PORTO-
FREI

Berufskrankheit Gonarthrose (BK 2112)

Wissenschaftliche Grundlagen Sozialrechtliche Bewertung Begutachtung Handbuch für Gutachter, Berufsgenossenschaften und Gerichte

von Referenz-Verlag

Im Jahr 2009 wurde die Berufskrankheit Gonarthrose (BK2112) in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Die medizinische Begutachtung und juristische Bewertung dieser Berufskrankheit ist schwierig. Die Kniearthrose ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, deren Pathogenese bis heute nicht endgültig geklärt ist. Die Autorinnen und Autoren des Handbuchs erläutern die medizinischen und rechtlichen Grundlagen der BK 2112. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die Epidemiologie, berufliche und außerberufliche Einflussfaktoren, die Begutachtung und juristische Bewertung der Gonarthrose. Der Band richtet sich an medizinische Sachverständige, Orthopäden, Chirurgen, Sozialmediziner, Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften, Sozialverbänden und Sozialministerien, Rechtsbeistände und Richter.

Buch (Gebunden)

EUR 89,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im Jahre 2009 wurde die BK 2112 Gonarthrose in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Die medizinische Begutachtung und juristische Bewertung dieser Berufskrankheit ist schwierig. Die Kniearthrose ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, deren Pathogenese bis heute nicht endgültig geklärt ist.Die Autorinnen und Autoren des Handbuches erläutern ausführlich die medizinischen und rechtlichen Grundlagen der BK 2112.Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die Epidemiologie, berufliche und außerberufliche Einflussfaktoren, die Begutachtung und juristische Bewertung der Gonarthrose.Medizinischen Sachverständigen, Orthopäden, Chirurgen, Arbeits- und Sozialmedizinern steht damit ein zuverlässiger Leitfaden für die Begutachtung der BK 2112 zur Verfügung. Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften, Sozialverbänden und Sozialministerien, Rechtsbeistände und Richter erhalten diejenigen medizinischen und juristischen Informationen, die für die Antragstellung, Bearbeitung und Entscheidung von grundlegender Bedeutung sind. 

Autoreninfo

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann ist Orthopäde und Rheumatologe mit eigener Praxis in Frankfurt am Main.Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf, Oberarzt, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg. 

Mehr vom Verlag:

Referenz-Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 343
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2012
Maße: 248 x 161 mm
Gewicht: 634 g
ISBN-10: 3943441040
ISBN-13: 9783943441048

Herstellerkennzeichnung

Referenz-Verlag
Oberschelder Weg 27a
60439 Frankfurt
E-Mail: info@referenz-verlag.de

Bestell-Nr.: 12053063 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 25,18 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 22,43 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 58.75 € (30%)
LIBRI-VK: 89,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 33226958
KNO-EK*: 54.55 € (35%)
KNO-VK: 89,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Praxis der medizinischen Begutachtung
KNOABBVERMERK: 2012. 352 S. m. Abb. 23.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Schiltenwolf, Marcus; Grosser, Volker; Thomann, Klaus-Dieter
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie