PORTO-
FREI

Das Foucaultsche Pendel

Hörbuch

19,99 Min.

von Eco, Umberto   (Autor)

In einer Bar trifft Casaubon die esoterischen Lektoren Belbo und Diotallevi. Gibt es heute noch Geheimbünde? Existiert ein großer Plan der Tempelritter zur Erringung der Weltherrschaft? Der Diskurs über die Weltgeschichte mündet in ein wahnwitziges Spiel zwischen Metaphysik und Wirklichkeit ... Umberto Eco, Jahrgang 1932, gelang mit "Das Foucaultsche Pendel" der weltweit erfolgreiche Nachfolger seines Bestsellers "Der Name der Rose": eine detektivisch-kriminalistische Spurensuche in der Geistesgeschichte des Abendlandes. Mit den Stimmen von Matthias Haase, Christian Brückner, Otto Sander und anderen, unter der Regie von Otto Düben. (3 CDs, Laufzeit: ca. 3h 37)

Hörbuch (Audio-CD)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In einer Bar trifft Casaubon die esoterischen Lektoren Belbo und Diotallevi. Gibt es heute noch Geheimbünde? Existiert ein großer Plan der Tempelritter zur Erringung der Weltherrschaft? Der Diskurs über die Weltgeschichte mündet in ein wahnwitziges Spiel zwischen Metaphysik und Wirklichkeit ...

Umberto Eco, Jahrgang 1932, gelang mit "Das Foucaultsche Pendel" der weltweit erfolgreiche Nachfolger seines Bestsellers "Der Name der Rose": eine detektivisch-kriminalistische Spurensuche in der Geistesgeschichte des Abendlandes. Mit den Stimmen von Matthias Haase, Christian Brückner, Otto Sander und anderen, unter der Regie von Otto Düben.

(3 CDs, Laufzeit: ca. 3h 37) 

Autoreninfo

Umberto Eco (1932-2016) promovierte nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Literatur in Turin 1954 zum Dr. phil. und war anschließend als Kulturredakteur tätig. Ab 1956 arbeitete er als Dozent und Mittelalterforscher, ab 1963 als Kolumnist. 1965 erhielt er einen Lehrauftrag in Florenz, 1966 folgte eine Professur in Mailand, 1971 eine Professur für Semiotik an der Universität Bologna. Seine Werke wurden vielfach übersetzt und mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt. Mit ¯Das offene Kunstwerk® veröffentlichte er 1973 eine der einflussreichsten Arbeiten zur modernen Ästhetik. Dem breiten Lesepublikum wurde der Autor zahlreicher literaturtheoretischer und kulturwissenschaftlicher Schriften vor allem durch seine Erzählprosa bekannt: Die Romane ¯Der Name der Rose® (1982) und ¯Das Foucaultsche Pendel® (1989) avancierten zu internationalen Bestsellern. In den Folgejahren erschienen u. a. ¯Die Insel des vorigen Tages® (1995), ¯Baudolino® (2001), ¯Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana® (2004), ¯Der Friedhof in Prag® (2011) sowie ¯Nullnummer® (2015).Matthias Haase, geboren 1957 in München, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Nach drei Monaten Straßentheater in Deutschland, der Schweiz und Italien war er von 1984 bis 1990 am Schauspielhaus in Köln engagiert, wo er u. a. in Stücken von Lessing, Schiller und Thomas Bernhard spielte. Matthias Haase ist in zahlreichen Produktionen für Film und Fernsehen zu sehen und hat in über 200 Hörspielen bei allen deutschen Rundfunkanstalten mitgewirktristian Brückner, geboren 1943 in Berlin, spielt neben zahlreichen Bühnenauftritten regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen, u. a. 1995 unter der Regie von Bernd Michael Lade in ¯Rache®.
Bekannt ist Christian Brückner aber vor allem durch seine Stimme, die er Robert de Niro in den deutschen Synchronfassungen seiner Filme leiht. Für seine hervorragenden Sprecherleistungen erhielt er den Grimme-Preis in Gold.
Für den Hörverlag las Christian Brückner ¯Pferdeflüsterer® von Nicholas Evans und ¯Zwischen zwei Scheiben Glück® von Irene Dische und wirkte in vielen Hörspielen mit, darunter in ¯Das Foucaultsche Pendel® von Umberto Eco, in Fritz Mühlenwegs ¯Großer-Tiger und Christian® (2008) sowie ¯Die Island-Saga vom weisen Njal® (2011). 

Mehr vom Verlag:

Hoerverlag DHV Der

Mehr vom Autor:

Eco, Umberto

Produktdetails

Medium: Hörbuch
Format: Audio-CD
Gattung: Hörbuch
Laufzeit: 217 Min.
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2011
Sonstiges: WDR 1990
Maße: 127 x 144 mm
Gewicht: 186 g
ISBN-10: 3867177910
ISBN-13: 9783867177917

Herstellerkennzeichnung

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 10510549 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,70 €

LIBRI: 3836207
LIBRI-EK*: 11.25 € (33%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 51110 

KNO: 29945985
KNO-EK*: 11.25 € (33%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

Gattung: Hörbuch
KNOABBVERMERK: 2011. 143 mm
KNOSONSTTEXT: WDR 1990
KNOMITARBEITER: Regie: Düben, Otto; Gesprochen von Haase, Matthias; Brückner, Christian; Sander, Otto; Bearbeitung: Hey, Richard
Einband: Audio-CD
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 217 Min.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie