Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen

[Was bedeutet das alles?]

von Zichy, Michael   (Autor)

Menschenbilder haben Macht über uns. All unser Denken und Verhalten wird durch bestimmte Vorannahmen, was und wie ein Mensch zu sein hat, beeinflusst. Denn Menschenbilder sind fundamental für eine Gesellschaft - sie durchziehen ihre Ordnungen, ihre Moral, ihr Rechtssystem, ihre Pädagogik. Menschenbilder bilden den Menschen nicht einfach nur ab, sie bilden ihn vielmehr mit: Menschenbilder sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Die eklatanten Folgen gilt es zu bedenken.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Menschenbilder haben Macht über uns. All unser Denken und Verhalten wird durch bestimmte Vorannahmen, was und wie ein Mensch zu sein hat, beeinflusst. Denn Menschenbilder sind fundamental für eine Gesellschaft - sie durchziehen ihre Ordnungen, ihre Moral, ihr Rechtssystem, ihre Pädagogik. Menschenbilder bilden den Menschen nicht einfach nur ab, sie bilden ihn vielmehr mit: Menschenbilder sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Die eklatanten Folgen gilt es zu bedenken. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Zum Begriff Pluralismus Im Alltag Im Zentrum der Kultur Macht und Wirkung I Macht und Wirkung II Unser Menschenbild - eine Aufgabe Anmerkungen Literaturhinweise Zum Autor 

Autoreninfo

Michael Zichy, geb. 1975, ist seit 2018 als Professor für Philosophie und seit Oktober 2021 als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg tätig.Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der philosophischen Anthropologie, insbesondere der Menschenbildforschung, und der Ethik. Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber der ¯Zeitschrift für Praktische Philosophie® ((...)) und Associate Editor bei ¯The Journal of Ethics®. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Reclam Universal-Bibliothek

Mehr vom Autor:

Zichy, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 125
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2021
Maße: 150 x 98 mm
Gewicht: 74 g
ISBN-10: 3150141508
ISBN-13: 9783150141502

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 31082388 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 83843
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,13 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,29 €

LIBRI: 2766692
LIBRI-EK*: 4.42 € (32.5%)
LIBRI-VK: 7,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25210 

KNO: 91098157
KNO-EK*: 3.79 € (32.5%)
KNO-VK: 7,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Reclams Universal-Bibliothek 14150
KNOABBVERMERK: 2021. 125 S. 148 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie