Anklage Vatermord

Der Fall Philipp Halsmann

von Pollack, Martin   (Autor)

Am 10. September 1928 kommt der jüdische Zahnarzt Max Halsmann in den Tiroler Bergen zu Tode. Noch am selben Tag wird sein Sohn Philipp wegen Verdachts auf Vatermord verhaftet. Prominente Personen von Sigmund Freud bis Albert Einstein, von Jakob Wassermann bis Thomas Mann setzen sich für den jüdischen Angeklagten ein.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Am 10. September 1928 kommt der jüdische Zahnarzt Max Halsmann in den Tiroler Bergen zu Tode. Noch am selben Tag wird sein Sohn Philipp wegen Verdachts auf Vatermord verhaftet. Prominente Personen von Sigmund Freud bis Albert Einstein, von Jakob Wassermann bis Thomas Mann setzen sich für den jüdischen Angeklagten ein. 

Autoreninfo

Martin Pollack, 1944 in Bad Hall, Oberösterreich geboren, ist Journalist, freier Autor und Übersetzer. Er veröffentlichte die Bücher: 'Des Lebens Lauf. Jüdische Familien-Bilder aus Zwischeneuropa' (1987), 'Galizien. Eine Reise durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina' (2001), 'Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater' (2004), im S. Fischer Verlag die Anthologie 'Sarmatische Landschaften. Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland' sowie 2011 gemeinsam mit Christoph Ransmayr 'Der Wolfsjäger. Drei polnische Duette'. Zuletzt erschien 'Kontaminierte Landschaften' (2014). 2007 erhielt Martin Pollack den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln, 2001 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2012 den Stanislaw-Vincenz-Preis und 2018 den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay. Martin Pollack starb im Januar 2025 in Wien.Literaturpreise:Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2010Georg-Dehio-Buchpreis 2010 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2007Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2018 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Pollack, Martin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 328
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2004
Auflage: 6. Auflage
Sonstiges: 1007685
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 365 g
ISBN-10: 3596160405
ISBN-13: 9783596160402

Bestell-Nr.: 608320 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 212161
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,37 €

LIBRI: 2570688
LIBRI-EK*: 9.81 € (30%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 12417174
KNO-EK*: 9.81 € (30%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Fischer Taschenbücher 16040
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2015. 328 S. m. 19 Abb. u. 1 Übers.-Kte. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 1007685
Einband: Kartoniert
Auflage: 6. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie