Dyskalkulie - Kindern mit Rechenschwäche wirksam helfen (Kinder fordern uns heraus, Bd. ?)

von Simon, Hendrik   (Autor)

Wird eine Rechenschwäche erkannt, befindet sich das Kind in der Regel längst in einem Teufelskreis: Von den eigenen Fehlern irritiert, durch schlechte Mathematiknoten frustriert, beginnt es zunehmend, das Rechnen abzulehnen und seine Anstrengungen auf andere Fächer zu konzentrieren. Gleichzeitig wächst die Belastung in der gesamten Familie. Die emotionale Verstrickung zwischen dem überforderten Kind und den besorgten und fordernden Eltern läßt sich kaum auflösen. Das täglich notwendig erachtete gemeinsame Üben endet häufig in Tränen, auch Nachhilfeunterricht kann das Problem selten beheben. Wichtig ist die Erkenntnis, daß es sich nicht um eine generelle Beeinträchtigung der Intelligenz, sondern um eine Minderleistung auf einem einzelnen Gebiet handelt, nämlich dem der Mathematik. Was aber kann dagegen getan werden? Der Autor zeigt mit viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand Wege auf, die eingeschlagen werden können. Hierbei ist wichtig, daß auf Schuldzuweisungen an Elternhaus oder Schule verzichtet wird und alle Beteiligten sich an den Bedürfnissen und Besonderheiten der betroffenen Kinder orientieren.

Buch ()

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wird eine Rechenschwäche erkannt, befindet sich das Kind in der Regel längst in einem Teufelskreis: Von den eigenen Fehlern irritiert, durch schlechte Mathematiknoten frustriert, beginnt es zunehmend, das Rechnen abzulehnen und seine Anstrengungen auf andere Fächer zu konzentrieren. Gleichzeitig wächst die Belastung in der gesamten Familie. Die emotionale Verstrickung zwischen dem überforderten Kind und den besorgten und fordernden Eltern läßt sich kaum auflösen. Das täglich notwendig erachtete gemeinsame Üben endet häufig in Tränen, auch Nachhilfeunterricht kann das Problem selten beheben.

Wichtig ist die Erkenntnis, daß es sich nicht um eine generelle Beeinträchtigung der Intelligenz, sondern um eine Minderleistung auf einem einzelnen Gebiet handelt, nämlich dem der Mathematik. Was aber kann dagegen getan werden? Der Autor zeigt mit viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand Wege auf, die eingeschlagen werden können. Hierbei ist wichtig, daß auf Schuldzuweisungen an Elternhaus oder Schule verzichtet wird und alle Beteiligten sich an den Bedürfnissen und Besonderheiten der betroffenen Kinder orientieren. 

Inhaltsverzeichnis

1Einleitung

2Einführung: ein Unterrichtsbeispiel

3Was ist Rechenschwäche/Dyskalkulie?

4Typische Fehler und ihre Erklärung
4.1 Probleme beim Zählen
4.1.1 Probleme beim reinen Zählen (Zahlwortfolge)
4.1.2 Probleme beim Zählen von Gegenständen
4.2 Probleme in den Grundrechenarten
4.2.1 Probleme mit Plus (der Addition)
4.2.2 Probleme mit Minus (der Subtraktion)
4.2.3 Probleme mit Mal und Geteilt (Multiplikation und Division)
4.3 Zehnersystem
4.4 Schriftliche Verfahren
4.5 Kopfrechnen
4.6 Schwierigkeiten bei Textaufgaben
4.7 Sonstige Beobachtungen
4.8 Psychosomatische Störungen

5Rechenschwäche erkennen
5.1 Kinder selbst testen
5.2 Geeignete Tests
5.2.1 Der Piaget-Test zum Kardinalzahlverständnis
5.2.2 Aufgaben aus der Kombinatorik
5.2.3 Aufgaben mit Cuisenaire-Stäben
5.2.4 Strukturiertes Zählen
5.2.5 Dezimal strukturiertes Zählen
5.2.6 Feststellung des mathematischen Leistungsstandes
5.3 Folgerungen für die Förderung

6Mathematik aus der Sicht des Kindes
6.1 Wie betreibt ein rechenschwaches Kind Mathematik?
6.2 Das Kind verstehen
6.3 Dem Kind das Leben erleichtern

7Fördermöglichkeiten
7.1 Fördermöglichkeiten zu Hause
7.1.1 Sachen auseinander nehmen
7.1.2 Mathematik im Alltag
7.1.3 Zahlen in der Natur
7.1.4 Regeln finden
7.1.5 Strukturiertes Bauen
7.1.6 Bemale deinen eigenen Würfel für ein Spiel
7.1.7 Herstellung von gebündeltem Material
7.1.8 Arbeit mit gebündeltem Material
7.1.9 Ein variantenreiches Würfelspiel für verschiedene Schwerpunkte
7.1.10 Das kleine 1 + 1 lernen
7.1.11 Brett- und Gesellschaftsspiele
7.1.12 Spielzeug
7.2 Fördermöglichkeiten in der Schule
7.2.1 Ein Plädoyer für den Geometrieunterricht
7.2.2 Rennen und nachbauen
7.2.3 Der mathematische Ausflug
7.2.4 Mathenacht
7.2.5 Dreidimensionales Zeichnen
7.2.6 Würfelsummen
7.2.7 Einer fehlt
7.2.8 Schätzkaskade
7.3 Was sollte eine Therapie leisten?

8Definitionen und rechtliche Lage
8.1 Verschiedene Definitionen von Rechenschwäche
8.2 Anforderungen an das Kind
8.3 Rechtliche Lage

9Erklärung der wichtigsten in diesem Buch verwendeten Fachbegriffe 

Autoreninfo


Hendrik Simon ist Diplom-Mathematiker und arbeitet als Dyskalkulietherapeut und in der Lehreraus- und -fortbildung. Er wohnt in Erftstadt und promoviert an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr aus der Reihe:

Kinder fordern uns heraus

Mehr vom Autor:

Simon, Hendrik

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 238
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2008
Auflage: 4. Druckaufl. 2018
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 203 x 126 mm
Gewicht: 271 g
ISBN-10: 3608945970
ISBN-13: 9783608945973

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 4641373 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 136505
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 7235496
LIBRI-EK*: 9.11 € (35%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 14099260
KNO-EK*: 9.11 € (35%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 6

KNO-SAMMLUNG: Kinder fordern uns heraus
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2008. 237 S. ca. 20 Illustrationen. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Auflage: 4. Druckaufl. 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): KART

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie