PORTO-
FREI

The Little Book of Big Visions

How to Be an Artist and Revolutionize the World

von edition assemblage

'The Little Book of Big Visions' ist das erste Buch, das sich exklusiv medienübergreifend mit Schwarzen Kulturschaffenden in Deutschland beschäftigt und insbesondere diesen eine Stimme gibt. Der Fokus, der über Rassismus als gegenwärtiges Problem hinausweist und sich auf die visionäre Auseinandersetzung mit einer Zukunft, in der Gleichberechtigung herrscht, bezieht, ist in diesem Kontext ebenfalls einzigartig.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

German theatres still have almost exclusively white ensembles and Afro-German visual artists continue to struggle for recognition free of labels like "African" or "migrant" - even in 2012. "The Little Book of Big Visions: How to be an Artist and Revolutionize the World," edited by Sandrine Micossé-Aikins and Sharon Dodua Otoo, discusses the current situation of Black artists in Germany and presents their visions for equality in text and image form. This results in an innovative work engaging in a discourse reaching far beyond concepts of "integration" or "migration" - or even "race" or "equality" themselves. This anthology is aimed primarily at Black cultural producers living and working in Germany, as well as those who reside in English-speaking contexts throughout the diaspora. However, this book is also aimed at everyone who has an interest in revolutionizing the contemporary art scene in Germany and ensuring that it finally begins to be truly reflective of its actual and future populations. 

Autoreninfo

Sandrine Micoss‚-Aikins ist Malerin, Konzeptkünstlerin und Kuratorin und lebt in Berlin. Sandrine Micosse-Aikins war 2008-2010 Projektleiterin der Veranstaltungsreihe Re/Positionierung - Critical Whiteness/Perspectives of Color und Co-Kuratorin des Workshops sowie der Ausstellung pr‚t-a-partager.Sharon Dodua Otoo ist Schwarze Britin - Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe "Witnessed" in der edition assemblage. "the things i am thinking while smiling politely", ihre erste Novelle, erschien kürzlich in der edition assemblage (2012). Sharon lebt, lacht und arbeitet in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

edition assemblage

Mehr aus der Reihe:

Witnessed

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 157
Sprache: Deutsch, Englisch
Erschienen: Oktober 2012
Maße: 212 x 144 mm
Gewicht: 225 g
ISBN-10: 394288531X
ISBN-13: 9783942885317

Herstellerkennzeichnung

edition assemblage
Rudolf-Diesel-Straße 37
48157 Münster
E-Mail: info@edition-assemblage.de

Bestell-Nr.: 12178919 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,15 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,31 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.68 € (30%)
LIBRI-VK: 14,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 33401915
KNO-EK*: 7.78 € (30%)
KNO-VK: 14,80 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Witnessed 1
KNOABBVERMERK: 2012. 158 S. 6 Abb. 20.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Otoo, Sharon Dodua; Micosse-Aikins, Sandrine
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch, Englisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie