PORTO-
FREI

Klassische Texte der Philosophie

Ein Lesebuch

von Reclam Philipp Jun.

Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstexte machen den Leser mit den jeweiligen Zusammenhängen und Hintergründen vertraut. Der Band ist als Seitenstück zu Jonas Pfisters erfolgreichem »Lehrbuch« konzipiert und parallel aufgebaut. Auf diese Weise bieten das »Lehrbuch« und dieses »Lesebuch« zusammen anhand ausgewählter Themen eine fundierte Einführung in die Geschichte der Philosophie - für die Schule und die Universität, aber auch für das Selbststudium. Selbstverständlich können die Texte für sich stehen und sind auch ohne »Lehrbuch« verständlich.

Buch (Kartoniert)

EUR 6,60

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstexte machen den Leser mit den jeweiligen Zusammenhängen und Hintergründen vertraut. Der Band ist als Seitenstück zu Jonas Pfisters erfolgreichem »Lehrbuch« konzipiert und parallel aufgebaut. Auf diese Weise bieten das »Lehrbuch« und dieses »Lesebuch« zusammen anhand ausgewählter Themen eine fundierte Einführung in die Geschichte der Philosophie - für die Schule und die Universität, aber auch für das Selbststudium. Selbstverständlich können die Texte für sich stehen und sind auch ohne »Lehrbuch« verständlich. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Antike

I. Philosophie
1. Platon: Was ist Gutsein?
2. Platon: Erkenntnis als Erinnerung
3. Platon: Wissen und Meinen
4. Platon: Das Höhlengleichnis

II. Glück
1. Platon: Das Recht des Stärkeren
2. Platon: Selbstbeherrschung
3. Aristoteles: Das Tätigsein der Seele
4. Epikur: Keine Angst vor dem Tod, die Lust als Ziel
5. Epiktet: Worüber wir gebieten und worüber nicht

III. Freiheit
1. Aristoteles: Freiwillig und unfreiwillig
2. Aristoteles: Erklärung der Unbeherrschtheit
3. Cicero: Nichts geschieht ohne Ursache
4. Cicero: Gegen das Argument der Fatalisten Mittelalter

IV. Gott
1. Augustinus: Gott und das Böse
2. Thomas von Aquin: Der teleologische Gottesbeweis
3. Thomas von Aquin: Der kosmologische Gottesbeweis
4. Anselm von Canterbury: Der ontologische Gottesbeweis

Neuzeit

V. Außenwelt
1. Ren‚ Descartes: Skeptische Argumente
2. John Locke: Über unser Wissen von den Dingen
3. George Berkeley: Sein ist Wahrgenommenwerden
4 Immanuel Kant: Erscheinungen und das Ding an sich

VI. Erkenntnis
1. Ren‚ Descartes: Ich denke, also bin ich
2. John Locke: Der Geist als unbeschriebene Tafel
3. Gottfried Wilhelm Leibniz: Verteidigung der eingeborenen Ideen
4. David Hume: Das Induktionsproblem
5. David Hume: Skeptische Lösung des Induktionsproblems
6. Immanuel Kant: Der Begriff der Ursache

VII. Geist
1. Ren‚ Descartes: Dualismus von Geist und Körper
2. Gottfried Wilhelm Leibniz: Das Uhrengleichnis
3. Baruch de Spinoza: Monismus der Substanz, Dualismus der Attribute
4. Gottfried Wilhelm Leibniz: Das Mühlengleichnis

VIII. Gerechtigkeit
1. Thomas Hobbes: Der Naturzustand
2. Thomas Hobbes: Der Staat als Leviathan
3. John Locke: Legislative und Exekutive
4. John Locke: Die natürliche Freiheit
5. Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag

IX. Ethik
1. Immanuel Kant: Der kategorische Imperativ
2. John Stuart Mill: Das Prinzip der Nützlichkeit

20. Jahrhundert

X. Bedeutung
1. Gottlob Frege: Sinn und Bedeutung
2. Rudolf Carnap: Das empiristische Sinnkriterium
3. Ludwig Wittgenstein: Bedeutung als Gebrauch

XI. Wissenschaft
1. Moritz Schlick: Philosophie und Wissenschaft
2. Karl Popper: Falsifizierbarkeit
3. Carl Gustav Hempel: Das deduktivnomologische Erklärungsmodell

XII. Kunst
1. Arthur Danto: Kunstwerke und reine reale Dinge
2. Arthur Danto: Kunst und Wertschätzung

XIII. Mensch
1. Karl Marx: Der Mensch in Produktionsverhältnissen
2. Friedrich Nietzsche:Vom höheren Menschen
3. Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht
4. Hannah Arendt: Die Banalität des Bösen
5. Martha C. Nussbaum: Die kognitive Theorie der Emotionen

XIV. Angewandte Ethik
1. Peter Singer: Rassismus und Speziesismus
2. Peter Singer: Der Wert eines Fötus
3. Judith Jarvis Thomson: Verteidigung der Abtreibung

Textnachweise
 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Reclam Universal-Bibliothek

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2011
Maße: 148 x 94 mm
Gewicht: 95 g
ISBN-10: 3150188385
ISBN-13: 9783150188385

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 10013729 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 57725
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,17 €

LIBRI: 7249241
LIBRI-EK*: 4.16 € (32.5%)
LIBRI-VK: 6,60 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25220 

KNO: 28887276
KNO-EK*: 3.74 € (32.5%)
KNO-VK: 6,60 €
KNO-STOCK: 8

KNO-SAMMLUNG: Reclams Universal-Bibliothek 18838
KNOABBVERMERK: 2011. 172 S. 148 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Pfister, Jonas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie