PORTO-
FREI

Mobbing an weiterführenden Schulen: Ursachen, Prozesse und wie die Schulen reagieren können

von Wasilewski, Katja   (Autor)

Das Thema "Mobbing in Schulen" hat noch nie soviel Aufmerksamkeit erlangt wie in der aktuellen Diskussion um die Auswirkungen, die der Schulalltag auf die Kinder und Jugendlichen hat. In den Medien liest, hört und sieht man verstärkt Berichte über Mobbingopfer mit zum Teil starken Folgen auf Grund des langen Psychoterrors. Wer täglich ausgeschlossen, niedergemacht oder sogar körperlich angegriffen wird und dabei keinerlei Unterstützung von Mitschülern oder Lehrern erfährt, verliert nicht nur die Lust zur Schule zu gehen, sondern auch das Vertrauen in die Institution und vor allem in sich selbst. In einer Zeit, in der Bildung und berufliche Qualifikation den Lebensstandard bestimmen, sollten die pädagogischen Einrichtungen dafür Sorge tragen ihren Besuchern ein relativ sorgenfreies und ungestörtes Lernklima zu bieten. Mobbing ist bei weitem kein Tabuthema mehr. Dennoch wird es in der Lehrerausbildung nicht ausreichend behandelt oder gehört nicht zum Pflichtprogramm. Immer mehr Schulen versuchen mittels AGs, Streitschlichter- und Mediationsprogrammen der Problematik entgegenzuwirken. Aber wie wirkungsvoll sind diese Maßnahmen und wenden sich die Schüler an diese Angebote?

Buch (Kartoniert)

EUR 39,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Thema "Mobbing in Schulen" hat noch nie soviel Aufmerksamkeit erlangt wie in der aktuellen Diskussion um die Auswirkungen, die der Schulalltag auf die Kinder und Jugendlichen hat. In den Medien liest, hört und sieht man verstärkt Berichte über Mobbingopfer mit zum Teil starken Folgen auf Grund des langen Psychoterrors. Wer täglich ausgeschlossen, niedergemacht oder sogar körperlich angegriffen wird und dabei keinerlei Unterstützung von Mitschülern oder Lehrern erfährt, verliert nicht nur die Lust zur Schule zu gehen, sondern auch das Vertrauen in die Institution und vor allem in sich selbst. In einer Zeit, in der Bildung und berufliche Qualifikation den Lebensstandard bestimmen, sollten die pädagogischen Einrichtungen dafür Sorge tragen ihren Besuchern ein relativ sorgenfreies und ungestörtes Lernklima zu bieten. Mobbing ist bei weitem kein Tabuthema mehr. Dennoch wird es in der Lehrerausbildung nicht ausreichend behandelt oder gehört nicht zum Pflichtprogramm. Immer mehr Schulen versuchen mittels AGs, Streitschlichter- und Mediationsprogrammen der Problematik entgegenzuwirken. Aber wie wirkungsvoll sind diese Maßnahmen und wenden sich die Schüler an diese Angebote? 

Autoreninfo

Katja Wasilewski, geb. 1983. 2003 Abitur, Starkenburggymnasium Heppenheim. 2010 Magistra Artium Pädagogik, Psychologie, Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Wasilewski, Katja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2012
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 191 g
ISBN-10: 3842863004
ISBN-13: 9783842863002
Verlagsbestell-Nr.: 16300

Bestell-Nr.: 11632122 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 16300

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,08 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,24 €

LIBRI: 6689310
LIBRI-EK*: 25.84 € (30%)
LIBRI-VK: 39,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 32155718
KNO-EK*: 25.84 € (30%)
KNO-VK: 39,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2012. 116 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie