PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Enigma

Roman

(Tb)

von Harris, Robert   (Autor)

Enigma ist die Wunder-Chiffrier-Maschine, die den Funkverkehr der deutschen U-Boote so genial verschlüsselt, daß er scheinbar nicht zu knacken ist... Eine nahezu unlösbare Aufgabe für den Secret Intelligence Service. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, der plötzlich sogar in den eigenen Reihen sabotiert zu werden scheint...

Buch (Kartoniert)

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

England im März 1943. In Bletchley Park wird fieberhaft daran gearbeitet, die Wunder-Chiffrier-Maschine Enigma, die den Funkverkehr der deutschen U-Boote verschlüsselt, zu knacken. Eine nahezu unlösbare Aufgabe für den Secret Intelligence Service, der seine letzten Hoffnungen in den genialen Kryptoanalytiker Tom Jericho setzt. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, der plötzlich sogar in den eigenen Reihen sabotiert zu werden scheint. 

Zusammenfassung


In einem abgeschirmten Camp um das Herrenhaus Bletchley Park haben
die Briten im Kriegsjahr 1943 die klügsten Köpfe des
Landes zusammengezogen: Die Gentlemen sollen die Funk-Codes der
Deutschen knacken. In Schichten arbeiten Horchposten und Kryptoanalytiker
rund um die Uhr. Wichtigstes Ziel ist die Entschlüsselung
des U-Boot-Codes, denn Woche für Woche machen deutsche U-Boote
Jagd auf die lebensnotwendigen Versorgungsschiffe, die zwischen
den USA und England über den Atlantik fahren. Aber mit Hilfe
ihrer neuen Chiffriermaschine »Enigma« können die
Deutschen die U-Boot-Funksprüche nun unknackbar verschlüsseln.
Tom Jericho vom britischen Secret Intelligence Service ist eine
Koryphäe auf dem Gebiet des Entschlüsseln von Codes.
Er wird auf »Enigma« angesetzt. Auf Bletchley Park
verliebt er sich in die hübsche Claire Romilly. Ihr spurloses
Verschwinden macht Tom Jerichos Job zur Hölle: Ist Claire
eine Spionin oder wurde sie Opfer des Feindes? Welche Konsequenzen
muß er ziehen?

 

Kritik

¯Die intelligente Maschine und ihre noch intelligentere Überlistung - ein Thriller der Extraklasse!® ttt, ARD 

Leseprobe


Cambridge im vierten Kriegswinter: eine Geisterstadt.


Ein unaufhörlicher eisiger Wind, den über tausend Meilen
hinweg nichts hatte aufhalten können, peitschte von der Nordsee
herein und fegte über die flache Landschaft. Er ließ
die Wegweiser zu den Luftschutzbunkern in Trinity New Court klappern
und hämmerte gegen die mit Brettern vernagelten Fenster der
King's College-Chapel. Er strich durch die Innenhöfe und
Treppenhäuser und zwang die wenigen verbliebenen Lehrer und
Studenten, in ihren Zimmern zu bleiben. Am Spätnachmittag
waren die engen, mit Kopfstein gepflasterten Straßen menschenleer.
Als die Nacht hereinbrach, lag die Universität, in der kein
Licht zu sehen war, in völliger Dunkelheit, wie sie es seit
dem Mittelalter nicht mehr erlebt hatte. Es hätte nur noch
eine Prozession von Mönchen gefehlt, die auf ihrem Weg zur
Abendandacht über die Magdalene Bridge zog.


In der kriegsbedingten Verdunkelung verlor man jedes Gefühl
für die Zeit.


In diesen düsteren Flecken im Flachland Ostenglands kam Mitte
Februar 1943 ein junger Mathematiker namens Thomas Jericho. Die
Verwaltung seiner Schule, des King's College, hatte nicht einmal
einen Tag Zeit, sich auf seine Ankunft einzustellen. Es reichte
gerade, um seine Zimmer wieder herzurichten, sein Bett zu beziehen
und den Staub von mehr als drei Jahren von den Regalen und Teppichen
zu kehren. Und sie hätten sich nicht einmal diese Mühe
gemacht - schließlich war Krieg und Personal äußerst
rar-, hätte nicht der Rektor höchstpersönlich in
seinem Büro einen Anruf von einem ihm unbekannten, aber hochrangigen
Beamten des Außenministeriums erhalten. Dieser äußerte
die Bitte, man möge »sich um Mr. Jericho kümmern,
bis er soweit wiederhergestellt ist, daß er seiner Arbeit
nachgehen kann«.

 

Autoreninfo

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane ¯Vaterland®, ¯Enigma®, ¯Aurora®, ¯Pompeji®, ¯Imperium®, ¯Ghost®, ¯Titan®, ¯Angst®, ¯Intrige®, ¯Dictator®, ¯Konklave®, ¯München®, ¯Der zweite Schlaf®, ¯Vergeltung® und zuletzt ¯Königsmörder® wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polanski bei der Verfilmung von ¯Ghost® (¯Der Ghostwriter®) brachte ihm den französischen ¯C‚sar® und den ¯Europäischen Filmpreis® für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von ¯Intrige® - wiederum unter der Regie Polanskis - erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire. 

Mehr vom Verlag:

Heyne Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

Heyne-Bücher Allgemeine Reihe

Mehr vom Autor:

Harris, Robert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 1996
Maße: 189 x 116 mm
Gewicht: 316 g
ISBN-10: 3453115937
ISBN-13: 9783453115934

Herstellerkennzeichnung

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 105214 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 21106
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,96 €

LIBRI: 9667768
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 06513324
KNO-EK*: 5.86 € (30%)
KNO-VK: 8,95 €
KNO-STOCK: 1

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: Heyne Bücher 10001
KNOABBVERMERK: 1996. 187 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie