PORTO-
FREI

Gutschelhofer, A: Ich fresse alles in mich hinein

Der Zusammenhang zwischen Binge Eating-Neigung, Belohnungssensititvität und der subjektiven Bewertung visueller Nahrungsreize bei Frauen

von Gutschelhofer, Andrea   (Autor)

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Leider stellt ein Zuviel- bzw. Zuwenig-Essen bei immer mehr Menschen bei negativen Stimmungen eine Problemlösestrategie dar, welche sich schlussendlich in gestörten Essverhaltensweisen manifestiert. Unkontrollierbare Essanfälle auch ohne regelmäßige, dem Gewicht gegensteuernde Verhaltensweisen gelten unter der Bezeichnung "Binge Eating Störung" (engl. "Binge Eating Disorder"; BED) als klinisches Symptom einer Essstörung, welche meist von Übergewicht begleitet wird. Dicksein ist out, hat sich aber in der heutigen Gesellschaft als psychische Störung noch nicht etabliert. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Ernährungsverhalten, die Nahrungspräferenzen sowie die Persönlichkeits- charakteristiken von Binge EaterInnen zu gewinnen. Gibt es Zusammen- hänge zwischen Binge Eating, der Belohnungssensitivität, der habituellen Ekelneigung und der subjektiven Bewertung farbiger Bilder der drei Kategorien "Nahrung", "Ekel" und "Neutral"?

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Leider stellt ein Zuviel- bzw. Zuwenig-Essen bei immer mehr Menschen bei negativen Stimmungen eine Problemlösestrategie dar, welche sich schlussendlich in gestörten Essverhaltensweisen manifestiert. Unkontrollierbare Essanfälle auch ohne regelmäßige, dem Gewicht gegensteuernde Verhaltensweisen gelten unter der Bezeichnung "Binge Eating Störung" (engl. "Binge Eating Disorder"; BED) als klinisches Symptom einer Essstörung, welche meist von Übergewicht begleitet wird. Dicksein ist out, hat sich aber in der heutigen Gesellschaft als psychische Störung noch nicht etabliert. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Ernährungsverhalten, die Nahrungspräferenzen sowie die Persönlichkeits- charakteristiken von Binge EaterInnen zu gewinnen. Gibt es Zusammen- hänge zwischen Binge Eating, der Belohnungssensitivität, der habituellen Ekelneigung und der subjektiven Bewertung farbiger Bilder der drei Kategorien "Nahrung", "Ekel" und "Neutral"? 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Gutschelhofer, Andrea

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 132
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2011
Sonstiges: .
Maße: 221 x 149 mm
Gewicht: 214 g
ISBN-10: 3639314166
ISBN-13: 9783639314168

Bestell-Nr.: 10048609 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 29107054
KNO-EK*: 34.71 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2010. 132 S. 219 x 150 mm
KNOSONSTTEXT: .
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie