PORTO-
FREI

Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus

Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven

Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprünge des Begriffs in jeweils eigenen Beiträgen herausgearbeitet. Mit diesem vertieften Verständnis werden Potenziale erschlossen, die das Habituskonzept für zukünftige theoretische und empirische Forschung bereithält. Daran anschließend stellt ein zweiter Teil die bisher einflussreichsten Ansätze der empirischen Habitusanalyse vor. Im dritten Teil schließlich wird aufgezeigt, wie das Habituskonzept in verschiedenen Fachdisziplinen zur Anwendung kommt und zur Klärung sowohl fachinterner als auch interdisziplinärer Fragestellungen beitragen kann. Hierzu werden aktuelle fachspezifische Diskussionen aufgegriffen und aus Bourdieüschem Blickwinkel analysiert. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Bourdieu mit der Habitus-Feld-Theorie eine allgemeine Theorie konflikthafter Differenzierung vorgelegt hat, die nicht nur Mikro- und Makroebene verbindet, sondern ihren wissenschaftlichen Wert darüber hinaus für verschiedenste Disziplinen, analytische Ebenen und soziale Phänomene unter Beweis stellt.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprünge des Begriffs in jeweils eigenen Beiträgen herausgearbeitet. Mit diesem vertieften Verständnis werden Potenziale erschlossen, die das Habituskonzept für zukünftige theoretische und empirische Forschung bereithält. Daran anschließend stellt ein zweiter Teil die bisher einflussreichsten Ansätze der empirischen Habitusanalyse vor. Im dritten Teil schließlich wird aufgezeigt, wie das Habituskonzept in verschiedenen Fachdisziplinen zur Anwendung kommt und zur Klärung sowohl fachinterner als auch interdisziplinärer Fragestellungen beitragen kann. Hierzu werden aktuelle fachspezifische Diskussionen aufgegriffen und aus Bourdieüschem Blickwinkel analysiert. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Bourdieu mit der Habitus-Feld-Theorie eine allgemeine Theorie konflikthafter Differenzierung vorgelegt hat, die nicht nur Mikro- und Makroebene verbindet, sondern ihren wissenschaftlichen Wert darüber hinaus für verschiedenste Disziplinen, analytische Ebenen und soziale Phänomene unter Beweis stellt. 

Inhaltsverzeichnis


Theoretische Grundlagen.- Methoden der empirischen Habitusanalyse.- Konzeptionelle Erweiterungen und interdisziplinäre Anwendung.  

Autoreninfo


Dr. Alexander Lenger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,
Arbeitsstelle Wirtschaftsethik der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Christian Schneickert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Lehrbereich Vergleichende Strukturanalyse der Humboldt-Universität zu Berlin.

Florian Schumacher ist Direktor des Global Studies Programme am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 412
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2013
Auflage: 2013
Sonstiges: .86005844
Maße: 240 x 168 mm
Gewicht: 688 g
ISBN-10: 353118668X
ISBN-13: 9783531186689
Verlagsbestell-Nr.: 86005844

Bestell-Nr.: 12309026 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 223612
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 86005844

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 16,35 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 13,60 €

LIBRI: 2116073
LIBRI-EK*: 49.06 € (25%)
LIBRI-VK: 69,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 33741276
KNO-EK*: 34.66 € (25%)
KNO-VK: 69,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2013. xii, 398 S. XII, 398 S. 11 Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: .86005844
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Lenger, Alexander; Schneickert, Christian; Schumacher, Florian
Einband: Kartoniert
Auflage: 2013
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie