PORTO-
FREI

Gefilte Fisch

Eine Jugend in Königsberg

von Fürst, Max   (Autor)

"Der gefilte Fisch ist eigentlich ein jüdisches Nationalgericht: Man nimmt die Gräten heraus und füllt ihn dann mit lauter guten Sachen. Bei diesem - Gefilten Fisch - sind die Gräten leider drin geblieben. Die Probleme der Deutschen, der Juden, der deutschen Juden, der Schule, der Lehrzeit sind hineingepackt und zusammengebunden in der Erzählung von meiner Jugend, meiner Familie und meinen Freunden." So äußerte sich der Autor selbst zu seinem Buch. Kenner Ostpreußens werden ihre Freude an den detaillierten und mit zahlreichen historischen Ansichten fotografisch aufbereiteten Beschreibungen Königsbergs, seiner Straßen, der nahe gelegenen Samlandküste und der Kurischen Nehrung haben: Aber das ist nur die eine Seite dieses Buches, dessen Erscheinen von Heinrich Böll als ein "kleines Wunder" bezeichnet wurde.

Buch (Gebunden)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 01. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Der gefilte Fisch ist eigentlich ein jüdisches Nationalgericht: Man nimmt die Gräten heraus und füllt ihn dann mit lauter guten Sachen. Bei diesem - Gefilten Fisch - sind die Gräten leider drin geblieben. Die Probleme der Deutschen, der Juden, der deutschen Juden, der Schule, der Lehrzeit sind hineingepackt und zusammengebunden in der Erzählung von meiner Jugend, meiner Familie und meinen Freunden." So äußerte sich der Autor selbst zu seinem Buch. Kenner Ostpreußens werden ihre Freude an den detaillierten und mit zahlreichen historischen Ansichten fotografisch aufbereiteten Beschreibungen Königsbergs, seiner Straßen, der nahe gelegenen Samlandküste und der Kurischen Nehrung haben: Aber das ist nur die eine Seite dieses Buches, dessen Erscheinen von Heinrich Böll als ein "kleines Wunder" bezeichnet wurde. 

Autoreninfo

Max Fürst (1905-1978) machte 1924 seine Gesellenprüfung als Tischler. 1925 verließ er Königsberg, baute eine jüdische Jugendgruppe mit auf und gründete die Beratungsstelle 'Jugend berät Jugend' in Berlin. 1933-1934 in Gestapohaft und im KZ Oranienburg, 1935 Auswanderung nach Palästina. 1950 Rückkehr nach Deutschland und Arbeit u. a. an der Odenwald- und in der Bernsteinschule. 

Mehr vom Verlag:

Verlag der Nation

Mehr vom Autor:

Fürst, Max

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2002
Maße: 210 x 136 mm
Gewicht: 481 g
ISBN-10: 3373005124
ISBN-13: 9783373005124

Herstellerkennzeichnung

Verlag der Nation
Nordbahnhofstraße 2
25813 Husum
E-Mail: tkapanke@libri.de

Bestell-Nr.: 445602 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 212038
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,52 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,68 €

LIBRI: 7877820
LIBRI-EK*: 12.12 € (35%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 10410270
KNO-EK*: 12.12 € (35%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Prussia, Gesellschaft für Heimatkunde Ost- u. Westpreußens Bd.17
P_ABB: Zahlr. Abb.
KNOABBVERMERK: 2002. 384 S. zahlr. Abb. 21 cm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Heißenbüttel, Helmut;Fotos:Schmidtke, Martin
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie