PORTO-
FREI

Gesammelte Werke 2. Roman. Erzählende Prosa. Aufsätze

Zweiter Band: Romane. Erzählende Prosa. Aufsätze

von Fleißer, Marieluise   (Autor)

Der zweite Band enthält einen Roman und die erzählende Prosa der lange verkannten Autorin. »Meine Begabung ist im Grunde episch«, bekannte sie 1955 Bertolt Brecht, mit dem sie in den zwanziger Jahren eng befreundet war. Obwohl man ihr immer wieder einen Roman abverlangte, schrieb sie nur einen einzigen. Er erschien 1931 unter dem Titel Mehlreisende Frieda Geier. Er zeigt nicht nur das dichterische Talent der Fleißer von einer ganz anderen Seite, sondern gehört zu den anmutigsten epischen Leistungen aus dem Anfang der dreißiger Jahre. Eine Zierde für den Verein ist nun der Titel der überarbeiteten Fassung. Um 1930 öffnete sich für Marieluise Fleißer zum ersten Mal die Welt: Die Erlebnisse in Berlin, Schweden und Andorra sind der Inhalt der Draws-Geschichten. Es waren, so scheint es, die heitersten Jahre der zu jähem Ruhm gekommenen Autorin. Sie belegen ihre Aufmerksamkeit für Personen und Fragestellungen der Zeit. Mit Frühe Begegnung und Aus der Augustenstraße werden ihre Erinnerungen an Brecht erweitert.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der zweite Band enthält einen Roman und die erzählende Prosa der lange verkannten Autorin. »Meine Begabung ist im Grunde episch«, bekannte sie 1955 Bertolt Brecht, mit dem sie in den zwanziger Jahren eng befreundet war. Obwohl man ihr immer wieder einen Roman abverlangte, schrieb sie nur einen einzigen. Er erschien 1931 unter dem Titel Mehlreisende Frieda Geier. Er zeigt nicht nur das dichterische Talent der Fleißer von einer ganz anderen Seite, sondern gehört zu den anmutigsten epischen Leistungen aus dem Anfang der dreißiger Jahre. Eine Zierde für den Verein ist nun der Titel der überarbeiteten Fassung. Um 1930 öffnete sich für Marieluise Fleißer zum ersten Mal die Welt: Die Erlebnisse in Berlin, Schweden und Andorra sind der Inhalt der Draws-Geschichten. Es waren, so scheint es, die heitersten Jahre der zu jähem Ruhm gekommenen Autorin. Sie belegen ihre Aufmerksamkeit für Personen und Fragestellungen der Zeit. Mit Frühe Begegnung und Aus der Augustenstraße werden ihre Erinnerungen an Brecht erweitert. 

Autoreninfo

Fleißer, MarieluiseMarieluise Fleißer, 1901 in Ingolstadt geboren und dort 1974 gestorben.Marieluise Fleißer, die ¯größte Dramatikerin des 20. Jahrhunderts® (Elfriede Jelinek), wurde - nach frühen Erfolgen im Umfeld Brechts - in den Sechzigerjahren von jungen Theaterautoren wie Rainer Werner Faßbinder und Franz Xaver Kroetz wiederentdeckt. Ihre Stücke wurden erneut gespielt, und endlich nahm ein größeres Publikum sie auch als Erzählerin wahr, obschon Walter Benjamin bereits früh die Prosa Marieluise Fleißers als ¯Kunstmittel ersten Ranges® erkannt und Alfred Kerr ihr Werk schlicht ¯einen Besitz® genannt hatte. ¯Die Werke der Marieluise Fleißer®, schrieb der Kritiker Heinrich Goertz aus Anlass des Erscheinens der Gesammelten Werke, ¯sind eine Schule der Rechtschaffenheit, der stilistischen Ehrlichkeit und Prägnanz. Die Sprache als perfekter Ausdruck ihres Denkens und Erlebens - eine körnige Prosa, hart, zupackend, konkret, ohne unverbindliche Allgemeinheiten und schmückende Beiwörter - nur die Sache selbst, jeder Satz eine Enthüllung.®¯Ich schreibe für jene, die entschlossen sind, zu erkennen. Ich schreibe für jene, die sich nichts vormachen lassen.® 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Fleißer, Marieluise

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 341
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1994
Auflage: 2. Auflage
Maße: 177 x 108 mm
Gewicht: 311 g
ISBN-10: 3518387758
ISBN-13: 9783518387757
Verlagsbestell-Nr.: 38775

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 948591 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 211434
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 38775

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,77 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,93 €

LIBRI: 2140308
LIBRI-EK*: 11.12 € (30%)
LIBRI-VK: 17,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 05094880
KNO-EK*: 8.5 € (30%)
KNO-VK: 17,00 €
KNO-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 2275
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 1994. 348 S. 177 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Rühle, Günther
KNOTEILBAND: Bd.2
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie