PORTO-
FREI

Das Wunschkind: Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind

von Rudat, Carla   (Autor)

Am 1. Juni 1961 führte die Berliner Schering AG die erste Antibabypille für den westdeutschen Markt ein. Vier Jahre später folgte die ehemalige DDR mit einem eigenen Präparat, doch im Gegensatz zur Bundesrepublik wurde sich hier für eine positive Konnotation in der Benennung entschieden, das Produkt wurde unter dem Namen ¿Wunschkindpille¿ bekannt. Heute verhüten über die Hälfte aller deutschen Frauen mit der Pille und es ist mittlerweile selbstverständlich den Zeitpunkt für die Geburt eines Kindes frei zu wählen. Doch entgegen aller Erwartungen machen viele Wunschkinder Probleme. Obwohl diese Kinder oft zutiefst gewollt sind und sowohl materiell, als auch pädagogisch besser gefördert werden als jede vorangegangene Generation, häufen sich die Klagen von Erziehern und Lehrern über verhaltensgestörte Kinder und unreife Jugendliche. Viele Eltern reagieren mit Verunsicherung und Hilflosigkeit auf die Schwierigkeiten ihrer Kinder und professionalisieren sich mit der Hilfe von Ratgeberliteratur zunehmend selber. Andere geben die Verantwortung zunehmend an Nachhilfeinstitute, Förderzentren oder Therapeuten ab. Die Ursachen für das unerwünschte Verhalten bleiben dabei oft im Dunkeln. Ist die Entkopplung von Sexualität und Fruchtbarkeit durch die Pille für die Kindheit nicht ohne Konsequenzen geblieben? Ist das Wunschkind letztendlich ein verwünschtes Kind?

Buch (Kartoniert)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Am 1. Juni 1961 führte die Berliner Schering AG die erste Antibabypille für den westdeutschen Markt ein. Vier Jahre später folgte die ehemalige DDR mit einem eigenen Präparat, doch im Gegensatz zur Bundesrepublik wurde sich hier für eine positive Konnotation in der Benennung entschieden, das Produkt wurde unter dem Namen ¿Wunschkindpille¿ bekannt. Heute verhüten über die Hälfte aller deutschen Frauen mit der Pille und es ist mittlerweile selbstverständlich den Zeitpunkt für die Geburt eines Kindes frei zu wählen. Doch entgegen aller Erwartungen machen viele Wunschkinder Probleme. Obwohl diese Kinder oft zutiefst gewollt sind und sowohl materiell, als auch pädagogisch besser gefördert werden als jede vorangegangene Generation, häufen sich die Klagen von Erziehern und Lehrern über verhaltensgestörte Kinder und unreife Jugendliche. Viele Eltern reagieren mit Verunsicherung und Hilflosigkeit auf die Schwierigkeiten ihrer Kinder und professionalisieren sich mit der Hilfe von Ratgeberliteratur zunehmend selber. Andere geben die Verantwortung zunehmend an Nachhilfeinstitute, Förderzentren oder Therapeuten ab. Die Ursachen für das unerwünschte Verhalten bleiben dabei oft im Dunkeln. Ist die Entkopplung von Sexualität und Fruchtbarkeit durch die Pille für die Kindheit nicht ohne Konsequenzen geblieben? Ist das Wunschkind letztendlich ein verwünschtes Kind? 

Autoreninfo

Carla Rudat wurde 1984 in Paderborn geboren. Sie schloss im Jahr 2012 ihr Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg ab. Ihr Interesse an der Kinder- und Jugendpsychologie und ihre Erfahrungen in der Familienhilfe inspirierten sie zu ihrem Buch über Wunschkinder. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Rudat, Carla

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2012
Sonstiges: Best.-Nr.18625
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 142 g
ISBN-10: 3863413474
ISBN-13: 9783863413477
Verlagsbestell-Nr.: 18625

Bestell-Nr.: 12504400 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18625

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,89 €

LIBRI: 4495420
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17220 

KNO: 34381921
KNO-EK*: 15.7 € (30%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2012. 84 S. 220 mm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.18625
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie