PORTO-
FREI

Kommunikative Kompetenz @ Web 2.0: Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Förderung von Lese- und ...

Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenz im Spanischunterricht beitragen können

von Mossa, Stefanie   (Autor)

Können Web 2.0-Anwendungen zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenz im schulischen Spanischunterricht beitragen? Und falls ja, inwieweit müssten aktuelle curriculare Vorgaben wie beispielsweise Rahmenlehrpläne für den Fremdsprachenunterricht in ihren Modellierungen von Lese- und Schreibkompetenz weiter entwickelt werden? Um welche Aspekte würde es sich dabei genau handeln? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen, indem in einer qualitativen Studie exemplarisch und systematisch untersucht wird, welche didaktischen Potenziale soziale Netzwerke, Blogs und u.a. zur Lese- und Schreibkompetenzvermittlung haben. Eine wissenschaftlich fundierte Auswertung der erhobenen Daten ergibt schließlich ein differenziertes Bild zu den didaktischen Potenzialen der einzelnen Web 2.0 - Anwendungen. In dieser Untersuchung werden Lesen und Schreiben aber nicht ¿nur¿ hinsichtlich bildungspolitischer Setzungen und aktueller fachdidaktischer Modelle betrachtet, sondern auch unter Einfluss neuer Medien- und Kommunikationsformen. Durch diese Herangehensweise leistet das vorliegende Buch einen umfassenden Überblick über den Erwerb einer fremdsprachlichen kommunikativen Kompetenz im Bereich des Lesens und Schreibens, der auch aktuellen medienpädagogischen Anforderungen genügt. In einem eigenen Kapitel wird auch näher auf das Konzept des Web 2.0 eingegangen und es werden einzelne Anwendungen vorgestellt. So können die einzelnen Analyseschritte gut nachvollzogen werden und das Allgemeine und das Besondere schriftlicher Kommunikation im Web 2.0 erfasst werden. Ein Forschungsüberblick über bereits vorhandene Einsatzbereiche von Web 2.0 in schulischen Kontexten rundet das Buch ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Können Web 2.0-Anwendungen zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenz im schulischen Spanischunterricht beitragen? Und falls ja, inwieweit müssten aktuelle curriculare Vorgaben wie beispielsweise Rahmenlehrpläne für den Fremdsprachenunterricht in ihren Modellierungen von Lese- und Schreibkompetenz weiter entwickelt werden? Um welche Aspekte würde es sich dabei genau handeln? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen, indem in einer qualitativen Studie exemplarisch und systematisch untersucht wird, welche didaktischen Potenziale soziale Netzwerke, Blogs und u.a. zur Lese- und Schreibkompetenzvermittlung haben. Eine wissenschaftlich fundierte Auswertung der erhobenen Daten ergibt schließlich ein differenziertes Bild zu den didaktischen Potenzialen der einzelnen Web 2.0 - Anwendungen. In dieser Untersuchung werden Lesen und Schreiben aber nicht ¿nur¿ hinsichtlich bildungspolitischer Setzungen und aktueller fachdidaktischer Modelle betrachtet, sondern auch unter Einfluss neuer Medien- und Kommunikationsformen. Durch diese Herangehensweise leistet das vorliegende Buch einen umfassenden Überblick über den Erwerb einer fremdsprachlichen kommunikativen Kompetenz im Bereich des Lesens und Schreibens, der auch aktuellen medienpädagogischen Anforderungen genügt. In einem eigenen Kapitel wird auch näher auf das Konzept des Web 2.0 eingegangen und es werden einzelne Anwendungen vorgestellt. So können die einzelnen Analyseschritte gut nachvollzogen werden und das Allgemeine und das Besondere schriftlicher Kommunikation im Web 2.0 erfasst werden. Ein Forschungsüberblick über bereits vorhandene Einsatzbereiche von Web 2.0 in schulischen Kontexten rundet das Buch ab. 

Autoreninfo

Stefanie Mossa, Jahrgang 1983, studierte Spanisch und Evangelische Theologie im Lehramtsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universidad Complutense de Madrid.
Ihr Studium schloss die Autorin Anfang 2012 erfolgreich mit dem akademischen Grad des Master of Education ab. Schon als Studentin sammelte die Autorin eigene umfangreiche Nutzungserfahrungen mit dem Web 2.0.
Während ihres Studiums und eigener Unterrichtstätigkeiten an Berliner Schulen vertiefte sie auch ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der Förderung von Lese- und Schreibkompetenz.
Die neuen kommunikativen Möglichkeiten bei Facebook, Blogs u.a. motivierten sie, methodisch fundiert zu untersuchen, inwieweit diese zur Förderung von Lesen und Schreiben in der (spanischen) Fremdsprache beitragen können. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Mossa, Stefanie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 156
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2012
Maße: 270 x 190 mm
Gewicht: 389 g
ISBN-10: 3842881592
ISBN-13: 9783842881594

Bestell-Nr.: 12331305 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,46 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,62 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.4 € (30%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 33865613
KNO-EK*: 31.4 € (30%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2012. 152 S. 7 Abb. 270 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie