PORTO-
FREI

Wolters, U: Didaktische Elemente zur Hausaufgabenbewältigung

Analyse auf exkludierende und inkludierende Wirkungen im Alltag

von Wolters, Ulrike   (Autor)

Diagnose AD(H)S und was nun? Mit dieser Frage setzen sich täglich viele Eltern auseinander. Aber was können sie tun, um ihre unstrukturierten, zappeligen, unkonzentrierten Kinder im Alltag zu unterstützen? Gerade die täglichen Hausaufgaben bringen Eltern von AD(H)S-Kindern an den Rand der Verzeiflung. Und dann wirbt die Bücherindustrie bei ihnen auch noch mit zahlreichen Tipps und Tricks. Doch wer sagt den Eltern, was ihren Kindern schadet und was im täglichen Miteinander wirklich hilft! Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, befasst sich die Autorin in ihrem Buch mit bekannten didaktischen Elementen zur Hausaufgabenbewältigung bei AD(H)S-Kindern, wie beispielsweise Verstärkerpläne. Des Weiteren analysiert sie, inwieweit diese exkludierende und inkludierende Wirkungen auf das Leben der AD(H)S-Kinder haben. Dazu wird von ihr nicht nur das Krankheitsbild AD(H)S beschrieben und jede Methode an Hand von Praxisbeispielen unterfüttert, sondern auch die Begriffe Exklusion und Inklusion differenziert dargestellt.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Diagnose AD(H)S und was nun? Mit dieser Frage setzen sich täglich viele Eltern auseinander. Aber was können sie tun, um ihre unstrukturierten, zappeligen, unkonzentrierten Kinder im Alltag zu unterstützen? Gerade die täglichen Hausaufgaben bringen Eltern von AD(H)S-Kindern an den Rand der Verzeiflung. Und dann wirbt die Bücherindustrie bei ihnen auch noch mit zahlreichen Tipps und Tricks. Doch wer sagt den Eltern, was ihren Kindern schadet und was im täglichen Miteinander wirklich hilft! Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, befasst sich die Autorin in ihrem Buch mit bekannten didaktischen Elementen zur Hausaufgabenbewältigung bei AD(H)S-Kindern, wie beispielsweise Verstärkerpläne. Des Weiteren analysiert sie, inwieweit diese exkludierende und inkludierende Wirkungen auf das Leben der AD(H)S-Kinder haben. Dazu wird von ihr nicht nur das Krankheitsbild AD(H)S beschrieben und jede Methode an Hand von Praxisbeispielen unterfüttert, sondern auch die Begriffe Exklusion und Inklusion differenziert dargestellt. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Wolters, Ulrike

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 68
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2011
Sonstiges: .
Maße: 223 x 151 mm
Gewicht: 122 g
ISBN-10: 3639370147
ISBN-13: 9783639370140

Bestell-Nr.: 10735661 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 30705714
KNO-EK*: 28.82 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2011. 68 S. 221 mm
KNOSONSTTEXT: .
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Eltern & Kinder › Schule & Lernen › Schule

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie