PORTO-
FREI

Zwei Ansichten

(Tb)

von Johnson, Uwe   (Autor)

Ein Fotograf aus Holstein verliebt sich 1961 in eine Krankenschwester aus Ostberlin. Nach dem Mauerbau organisiert er ihre Flucht in den Westen. Aber hat ihre Liebe die Trennung überstanden? Eines der wenigen Beispiele großer Literatur, das die "Republikflucht" thematisiert.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Veränderung von Lebensverhältnissen durch Trennung beschreibt der Erzähler der beiden Deutschland in dieser Geschichte. Der westdeutsche Fotograf B. und die ostdeutsche Krankenschwester D. treffen einander in Berlin, verbringen ein paar Nächte zusammen - und werden durch die Mauer getrennt. Diese Grenze wird zum Agens der Handlung. Es ereignet sich das Merkwürdige, daß beide sich eigentlich erst durch und nach dem Bau der Mauer auf unbeabsichtigte Weise aufeinander zu bewegen. 

Kritik

¯Die Romane Uwe Johnsons gehören zu den bedeutenden Werken der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts.® Rainer Paasch-Beeck Evangelische Zeitung 20220227 

Autoreninfo

Uwe Johnson wurde 1934 in Kammin/Vorpommern geboren. Er studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der "Jungen Gemeinde" zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans "Mutmassungen über Jakob", 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. Von 1966 bis 1968 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Johnson, Uwe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 242
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 1998
Maße: 175 x 108 mm
Gewicht: 155 g
ISBN-10: 3518386832
ISBN-13: 9783518386835

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 447141 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133619
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 7923597
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 04641918
KNO-EK*: 6.54 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 5

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 2183
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 1992. 242 S. 176 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie