PORTO-
FREI

Kirchenreform und Hochmittelalter 1046-1215

von Jakobs, Hermann   (Autor)

In der Sache hat der Autor - nicht zuletzt nach neuerlich von Gerd Tellenbach ausgelösten Diskussionen, denen sich in diesen Tagen ein von Cinzio Violante und Johannes Fried betreuter Band zugesellt (II secolo XI: una svolta? Annali dell'Istituto storico italo germanico. Quaderno 35, Bologna 1993) - mit sich gerungen, den Reformbegriff aus dem Titel herauszunehmen und durch die Rosenstocksche Idee von der¿Papstrevolution" zu ersetzen, zumal ihn diese Idee immer in Forschung und Lehre, auch in der Konzeption der Erstauflage dieses Buches, wesentlich mitbestimmt hat. Wenn es bei ¿Kirchenreform" geblieben ist, soll der Titel einerseits dem gregorianischen Selbstverständnis gerecht zu werden versuchen und anderseits der Vielfalt des Zeitalters nicht zu viel von ihren Schattierungen nehmen. Darüber wird jedoch die relativ eng gefaßte (aber nicht verabsolutierte) Periodisierung von 1046 bis 1215 und das strukturelle Verständnis von ¿Hochmittelalter" aus der Kirchenreform (und der Papstrevolution) keineswegs preisgegeben.

Buch (Gebunden)

EUR 109,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In der Sache hat der Autor - nicht zuletzt nach neuerlich von Gerd Tellenbach ausgelösten Diskussionen, denen sich in diesen Tagen ein von Cinzio Violante und Johannes Fried betreuter Band zugesellt (II secolo XI: una svolta? Annali dell'Istituto storico italo germanico. Quaderno 35, Bologna 1993) - mit sich gerungen, den Reformbegriff aus dem Titel herauszunehmen und durch die Rosenstocksche Idee von der¿Papstrevolution" zu ersetzen, zumal ihn diese Idee immer in Forschung und Lehre, auch in der Konzeption der Erstauflage dieses Buches, wesentlich mitbestimmt hat. Wenn es bei ¿Kirchenreform" geblieben ist, soll der Titel einerseits dem gregorianischen Selbstverständnis gerecht zu werden versuchen und anderseits der Vielfalt des Zeitalters nicht zu viel von ihren Schattierungen nehmen. Darüber wird jedoch die relativ eng gefaßte (aber nicht verabsolutierte) Periodisierung von 1046 bis 1215 und das strukturelle Verständnis von ¿Hochmittelalter" aus der Kirchenreform (und der Papstrevolution) keineswegs preisgegeben. 

Kritik

"Der Band bietet nach einem skizzenartigen Überblick über die Hauptgeschehnisse in Kirche und europäischer Staatenwelt vom Beginn der Kirchenreform bis zur Aachener Königskrönung Friedrichs II. eine Darstellung von "Grundproblemen und Tendenzen der Forschung", ergänzt durch eine thematisch strukturierte Bibliografie, die eine gute Auswahl von 1054 Titeln aus der kaum mehr überschaubaren Literatur bietet [...]. Besonders wegen des Hauptteils, der über ältere Literatur wie über den aktuellen Forschungsstand informiert, ist das Werk nicht nur ,nacharbeitenden' Historikern (Lehrern, Studenten), sondern auch dem mediävistischem Fachmann für eine erste, rasche Information zu empfehlen." Dieter Berg, in: Das Historisch-Politische Buch 

Autoreninfo

Hermann Jakobs ist Professor emeritus für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Heidelberg. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Jakobs, Hermann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 392
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 1999
Auflage: 4. Auflage Reprint 2017
Band-Nr.: Volumen I
Maße: 236 x 160 mm
Gewicht: 736 g
ISBN-10: 3486497146
ISBN-13: 9783486497144

Bestell-Nr.: 124858 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 25,69 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 22,94 €

LIBRI: 5734843
LIBRI-EK*: 77.07 € (25%)
LIBRI-VK: 109,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 02335674
KNO-EK*: 17.38 € (25%)
KNO-VK: 109,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Oldenbourg Grundriss der Geschichte 7
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 1999. XII, 380 S. 23,5 cm
KNO-BandNr. Text:Volumen I
Einband: Gebunden
Auflage: 4. Auflage Reprint 2017
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie