PORTO-
FREI

Zur Ökonomik des Staates

Good Governance und die Perzeption der Weltbank

von Theobald, Christian   (Autor)

Zurückgehend auf klassische vertragstheoretische und utilitaristische Vorstellungen von der Gesellschaft werden Staat und Wirtschaft zunehmend mittels des ökonomischen Nutzenkalküls wahrgenommen. Da der moderne Wohlfahrtsstaat zugleich als globales Muster für die Transformations- und die Entwicklungsländer dient, verwundert es nicht, daß die Weltbank unter der Signatur des Good Governance an einem Anforderungsprofil für Staat und öffentliche Verwaltung arbeitet und dabei auf die Institutionenökonomik zurückgreift. Der Autor zeigt, daß korrespondierend die Errungenschaften der Aufklärung des 18. und 19. Jahrhunderts, zuvorderst die Menschenrechte sowie Recht und Ethik, und die Politik an Bedeutung verlieren. Interdisziplinarität des Themas und der Untersuchungsmethode machen die Arbeit für Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Lehre sowie alle am Verhältnis zwischen Staat und Wissenschaft im Zeitalter der Globalisierung Interessierte lesenswert. Der Verfasser ist Autor zahlreicher Publikationen zu Staat, Wissenschaft und Gesellschaft aus rechts-, politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.

Buch (Kartoniert)

EUR 51,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen
(Besorgungstitel, verlagsbedingte Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zurückgehend auf klassische vertragstheoretische und utilitaristische Vorstellungen von der Gesellschaft werden Staat und Wirtschaft zunehmend mittels des ökonomischen Nutzenkalküls wahrgenommen. Da der moderne Wohlfahrtsstaat zugleich als globales Muster für die Transformations- und die Entwicklungsländer dient, verwundert es nicht, daß die Weltbank unter der Signatur des Good Governance an einem Anforderungsprofil für Staat und öffentliche Verwaltung arbeitet und dabei auf die Institutionenökonomik zurückgreift. Der Autor zeigt, daß korrespondierend die Errungenschaften der Aufklärung des 18. und 19. Jahrhunderts, zuvorderst die Menschenrechte sowie Recht und Ethik, und die Politik an Bedeutung verlieren.
Interdisziplinarität des Themas und der Untersuchungsmethode machen die Arbeit für Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Lehre sowie alle am Verhältnis zwischen Staat und Wissenschaft im Zeitalter der Globalisierung Interessierte lesenswert.
Der Verfasser ist Autor zahlreicher Publikationen zu Staat, Wissenschaft und Gesellschaft aus rechts-, politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. 

Autoreninfo

Dr. Christian Theobald ist Rechtsanwalt und Partner der energierechtlich spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Berlin, sowie Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Nomos Verlags GmbH

Mehr vom Autor:

Theobald, Christian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Verwaltungsorganisation, Staatsaufgaben und Öffentlicher Dienst Bd.43
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2000
Gewicht: 518 g
ISBN-10: 3789066133
ISBN-13: 9783789066139

Herstellerkennzeichnung

Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: vertrieb@nomos.de

Bestell-Nr.: 1104364 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,96 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,21 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17830 

KNO: 08819748
KNO-EK*: 36.66 € (23%)
KNO-VK: 51,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Verwaltungsorganisation, Staatsaufgaben und Öffentlicher Dienst Bd.43
KNOABBVERMERK: 2000. 337 S. 23 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Business & Karriere › Wirtschaft › Weltbank

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie