PORTO-
FREI

Eco, U: Im Krebsgang voran

Heiße Kriege und medialer Populismus

von Eco, Umberto   (Autor)

Fundamentalismus, Medien und Politik: Im 21. Jahrhundert scheint es rückwärts zu gehen. Was kann man mit vernünftiger Argumentation noch ausrichten?

Buch (Kartoniert)

EUR 12,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung


Analyse des neuen Jahrtausend

Im dritten Jahrtausend geht es nicht voran, sondern zurück: auf den Kalten Krieg folgen die heißen Kriege in Afghanistan und im Irak, der längst vergangen geglaubte Konflikt zwischen Christentum und Islam ist zurück, der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Kann vernünftiges Argumentieren noch etwas ausrichten gegen politische Parolen, die ihre Primitivität in alle Welt verbreiten?

¯Wer das liest, dem wird klar, dass der Mut, den Mund, und der Mut, die Augen aufzumachen, zusammengehören.® Frankfurter Rundschau

¯Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände.® Süddeutsche Zeitung  

Kritik

Witzig, informativ, streitlustig: Umberto Eco und seine Reaktion auf ereignisreiche Zeitumstände. Martin Bauer Süddeutsche Zeitung 20070523 

Autoreninfo


Umberto Eco, 1932 in Alessandria (Piemont) geboren, lebte bis zu seinem Tod am 19. Februar 2016 in Mailand und lehrte Semiotik an der Universität Bologna. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Der Roman 'Der Name der Rose' (dt.1982) machte Eco weltberühmt, viele weitere Romane folgten und wurden Bestseller. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Wissenschaftler unserer Zeit. Für sein Werk wurde er mit nicht weniger als neunundvierzig Ehrendoktorwürden aus aller Welt geehrt.

Burkhart Kroeber studierte in Tübingen, Heidelberg und Paris die Fächer Ägyptologie, Romanistik und Politikwissenschaft. Er wurde 1968 in Tübingen promoviert.

Seine Übersetzungen der Werke von Umberto Eco aus dem Italienischen (seit Der Name der Rose) sind im deutschsprachigen Raum weit verbreitet. Er übersetzt ebenfalls Texte von Italo Calvino (seit Wenn ein Reisender in einer Winternacht) und anderen Autoren, auch literarische Texte aus dem Amerikanischen. 

Mehr vom Verlag:

dtv Verlagsgesellschaft

Mehr aus der Reihe:

dtv

Mehr vom Autor:

Eco, Umberto

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 318
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2011
Originaltitel: A Passo di gambero. Guerre calde e populismo mediaticeo
Maße: 189 x 124 mm
Gewicht: 274 g
ISBN-10: 3423346957
ISBN-13: 9783423346955

Herstellerkennzeichnung

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
E-Mail: produktsicherheit@dtv.de

Bestell-Nr.: 10521017 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,62 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,78 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.44 € (30%)
LIBRI-VK: 12,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21500 

KNO: 30101326
KNO-EK*: 7.59 € (30%)
KNO-VK: 12,90 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: dtv Taschenbücher Bd.34695
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2011. 320 S. 191.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Kroeber, Burkhart
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie