PORTO-
FREI

Zambra, A: Erfindung der Kindheit

von Zambra, Alejandro   (Autor)

Es sind die Jahre der chilenischen Militärdiktatur, aber seine Eltern verlieren kein Wort darüber. Er selbst lernt gerade zu lesen und zu schreiben und malt schöne Bilder, und wie sollte er da begreifen, dass seine heile Vorstadtwelt so harmlos nicht ist? Als ein Mädchen aus der Nachbarschaft ihn bittet, ihren Onkel zu beschatten, willigt er unbedarft ein. Und verstrickt sich auf eine Weise, die ihn sein Leben lang quälen wird. Die Erfindung der Kindheit handelt von dem mal melancholischen, mal wütenden Unterfangen, in den Trümmern der eigenen Geschichte eine verbindliche Wahrheit zu finden - ein Roman von blendender Strahlkraft und beeindruckender Tiefenschärfe. Und das bewegende Porträt einer ganzen Generation, die sich um ihre Vergangenheit betrogen fühlt. -- "Ein Buch von unglaublicher Intensität!" La Vanguardia

Buch (Gebunden)

EUR 18,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Es sind die Jahre der chilenischen Militärdiktatur, aber seine Eltern verlieren kein Wort darüber. Er selbst lernt gerade zu lesen und zu schreiben und malt schöne Bilder, und wie sollte er da begreifen, dass seine heile Vorstadtwelt so harmlos nicht ist? Als ein Mädchen aus der Nachbarschaft ihn bittet, ihren Onkel zu beschatten, willigt er unbedarft ein. Und verstrickt sich auf eine Weise, die ihn sein Leben lang quälen wird. Die Erfindung der Kindheit handelt von dem mal melancholischen, mal wütenden Unterfangen, in den Trümmern der eigenen Geschichte eine verbindliche Wahrheit zu finden - ein Roman von blendender Strahlkraft und beeindruckender Tiefenschärfe. Und das bewegende Porträt einer ganzen Generation, die sich um ihre Vergangenheit betrogen fühlt. -- "Ein Buch von unglaublicher Intensität!" La Vanguardia 

Kritik

¯'Im Zentrum von Santiago erwarteten uns Tränengasbomben, doch wir trugen keine Wackersteine im Ranzen, sondern Ziegelsteine mit der Aufschrift Algebra, Biologie oder Flaubert.' Genau darin liegt der Reiz dieses unaufdringlichen Romans: Er berichtet vom normalen Leben in Zeiten der Diktatur und dass man später ein Problem damit haben kann, wie normal das war.® Jürgen Berger Schwäbische Zeitung 20121120 

Autoreninfo


Alejandro Zambra, geboren 1975 in Santiago de Chile, gilt als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Autoren seiner Generation. Der promovierte Hispanist leitet den Studiengang Editionswissenschaft an der Universität Diego Portales in Santiago und arbeitet als Kritiker für namhafte Tageszeitungen, darunter das chilenische El Mercurio und das spanische El Pa¡s.

Seine Romane, Erzählungen und Gedichte erscheinen in über zwanzig Ländern und erhielten zahlreiche nationale und internationale Preise. Sein Romandebüt Bonsai verhalf Zambra zum Durchbruch. Unter der Regie von Christi n Jim‚nez wurde es für die Leinwand adaptiert und 2011 in Cannes uraufgeführt.
lebt als Übersetzerin (Cernuda, Lorca, Prieto, Rulfo, Mar¡as) bei Barcelona und in Berlin. Bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, erhielt sie für ihre Neuübersetzung des Don Quijote allerhöchste Anerkennung. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Zambra, Alejandro

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 165
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2012
Band-Nr.: BAND 3 K
Originaltitel: Formas de volver a casa
Maße: 205 x 128 mm
Gewicht: 296 g
ISBN-10: 3518423347
ISBN-13: 9783518423349

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 12215500 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,36 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.51 € (35%)
LIBRI-VK: 18,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 33543595
KNO-EK*: 11.51 € (35%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2012. 165 S. 205 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Lange, Susanne
KNO-BandNr. Text:BAND 3 K
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie