PORTO-
FREI

PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis

von Schindler, Marie-Christine / Liller, Tapio   (Autor)

Interessante Zeiten für Kommunikationsprofis: Mit dem Erstarken des Social Web verändert sich das Verhältnis zwischen Unternehmen bzw. Agenturen und ihren Dialoggruppen - Transparenz und Austausch werden immer wichtiger. PR im Social Web zeigt, was das für die PR-Arbeit bedeutet. Die Autoren, selbst erfahrene PR-Profis, erläutern die veränderten Rahmenbedingungen und erklären, wie die einzelnen PR-Disziplinen und Unternehmensbereiche von Social Media profitieren können. Zahlreiche Fallstudien, Tipps und Checklisten erleichtern es Ihnen, das Gelesene auf Ihre eigenen Kommunikationsziele anzuwenden. Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert und um Kapitel zu Nonprofit-PR und Erfolgsmessung ergänzt. Von der Medienarbeit bis zur Krisenkommunikation Die Medienarbeit wird durch Aktivitäten im Social Web bereichert - Blogger Relations, Monitoring, Issues Management und der Umgang mit Kritik und Krisen sind nur einige wichtige Stichworte. Corporate Publishing und Events Corporate Blogs und Podcasts bieten interessante Publikations- und Dialogmöglichkeiten, und Events erhalten über soziale Netzwerke und Livestreams eine deutlich größere Öffentlichkeit. Personalmarketing und Interne Kommunikation Vom Employer Branding über Recruiting bis zum Einsatz von Social Media im Unternehmen selbst - für die HR-Kommunikation bietet sich das Social Web mit seinen Dialogmöglichkeiten geradezu an. Kundenservice und Support Keine klassischen PR-Disziplinen, doch auch Kundenservice und Support werden durch die Social Media erheblich persönlicher und können so viel Positives zur öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens beitragen. Wie sich der PR-Beruf ändert Vieles ist im Umbruch, davon sind auch die Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen und Agenturen sowie das Berufsbild des PR-Profis selbst betroffen. NEU: Messbarkeit im Social Web: von KPI bis ROI Zahlt sich Social Media-PR überhaupt aus? Auch wenn es bei der Kommunikation im Social Web nicht vorrangig um harte Zahlen geht - strategisch geplant und durchgeführt, lassen sich ihre Erfolge durchaus überprüfen. Der Rechtsrahmen In einem Gastkapitel erläutert Rechtsanwalt Henning Krieg, was bei der Kommunikation im Social Web zu beachten ist - ob bei der Verbreitung von Content oder der Definition von Social Media Guidelines. Dieses Buch gibt es als Print-Buch ( ISBN 978-3-86899-195-6), E-Book ( ISBN 978-3-86899-196-3) und Buch mit E-Book ( ISBN 978-3-95561-528-4)

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  noch nicht lieferbar.
(Neuerscheinung / Neuauflage September 2025. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Interessante Zeiten für Kommunikationsprofis: Mit dem Erstarken des Social Web verändert sich das Verhältnis zwischen Unternehmen bzw. Agenturen und ihren Dialoggruppen - Transparenz und Austausch werden immer wichtiger. PR im Social Web zeigt, was das für die PR-Arbeit bedeutet. Die Autoren, selbst erfahrene PR-Profis, erläutern die veränderten Rahmenbedingungen und erklären, wie die einzelnen PR-Disziplinen und Unternehmensbereiche von Social Media profitieren können. Zahlreiche Fallstudien, Tipps und Checklisten erleichtern es Ihnen, das Gelesene auf Ihre eigenen Kommunikationsziele anzuwenden. Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert und um Kapitel zu Nonprofit-PR und Erfolgsmessung ergänzt.

Von der Medienarbeit bis zur Krisenkommunikation
Die Medienarbeit wird durch Aktivitäten im Social Web bereichert - Blogger Relations, Monitoring, Issues Management und der Umgang mit Kritik und Krisen sind nur einige wichtige Stichworte.

Corporate Publishing und Events
Corporate Blogs und Podcasts bieten interessante Publikations- und Dialogmöglichkeiten, und Events erhalten über soziale Netzwerke und Livestreams eine deutlich größere Öffentlichkeit.

Personalmarketing und Interne Kommunikation
Vom Employer Branding über Recruiting bis zum Einsatz von Social Media im Unternehmen selbst - für die HR-Kommunikation bietet sich das Social Web mit seinen Dialogmöglichkeiten geradezu an.

Kundenservice und Support
Keine klassischen PR-Disziplinen, doch auch Kundenservice und Support werden durch die Social Media erheblich persönlicher und können so viel Positives zur öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens beitragen.

Wie sich der PR-Beruf ändert
Vieles ist im Umbruch, davon sind auch die Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen und Agenturen sowie das Berufsbild des PR-Profis selbst betroffen.

NEU: Messbarkeit im Social Web: von KPI bis ROI
Zahlt sich Social Media-PR überhaupt aus? Auch wenn es bei der Kommunikation im Social Web nicht vorrangig um harte Zahlen geht - strategisch geplant und durchgeführt, lassen sich ihre Erfolge durchaus überprüfen.

Der Rechtsrahmen
In einem Gastkapitel erläutert Rechtsanwalt Henning Krieg, was bei der Kommunikation im Social Web zu beachten ist - ob bei der Verbreitung von Content oder der Definition von Social Media Guidelines.

Dieses Buch gibt es als Print-Buch ( ISBN 978-3-86899-195-6), E-Book ( ISBN 978-3-86899-196-3) und Buch mit E-Book ( ISBN 978-3-95561-528-4) 

Autoreninfo

Marie-Christine Schindler aus Zürich ist eidgenössisch diplomierte PR-Beraterin BR/SPRV. Sie verfügt über mehrjährige Agenturerfahrung bei Trimedia Communications, wo sie zuletzt Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung war. Die letzten Jahre war sie in der Erwachsenenbildung in Kommunikation, Organisation und Beratung tätig, erst beim SPRI Schweizerisches Public Relations Institut und danach bei der Schweizerischen Text Akademie. Im Schweizerischen Public Relations Verband SPRV ist sie Expertin im Fach Schreiben und Redigieren bei den eidgenössischen Berufsprüfungen für PR-Fachleute.Tapio Liller ist Gründer und Inhaber der Kommunikationsberatung Oseon Conversations in Frankfurt am Main. Der Kommunikationswissenschaftler (Uni Essen) ist seit Jahren im Agenturgeschäft in Deutschland tätig (Stationen bei Fleishman-Hillard und Hotwire) und gründete Ende 2008 sein eigenes Beratungsunternehmen. Sein Blog opensourcepr ist eines der meistgelesenen PR-Blogs im deutschsprachigen Raum und hat schon verschiedentlich Fachdebatten angestoßen. Als Experte für Social Media und PR ist Tapio Liller regelmäßig Referent bei Fachkonferenzen auch außerhalb der PR-Branche. Im Jahr 2009 initiierte er gemeinsam mit dem Konferenzveranstalter KongressMedia die erfolgreiche Tagungsreihe PR 2.0 FORUM , deren Moderator und Ideengeber er ist. 

Mehr vom Verlag:

O'Reilly Vlg. GmbH & Co.

Mehr aus der Reihe:

OReillys basics

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XX, 427
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2012
Auflage: 2. Auflage.
Maße: 231 x 177 mm
Gewicht: 764 g
ISBN-10: 3868991956
ISBN-13: 9783868991956

Herstellerkennzeichnung

O'Reilly Vlg. GmbH & Co.
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg

Bestell-Nr.: 11706468 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 30 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,63 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 109 Neuerscheinung / Neuauflage September 2025 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16360 

KNO: 32229454
KNO-EK*: 19.56 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: O'Reilly Basics
KNOABBVERMERK: 2., aktualis. u. erw. Aufl. 2012. 427 S. m. farb. Abb. 23 cm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie