PORTO-
FREI

Ulysses

Hörspiel

Hörspiel. 1600 Min.

von Joyce, James   (Autor)

Der unerhörteste Text der literarischen Moderne wird erstmals zum erlebbaren Hörereignis "Eine spaßhaft-geschwätzige, allumfassende Chronik mit vielfältigstem Material" so charakterisierte ihn James Joyce. Als "obszön, unzüchtig, lasziv, nichtswürdig, anstößig und widerlich" verdammte ihn die New Yorker Gesellschaft zur Unterdrückung des Lasters 1920. Heute sind sich alle einig: Der Ulysses ist ein Klassiker, hochgelobt, sagenumwoben, akribisch dechiffriert - und ungelesen. Der 16. Juni 1904, der Tag an dem der Annoncenverkäufer Leopold Bloom seine Odyssee durch Redaktion, Friedhof, Pub, Bordell und viele weitere denkwürdige Orte Dublins antritt, ist der berühmteste Tag der Literaturgeschichte. Bearbeiter und Regisseur Klaus Buhlert verwandelt den unerhörtesten Text der literarischen Moderne in ein Hörereignis, das Rhythmus, Musik, Vielschichtigkeit und Humor von James Joyces Meisterwerk nun für viele erstmals hör- und verstehbar macht. Die MP3-Ausgabe mit umfangreichem Booklet (4 MP3-CDs, Laufzeit: 21h 30)

Hörbuch (MP3)

EUR 79,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der unerhörteste Text der literarischen Moderne wird erstmals zum erlebbaren Hörereignis

"Eine spaßhaft-geschwätzige, allumfassende Chronik mit vielfältigstem Material" so charakterisierte ihn James Joyce. Als "obszön, unzüchtig, lasziv, nichtswürdig, anstößig und widerlich" verdammte ihn die New Yorker Gesellschaft zur Unterdrückung des Lasters 1920. Heute sind sich alle einig: Der Ulysses ist ein Klassiker, hochgelobt, sagenumwoben, akribisch dechiffriert - und ungelesen. Der 16. Juni 1904, der Tag an dem der Annoncenverkäufer Leopold Bloom seine Odyssee durch Redaktion, Friedhof, Pub, Bordell und viele weitere denkwürdige Orte Dublins antritt, ist der berühmteste Tag der Literaturgeschichte. Bearbeiter und Regisseur Klaus Buhlert verwandelt den unerhörtesten Text der literarischen Moderne in ein Hörereignis, das Rhythmus, Musik, Vielschichtigkeit und Humor von James Joyces Meisterwerk nun für viele erstmals hör- und verstehbar macht.

Die MP3-Ausgabe mit umfangreichem Booklet

(4 MP3-CDs, Laufzeit: 21h 30) 

Autoreninfo

James Joyce (1882-1941) gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der literarischen Moderne in Europa. Wenige Autoren haben stärker auf das 20. Jahrhundert eingewirkt als der revolutionäre irische Sprachmagier. Besonders sein Erfindungsreichtum fasziniert: Wie kein Zweiter beherrschte Joyce das Spiel der Wortschöpfungen und poetischen Lautmalereien.Klaus Buhlert, geboren 1950 in der DDR, machte sich u. a. mit der Hörspielinszenierung von James Joyce' ¯Ulysses® einen Namen. Das Großprojekt des SWR, bei dem Buhlert die Bearbeitung, die Regie und die Musik übernommen hat, ist Hörbuch des Jahres 2012 und erhielt den Deutschen Hörbuchpreis 2013. Klaus Buhlert studierte Musik, Akustik und Informatik. An der TU Berlin lehrte er elektronische und Computer-Musik. Seine erste Bühnenmusik schrieb er 1983 für George Tabori. Buhlert überraschte immer wieder mit neuen Ideen und Projekten, so 1995 mit einem Musiktitel in dem Film ¯Natural Born Killers® von Oliver Stone. Viele seiner über 80 Kompositionen für Theater, Film und Hörspiel wurden ausgezeichnet. Nachdem er bereits zu den begehrtesten Komponisten der Hörspielszene gehörte, begann er selbst Hörspiele zu inszenieren. Sein Hörspielregiedebüt, ¯Hotels® von Raoul Schrott (BR), wurde 1995 zum Hörspiel des Jahres. Außerdem führte er u. a. Regie bei der Hörbuchedition zu Robert Musils ¯Der Mann ohne Eigenschaften®, dem vielfach ausgezeichneten Hörspielopus ¯Moby-Dick oder Der Wal® von Herman Melville und inszenierte das Hörspiel zu Kafkas ¯Process®. Klaus Buhlert lebt in Berlin und wirkt als Komponist, Regisseur und Autor. Er spricht von seiner ¯Sucht nach überzeugenden akustischen Erzählformen und unverbrauchten Sprachbildern®, die das Medium Hörspiel für ihn so reizvoll macht. 

Mehr vom Verlag:

Hoerverlag DHV Der

Mehr vom Autor:

Joyce, James

Produktdetails

Medium: Hörbuch
Format: MP3
Gattung: Hörspiel
Laufzeit: 1290 Min.
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2012
Sonstiges: SWR 2012
Maße: 152 x 141 mm
Gewicht: 291 g
ISBN-10: 386717878X
ISBN-13: 9783867178785

Herstellerkennzeichnung

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 11390916 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 117530
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,53 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 21,69 €

LIBRI: 2424533
LIBRI-EK*: 43.69 € (35%)
LIBRI-VK: 79,99 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 51110 

KNO: 31524193
KNO-EK*: 45.04 € (33%)
KNO-VK: 79,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

Gattung: Hörspiel
KNOABBVERMERK: 2012. 151 mm
KNOSONSTTEXT: SWR 2012
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Buhlert, Klaus; Regie: Buhlert, Klaus; Gesprochen von Harfouch, Corinna; Bär, Dietmar; Zapatka, Manfred
Einband: MP3
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 1290 Min.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie