PORTO-
FREI

Journalistinnen im Schulterschluss?

Motivationen der Entscheidungen für oder gegen kollektives Frauenhandeln

von Schulz, Ute   (Autor)

Vor dem Hintergrund der geschlechtshierarchischen Strukturierung des journalistischen Berufsfeldes und der aktuellen Diskussion über das Networking wird die Frage untersucht: Warum schließen sich Journalistinnen zusammen, warum verzichten sie darauf? Die Studie verdeutlicht die Komplexität von persönlichen und strukturellen Aspekten, die Entscheidungen von Redakteurinnen zu kollektivem Frauenhandeln erklären. Systematisch und detailliert werden bestärkende und hemmende Handlungsmotivationsfaktoren erfaßt. Mit der Untersuchung wird ein methodisch-systematischer Ansatz entwickelt, der vermeintliche Diskrepanzen zwischen Einstellungen und Handlungsentscheidungen erklären kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Vor dem Hintergrund der geschlechtshierarchischen Strukturierung des journalistischen Berufsfeldes und der aktuellen Diskussion über das Networking wird die Frage untersucht: Warum schließen sich Journalistinnen zusammen, warum verzichten sie darauf? Die Studie verdeutlicht die Komplexität von persönlichen und strukturellen Aspekten, die Entscheidungen von Redakteurinnen zu kollektivem Frauenhandeln erklären. Systematisch und detailliert werden bestärkende und hemmende Handlungsmotivationsfaktoren erfaßt. Mit der Untersuchung wird ein methodisch-systematischer Ansatz entwickelt, der vermeintliche Diskrepanzen zwischen Einstellungen und Handlungsentscheidungen erklären kann. 

Inhaltsverzeichnis

1 Das Geschlechterverhältnis aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Wissenschaftspositionen.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Datenlage zur beruflichen Situation von Journalistinnen.- 2.2 Umfang und Struktur von Frauenbeschäftigung imJournalismus..- 2.3 Journalistinnen und geschlechtsspezifische Berufszusammenschlüsse - zur Problemstellung.- 2.4 Formen kollektiver Interessenrealisierung und -Umsetzung.- 3 Theoretischer Bezugsrahmen.- 3.1 Determinanten von Handlungsmotivationen.- 3.2 Berufliche Rahmenbedingungen von Redakteurinnen - Annäherungen aus organisationstheoretischen Perspektiven.- 4 Methodologische Anmerkungen und methodisches Vorgehen.- 4.1 Zur Untersuchungsmethode.- 4.2 Zur Vorbereitung und Durchführung der Interviews.- 4.3 Zur Auswertung.- 5 Untersuchungsergebnisse: Motivationen kollektiven Handelns von Journalistinnen.- 5.1 Motivationsfördernde Aspekte für kollektives Handeln von Journalistinnen.- 5.2. Kollektives Handeln von Journalistinnen hemmende Motivationsfaktoren.- 6 Schlußbetrachtung.- Literatur.- Anhang:.- Auswahl des Untersuchungssamples.- Leitfaden. 

Autoreninfo

Ute Schulz ist Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin und promovierte am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schulz, Ute

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 244
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2000
Auflage: 2000
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 321 g
ISBN-10: 3531135600
ISBN-13: 9783531135601

Bestell-Nr.: 1083900 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,01 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17330 

KNO: 09281970
KNO-EK*: 17.45 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Studien zur Kommunikationswissenschaft Bd.45
KNOABBVERMERK: 2000. 240 S. 240 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie