Kaiserdämmerung

Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang

von Schmidt, Rainer F.   (Autor)

Eine fulminante Gesamtdarstellung und Neudeutung des wilhelminischen Reichs, über die man lange diskutieren wird. Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F. Schmidt die Geschichte vom Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs im europäischen Zusammenhang: die längst überfällige, glänzend geschriebene Darstellung und Neuinterpretation des wilhelminischen Deutschlands auf seinem Weg - bis hin zu seinem Ende im Ersten Weltkrieg. Das wilhelminische Kaiserreich steht bis heute in keinem guten Ruf. Kryptoabsolutismus, Sonderweg und Weltmachtstreben - so lauten die Etiketten, die ihm angeklebt werden. Ein irrlichternder Kaiser, unfähige Kanzler, Welt- und Flottenpolitik nach außen und die zähe Verteidigung der Vorherrschaft der alten Eliten im Innern: All das führte auf den Weg, der im Ersten Weltkrieg endete und den eigenen Untergang besiegelte. Rainer Schmidts glänzend geschriebene Darstellung bietet eine alternative Sichtweise zu diesem gängigen Bild. Umfassend beschreibt er das wilhelminische Reich in seinen wichtigsten Strukturen, aber auch in seinen modernen Elementen. In einem grandiosen Panorama schildert und deutet der Autor die internationalen Beziehungen zwischen 1890 und 1918 nicht monokausal von Berlin her, sondern bettet sie in den gesamteuropäischen Kontext ein. Dabei ergibt sich der Befund einer komplexen Gemengelage, die 1914 in den Krieg mündete: eigene Fehleinschätzungen, die Berlin in die Isolation führten, aber auch eine gezielte Einkreisungs- und Erpressungsstrategie der anderen Mächte, womit die große Katastrophe fast unausweichlich wurde. Eine fulminante Gesamtdarstellung und brisante Neuinterpretation einer der umstrittensten Epochen der deutschen Geschichte, über die man lange diskutieren wird.

Buch (Gebunden)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Eine fulminante Gesamtdarstellung und Neudeutung des wilhelminischen Reichs, über die man lange diskutieren wird.

Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F. Schmidt die Geschichte vom Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs im europäischen Zusammenhang: die längst überfällige, glänzend geschriebene Darstellung und Neuinterpretation des wilhelminischen Deutschlands auf seinem Weg - bis hin zu seinem Ende im Ersten Weltkrieg.

Das wilhelminische Kaiserreich steht bis heute in keinem guten Ruf. Kryptoabsolutismus, Sonderweg und Weltmachtstreben - so lauten die Etiketten, die ihm angeklebt werden. Ein irrlichternder Kaiser, unfähige Kanzler, Welt- und Flottenpolitik nach außen und die zähe Verteidigung der Vorherrschaft der alten Eliten im Innern: All das führte auf den Weg, der im Ersten Weltkrieg endete und den eigenen Untergang besiegelte. Rainer Schmidts glänzend geschriebene Darstellung bietet eine alternative Sichtweise zu diesem gängigen Bild. Umfassend beschreibt er das wilhelminische Reich in seinen wichtigsten Strukturen, aber auch in seinen modernen Elementen. In einem grandiosen Panorama schildert und deutet der Autor die internationalen Beziehungen zwischen 1890 und 1918 nicht monokausal von Berlin her, sondern bettet sie in den gesamteuropäischen Kontext ein. Dabei ergibt sich der Befund einer komplexen Gemengelage, die 1914 in den Krieg mündete: eigene Fehleinschätzungen, die Berlin in die Isolation führten, aber auch eine gezielte Einkreisungs- und Erpressungsstrategie der anderen Mächte, womit die große Katastrophe fast unausweichlich wurde. Eine fulminante Gesamtdarstellung und brisante Neuinterpretation einer der umstrittensten Epochen der deutschen Geschichte, über die man lange diskutieren wird. 

Kritik

¯Rainer F. Schmidt ist ein guter Erzähler, der auch bei einem Buch mit wissenschaftlichem Anspruch seine Leserinnen und Leser mitnimmt, ihr Interesse weckt, und sie mit vielen Einzelheiten und Anekdoten auch gut unterhält. [...] Für historisch und politisch interessierte Leser eine echte Fundgrube - und dazu auch noch wirklich gut zu lesen.® Andreas Kurth, Sachbuch-Couch, März 2023 Andreas Kurth Sachbuch Couch 20230331 

Autoreninfo


Rainer F. Schmidt ist Professor für Geschichte der Neuzeit und der Didaktik der Geschichte an der Universität Würzburg. Er ist u.a. Autor einer Biographie über Graf Julius Andr ssy und einer Studie über den Flug von Rudolf Heß nach Schottland. 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr vom Autor:

Schmidt, Rainer F.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 880
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2021
Auflage: 3. Druckaufl., 2021
Sonstiges: gebunden mit Schutzumschlag
Maße: 235 x 168 mm
Gewicht: 1349 g
ISBN-10: 360898318X
ISBN-13: 9783608983180

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 30783929 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 122959
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 12,43 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 9,08 €

LIBRI: 2576398
LIBRI-EK*: 23.08 € (35%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 90510884
KNO-EK*: 23.08 € (35%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 17 Abbildungen und Karte
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2021. 880 S. 17 Abbildungen und Karte. 233.00 mm
KNOSONSTTEXT: gebunden mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Auflage: 3. Druckaufl., 2021
Sprache: Deutsch
Beilage(n): gebunden mit Schutzumschlag

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie