PORTO-
FREI

Phenomenology of Spirit

von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich   (Autor)

Expounds upon consciousness, self-consciousness, reason, spirit, religion and absolute knowing and also supports Kant, denounces skepticism and hails idealism.

Buch (Kartoniert)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

'Hegel's Phenomenology was written, so the story goes, on the eve of Napoleon's destruction of the Holy Roman Empire and at the beginning of the German 'Wars of Liberation.' The book itself is no less dramatic or revolutionary. It is Hegel's grandest experiment, changing our vision of the world and the very nature of the philosophical enterprise. 

Autoreninfo

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geb. am 27. August 1770 in Stuttgart, gest. am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. In ihrer Wirkung auf die westliche Geistesgeschichte ist sie mit dem Werk von Platon, Aristoteles und Kant vergleichbar. Sein philosophisches Werk Phänomenologie des Geistes aus dem Jahre 1807 zählt zu den wirkmächtigsten Werken der Philosophiegeschichte überhaupt. 

Mehr vom Verlag:

Oxford University Press

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 640
Sprache: Englisch
Erschienen: Juni 1979
Auflage: Nachdruck 2004
Sonstiges: Print PDF
Maße: 200 x 137 mm
Gewicht: 473 g
ISBN-10: 0198245971
ISBN-13: 9780198245971

Herstellerkennzeichnung

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
E-Mail: gpsr@libri.de

Bestell-Nr.: 834773 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 163558
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 3264289
LIBRI-EK*: 25.51 € (22%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 15260 

KNO: 13686104
KNO-EK*: 8.95 € (25%)
KNO-VK: 27,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Galaxy Books
KNOABBVERMERK: 1979. 640 S. 206 mm
KNOSONSTTEXT: Print PDF
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Findlay, John N.; Übersetzung: Miller, A. V.
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck 2004
Sprache: Englisch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie