PORTO-
FREI

Führung neu denken

Das Drei-Stufen-Konzept für erfolgreiche Manager und Unternehmen

von Löhner, Michael / Hennig, Carsten / Jacoby, Anne / Kebbel, Gerhard   (Autor)

Verschiedene Managementebenen erfordern verschiedene Führungsqualitäten. Löhner unterscheidet eindeutig: ? Untere Führungsebene: Fachverantwortung ? Leistungsvertrauen ? Mittleres Management: Motivationsverantwortung ? Beziehungsvertrauen ? Topmanagement: Erfolgsverantwortung ? Strategiekompetenz Ein neues Verständnis von Führung, das Managern hilft, in neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche hineinzuwachsen.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Verschiedene Managementebenen erfordern verschiedene Führungsqualitäten. Löhner unterscheidet eindeutig:

? Untere Führungsebene: Fachverantwortung ? Leistungsvertrauen ? Mittleres Management: Motivationsverantwortung ? Beziehungsvertrauen ? Topmanagement: Erfolgsverantwortung ? Strategiekompetenz

Ein neues Verständnis von Führung, das Managern hilft, in neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche hineinzuwachsen. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Vorwort von Dr. Peter Strüven 9 1.Führung neu denken 11 Das Symptom:
Fehlgesteuerte Prozesse durch unklares Rollenverständnis 12 Fehlsteuerungen
durch Führungsmythen 15 Bekannte Führungskonzepte sinnvoll ergänzen 20 Die
Rahmenbedingungen der Hierarchie mitdenken 22 Die Dynamik der Prozesse
berücksichtigen 23 Wirtschaftliche Schäden durch mangelnde Kommunikation 25
Gemeinsam wachsen - im Rahmen der Möglichkeiten 27 Führung neu denken: Das
Drei-Stufen-Konzept 29 2.Führen heißt Prozesse steuern 36 Management als
Prozessbegleitung 36 Die Dynamik scheiternder Prozesse 39 Unternehmenskultur als
Gegenkraft 47 Gelungene Prozesssteuerung 50 Die Vision als Kraftquelle 60
3.Erfolgreich führen mit dem Drei-Stufen-Konzept 68 Führen heißt Kompetenz
zeigen 69 Soziale Kompetenz ist auf jeder Ebene notwendig 71 Fachkompetenz
braucht Methodenkompetenz 72 Kompetenz als Machtmittel 73 Kompetenz lässt sich
lernen 75 Das bedeutet Kompetenz auf den drei Stufen der Führung 78 Führen heißt
Verantwortung tragen 79 Für Konsequenzen geradestehen 83 Delegieren und
Kontrollieren 85 Das bedeutet Verantwortung auf den drei Stufen der Führung 88
Führen heißt entscheiden 89 Die Entscheidungsfaktoren Information und
Spekulation 93 Sicher entscheiden in einer komplexen Umwelt 96 Das bedeutet
Entscheiden auf den drei Stufen der Führung 100 Führen heißt vertrauen und
Vertrauen vermitteln 101 Notwendige Eigenschaften auf den drei Stufen der
Führung 104 Vertrauen in Personen und Vertrauen in ihren Erfolg 107 Loyalität
als Grundlage des Vertrauens 110 Verständnis begründet Vertrauen 112 Das
bedeutet Vertrauen auf den drei Stufen der Führung 113
4.Persönlichkeitsentwicklung für Manager 116 Zwischen Selbst- und
Fremdbestimmung 118 Leben und arbeiten nach eigenen Prinzipien119 Keine
Autonomie ohne Heteronomie121 Autonomie und Heteronomie im Unternehmen122
Autonomie fördern durch Anerkennung und Kritik124 Mit einer tragfähigen
Konfliktkultur zu mehr Autonomie128 Das bedeuten Autonomie und Heteronomie im
Unternehmen132 Autonomie und Heteronomie in der Führung133 Zwischen Autonomie
und Einsamkeit: Herausforderungen im Top-Management136 Zwischen allen Stühlen:
Herausforderungen im mittleren Management140 Selbstbewusst folgen:
Herausforderungen für die Führungskräfte an der Basis144 Das bedeuten Autonomie
und Heteronomie auf den drei Stufen der Führung147 Autonomie und Heteronomie in
der Persönlichkeit148 Richtig führen mit Konflikt- und
Veränderungsbereitschaft150 Schattenseiten der Führungspersönlichkeit155 So
sehen die Schattenseiten der Persönlichkeit auf den drei Stufen der Führung
aus162 Persönlichkeitstest für Manager163 Selbstbild und Fremdbild165 5.Werkzeug
Kommunikation171 Kommunikation auf den drei Stufen der Führung171 Jede Stufe
kommuniziert anders173 Klare Kommunikation durch klare Rollenverteilung175 Das
bedeutet Kommunikation auf den drei Stufen der Führung177 Kommunikation in der
Prozessdynamik178 Offene Kommunikation schafft Vertrauen180 So gelingt das
Gespräch mit Ihren Mitarbeitern183 Darauf kommt es bei der Kommunikation in der
Prozess- dynamik an190 Warum Kommunikation erfolgsentscheidend ist191
Funktionale und personale Kommunikation193 Die vier Seiten einer Botschaft195
Dialog statt technischer Kommunikation200 Kommunikation ist auf jeder Stufe der
Führung erfolgsentscheidend201 Orientierungsfragen für Manager202 6.Führen mit
Worten und Werten211 Warum Werte wichtig sind211 Wertorientierte
Unternehmensführung zahlt sich aus212 Eigene Werte reflektieren und danach
leben216 Exkurs in die Philosophie: Ethik, Moral, Sittlichkeit220 Was ist
Ethik?221 Ethisches Management auf den drei Stufen der Führung223
Unternehmensethik und Unternehmerethik226 Führungsethik ist eine Ethik der
Kommunikation229 Das bedeutet ethisches Management auf den drei Stufen der
Führung231 7.Führung neu denken: Darauf kommt es an233
Persönlichkeitsentwicklung als Grundlage der Führungsethik233 Ethisches Führen
mit dem Werkzeug Kommunikation235 Vertrauen als Basis für erfolgreiches Führen
mit dem Drei-Stufen-Konzept236 Lebendig bleiben238 Anmerkungen240
Literaturverzeichnis245 Nachwort247 Register249 

Kritik

08.04.2006, Hamburger Abendblatt Buch der Woche "Löhners Ansatz ist von zwingender Logik, zerstört Führungsmythen und entledigt so manchen Manager seines 'Superman'-Kostüms." 

Autoreninfo

Michael Löhner, Jahrgang 1945, ist seit 1978 als selbstständiger Unternehmensberater tätig, seit 1994 in eigener Firma. Er berät unter anderem Unternehmensberatungen wie Accenture oder Boston Consulting, Banken oder Großunternehmen wie DaimlerChrysler, Lufthansa und Siemens. Er lebt in Zürich. 

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 253
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2005
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3593401630
ISBN-13: 9783593401638
Verlagsbestell-Nr.: 40163

Herstellerkennzeichnung

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: vertrieb@campus.de

Bestell-Nr.: 12734900 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 40163

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,77 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,93 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.26 € (17%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 84870 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie