PORTO-
FREI

Türkei

Gezi, Gülen, Großmachtträume

von TAZ Verlags-& Vertriebsg.

Gezi, Gülen, Großmachtträume Im Jahr 2023 feiert die Türkische Republik ihr 100-jähriges Bestehen. Die Regierung unter Recep Tayyip Erdogan machte in den letzten Jahren jedoch vor allem durch antidemokratische Tendenzen von sich reden: Die Opposition wird gegängelt, Dutzende Journalistinnen und Autoren sitzen im Gefängnis, und ethnische Minderheiten werden unterdrückt. Das neue Editionsheft von Le Monde diplomatique erforscht die Hintergründe dieser Entwicklung, blickt aber auch zurück: vom Gewürzhandel des Osmanischen Reichs im 16. Jahrhundert bis zu den gescheiterten Bemühungen um Aufnahme in die EU. Und es entdeckt die Nischen der Zivilgesellschaft: mit fesselnden Reportagen über den Widerstand gegen das geplante Megaprojekt eines zweiten Bosporus, einer Graffiti-Künstlerin in Diyarbakir und Bürgerinitiativen gegen den Bergbau im anatolischen Hochland. Mit Beiträgen von Yavuz Baydar, Burcak Onur Belli, Ali Celikkan, Banu Güven, Günter Seufert und vielen anderen.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gezi, Gülen, Großmachtträume Im Jahr 2023 feiert die Türkische Republik ihr 100-jähriges Bestehen. Die Regierung unter Recep Tayyip Erdogan machte in den letzten Jahren jedoch vor allem durch antidemokratische Tendenzen von sich reden: Die Opposition wird gegängelt, Dutzende Journalistinnen und Autoren sitzen im Gefängnis, und ethnische Minderheiten werden unterdrückt. Das neue Editionsheft von Le Monde diplomatique erforscht die Hintergründe dieser Entwicklung, blickt aber auch zurück: vom Gewürzhandel des Osmanischen Reichs im 16. Jahrhundert bis zu den gescheiterten Bemühungen um Aufnahme in die EU. Und es entdeckt die Nischen der Zivilgesellschaft: mit fesselnden Reportagen über den Widerstand gegen das geplante Megaprojekt eines zweiten Bosporus, einer Graffiti-Künstlerin in Diyarbakir und Bürgerinitiativen gegen den Bergbau im anatolischen Hochland. Mit Beiträgen von Yavuz Baydar, Burcak Onur Belli, Ali Celikkan, Banu Güven, Günter Seufert und vielen anderen. 

Mehr vom Verlag:

TAZ Verlags-& Vertriebsg.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2021
Maße: 274 x 230 mm
Gewicht: 372 g
ISBN-10: 3937683917
ISBN-13: 9783937683911

Herstellerkennzeichnung

TAZ Verlags-& Vertriebsg.
Rudi-Dutschke-Straße 23
10969 Berlin
E-Mail: vertrieb@taz.de

Bestell-Nr.: 30745081 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 122860
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,11 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,27 €

LIBRI: 2538862
LIBRI-EK*: 5.77 € (35%)
LIBRI-VK: 9,50 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 90507390
KNO-EK*: 5.77 € (35%)
KNO-VK: 9,50 €
KNO-STOCK: 4

KNO-SAMMLUNG: Edition Le Monde diplomatique 29
KNOABBVERMERK: 2021. 112 S. 27.6 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Farah, Jakob; D'Aprile, Dorothee; Le Monde diplomatique;Mitarbeit:Buitenhuis, Adolf
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie