PORTO-
FREI

MundArt

Über die Kunst, Dialekt zu sprechen: Eine Anwendung der Kapitaltheorie Pierre Bourdieus auf Dialekt im Kontext bayrischer Grundschulen

von Maquet-Weißenseel, Friedericke   (Autor)

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch legt die Anwendung der Kapitaltheorie Pierre Bourdieus auf Dialekt im Kontext bayrischer Grundschulen dar. Da das Lehrpersonal den weiteren Lebensweg von Schülern beieinflusst, schien es geboten, das seit den 70er Jahren in Vergessenheit geratene Thema "Sprache und soziale Ungleichheit" erneut aufzugreifen und zu analysieren, ob sich die Einstellung der Lehrer hinsichtlich des Dialektgebrauchs bei Grundschulkindern inzwischen verändert hat. Oder herrscht auch heute noch die Ansicht vor, dass Dialekt sprechenden Kindern im Vergleich zu Kindern, welche Hochdeutsch sprechen, Nachteile erwachsen? Mit Hilfe von sechs qualitativen Interviews wurde der Frage nachgegangen, wie Grundschullehrer die Dialektkompetenz ihrer Schüler bewerten und ob, bzw. wann der Dialekt zu Kapital gewandelt werden kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 79,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch legt die Anwendung der Kapitaltheorie Pierre Bourdieus auf Dialekt im Kontext bayrischer Grundschulen dar. Da das Lehrpersonal den weiteren Lebensweg von Schülern beieinflusst, schien es geboten, das seit den 70er Jahren in Vergessenheit geratene Thema "Sprache und soziale Ungleichheit" erneut aufzugreifen und zu analysieren, ob sich die Einstellung der Lehrer hinsichtlich des Dialektgebrauchs bei Grundschulkindern inzwischen verändert hat. Oder herrscht auch heute noch die Ansicht vor, dass Dialekt sprechenden Kindern im Vergleich zu Kindern, welche Hochdeutsch sprechen, Nachteile erwachsen? Mit Hilfe von sechs qualitativen Interviews wurde der Frage nachgegangen, wie Grundschullehrer die Dialektkompetenz ihrer Schüler bewerten und ob, bzw. wann der Dialekt zu Kapital gewandelt werden kann. 

Autoreninfo

Die Autorin, geboren 1971 in Halle/Saale, schloss 1988 die Mittlere Reife ab. 1995 erlangte sie in München den Gesellenbrief der Zahntechnikerin. Mit der 1999 abgelegten allgemeinen Hochschulreifebegann sie im selben Jahr das Studium derSoziologie an der LMU München, welches sie 2007erfolgreich mit dem Diplom abschloss. 

Mehr vom Verlag:

AV Akademikerverlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 212
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2012
Sonstiges: .
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 334 g
ISBN-10: 363943949X
ISBN-13: 9783639439496

Herstellerkennzeichnung

VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99
66123 Saarbrücken

Bestell-Nr.: 12364690 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 22,15 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 20,31 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 51.68 € (30%)
LIBRI-VK: 79,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 33990574
KNO-EK*: 51.68 € (30%)
KNO-VK: 79,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 62

KNOABBVERMERK: Aufl. 2012. 212 S.
KNOSONSTTEXT: .
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie