Bevor es zu spät ist

Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält

von Lauterbach, Karl   (Autor)

Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipp-Punkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel, Gesundheitsgefahren durch die Lebensmittelindustrie oder womöglich noch schlimmere Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Handeln umzusetzen? Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten - sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. - Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipp-Punkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel, Gesundheitsgefahren durch die Lebensmittelindustrie oder womöglich noch schlimmere Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Handeln umzusetzen? Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten - sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. - Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt. 

Kritik

So umstritten und zugleich populär ist sonst niemand in der deutschen Politik: Pflichtlektüre für seine Fans und seine Gegner. Die Zeit 20220317 

Autoreninfo


Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, geboren 1963, zählt zu den profiliertesten deutschen Politikern. Er ist Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität Köln, seit 2008 zudem Professor an der Harvard School of Public Health. Der Experte für Gesundheits- und Sozialpolitik wurde 2005 Mitglied des Bundestages, bis 2019 war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter der Bestseller ®Der Zweiklassenstaat¯. Seit Dezember 2021 ist Karl Lauterbach Bundesminister für Gesundheit. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Berlin

Mehr vom Autor:

Lauterbach, Karl

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 282
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Sonstiges: 35828
Maße: 213 x 146 mm
Gewicht: 446 g
ISBN-10: 3737101329
ISBN-13: 9783737101325
Verlagsbestell-Nr.: 35828

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5
10178 Berlin
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 30981481 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 85503
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 35828

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 2694638
LIBRI-EK*: 13.36 € (35%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 90932937
KNO-EK*: 13.36 € (35%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 288 S. 219.00 mm
KNOSONSTTEXT: 35828
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Frenz, Lothar
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie