PORTO-
FREI

Schulz, J: Reise nach Warschau

Eine Schilderung aus den Jahren 1791-1793

von Schulz, Joachim Christoph Friedrich   (Autor)

Überwiegend ist das Buch der Schilderung Polens gewidmet, einer Sicht der polnischen Entwicklung in den Jahren 1791 bis 1793. Der Verfasser J. Ch. F. Schulz (1762-1798) berichtet, was er, als Mitglied der kurländischen Abordnung der ¯Bürgerlichen Union® zum Warschauer Reichstag, erlebt hat: die gesellschaftliche Gliederung des Staates, Sitte und Erziehung, künstlerische Ausdrucksformen, die politische Verfassung nebst der ¯Topographie® der Hauptstadt. Doch es bleibt nicht bei historisch-sozialen ¯Merkwürdigkeiten®: Schulz fragt auch nach den Gründen des Niedergangs der ¯Republik Polen®.

Buch (Gebunden)

EUR 20,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Überwiegend ist das Buch der Schilderung Polens gewidmet, einer Sicht der polnischen Entwicklung in den Jahren 1791 bis 1793. Der Verfasser J. Ch. F. Schulz (1762-1798) berichtet, was er, als Mitglied der kurländischen Abordnung der ¯Bürgerlichen Union® zum Warschauer Reichstag, erlebt hat: die gesellschaftliche Gliederung des Staates, Sitte und Erziehung, künstlerische Ausdrucksformen, die politische Verfassung nebst der ¯Topographie® der Hauptstadt. Doch es bleibt nicht bei historisch-sozialen ¯Merkwürdigkeiten®: Schulz fragt auch nach den Gründen des Niedergangs der ¯Republik Polen®. 

Autoreninfo

Dedecius, KarlKarl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1990), dem Orden des Weißen Adlers (1999) in Polen und dem Deutschen Nationalpreis (2010). Karl Dedecius starb am 26. Februar 2016 im Alter von 94 Jahren in Frankfurt am Main. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 370
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 1982
Auflage: 1. Auflage
Maße: 200 x 125 mm
Gewicht: 355 g
ISBN-10: 3518043897
ISBN-13: 9783518043899
Verlagsbestell-Nr.: 04389

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 1083856 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 04389

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,96 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.64 € (35%)
LIBRI-VK: 20,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13620 

KNO: 02104474
KNO-EK*: 12.64 € (35%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Polnische Bibliothek
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2000. 369 S. m. Vign. v. Daniel Chodowiecki. 180 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Schäfer, Wolfram; Zernack, Klaus;Illustration:Chodowiecki, Daniel
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie