PORTO-
FREI

Briefe an Hans Richter

von Wagner, Richard   (Autor)

Die hundert Briefe an Hans Richter, der sein ganzes Leben lang im Dienst Richard Wagners stand, beleuchten ein wahres Freundschaftsverhältnis und bilden ein menschliches Dokument erlesenster Art. Das unbändige, leidenschaftliche Temperament und der köstliche Humor Wagners kommen in den Briefen zügellos zum Ausdruck. Zugleich werfen sie grelle Streiflichter auf die allgemeinen musikalischen Verhältnisse. Hans Richter hatte die Absicht, sein Verhältnis zu Wagner mithilfe der an ihn gerichteten Briefe selber zu schildern, doch sein vorzeitiger Tod verhinderte die Verwirklichung dieses Vorhabens. Nun kann der Leser sich anhand dieser Briefe ein eigenes Urteil bilden. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1924.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die hundert Briefe an Hans Richter, der sein ganzes Leben lang im Dienst Richard Wagners stand, beleuchten ein wahres Freundschaftsverhältnis und bilden ein menschliches Dokument erlesenster Art. Das unbändige, leidenschaftliche Temperament und der köstliche Humor Wagners kommen in den Briefen zügellos zum Ausdruck. Zugleich werfen sie grelle Streiflichter auf die allgemeinen musikalischen Verhältnisse.Hans Richter hatte die Absicht, sein Verhältnis zu Wagner mithilfe der an ihn gerichteten Briefe selber zu schildern, doch sein vorzeitiger Tod verhinderte die Verwirklichung dieses Vorhabens. Nun kann der Leser sich anhand dieser Briefe ein eigenes Urteil bilden.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1924. 

Autoreninfo

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Wagner, Richard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2021
Maße: 190 x 120 mm
Gewicht: 214 g
ISBN-10: 3862674762
ISBN-13: 9783862674763

Bestell-Nr.: 11433022 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,58 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,74 €

LIBRI: 6917666
LIBRI-EK*: 13.02 € (30%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15990 

KNO: 31775538
KNO-EK*: 12.46 € (33%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: Nachdruck der Originalausgabe von 1924. 2012. 190 S. 200 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie