PORTO-
FREI

Das Sterben der anderen

Sterbehilfe in der Diskussion

von Finzen, Asmus   (Autor)

Niemand spricht gerne über das Sterben - und wenn, dann ist fast immer das Sterben "der anderen" gemeint. Asmus Finzen spricht in seinem Buch Klartext. Er hinterfragt und erklärt die Begrifflichkeiten. So unterscheidet er Hilfen zum Sterben und Hilfen beim Sterben und bezieht sie konkret auf die verschiedenen Sterbe-situationen - zu Hause, im Heim, im Krankenhaus. In jedem Fall werden Entscheidungen verlangt, von den Angehörigen wie von den zukünftigen Patienten. Der Angst vor dem Sterben der anderen und vor dem eigenen Tod kann man nur begegnen, wenn man weiß, was möglich ist (was rechtlich gilt) und was nicht. Empfehlenswert für alle, die sich mit dem eigenen Sterben auseinanderSetzen, sowie für alle Berufsgruppen, die mit diesen Fragen und Entscheidungen konfrontiert sind.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 12,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Niemand spricht gerne über das Sterben - und wenn, dann ist fast immer das Sterben "der anderen" gemeint. Asmus Finzen spricht in seinem Buch Klartext. Er hinterfragt und erklärt die Begrifflichkeiten. So unterscheidet er Hilfen zum Sterben und Hilfen beim Sterben und bezieht sie konkret auf die verschiedenen Sterbe-situationen - zu Hause, im Heim, im Krankenhaus. In jedem Fall werden Entscheidungen verlangt, von den Angehörigen wie von den zukünftigen Patienten. Der Angst vor dem Sterben der anderen und vor dem eigenen Tod kann man nur begegnen, wenn man weiß, was möglich ist (was rechtlich gilt) und was nicht. Empfehlenswert für alle, die sich mit dem eigenen Sterben auseinanderSetzen, sowie für alle Berufsgruppen, die mit diesen Fragen und Entscheidungen konfrontiert sind. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9 Sterbehilfe: Gebot der Menschlichkeit oder Anmaßung einer neuen
Euthanasie? 12 Die neue Euthanasie 13 Gesellschaftliche Akzeptanz von
Sterbehilfe 14 Aufgekündigter Grundkonsens 16 Die Wirklichkeit hinter den
Begriffen 20 Untaugliche Begriffe und Benennungen 24 Warum jetzt? 31
Argumentationen prüfen! 35 Vom Töten kranker Menschen 39 Gnade und
Barmherzigkeit? 40 Die Euthanasiepraxis in den Niederlanden 45 Versuch einer
Standortbestimmung 51 Suizidhilfe, Hilfe beim Suizid, Beihilfe zum Suizid 57
Alles, was Recht ist 58 Organisierte Suizidhilfe in der Schweiz 63 Oregon, USA
76 Der Diskurs in Deutschland 80 Hilfen beim Sterben 1: Trost, Zuwendung, Pflege
87 Der Sekundentod: Sterben ganz ohne Hilfe 88 Der einsame Tod 89 Sterben als
langsamer Prozess 90 Sterben in Würde 92 Der Ruf nach palliativen Maßnahmen 94
Hilfen beim Sterben 2: Schmerzbehandlung und Sedierung 97 Schmerzbekämpfung, ein
Gebot der Menschlichkeit 97 Wirkung der Opiate und anderer Schmerzmittel 100
Diffamierung dieser Hilfeform 103 Missbrauch 103 Terminale Sedierung 105 Hilfen
beim Sterben 3: Unterlassen und Abbruch der Therapie 107 Behandlung und Sterben
zu Hause 109 Überleben und Sterben in der Klinik 110 Behandlung und Sterben im
Heim 112 Die Intensivstation: Chancen, Unwissen und Vorurteile 115
Entscheidungen am Ende des Lebens 118 Vom Abschalten 121 Wo stehen wir, was
können wir? Hoffnungen und Befürchtungen 126 Mediziner im Zielkonflikt 127
Kranke im Zielkonflikt 129 Hilfe beim Sterben: Symptomlinderung und Sedierung
131 »Protahiertes Sterben«: Die quälende Verzögerung des unausweichlichen Todes
135 Die Patientenverfügung 147 Zweifel und Streit 147 Gesetzesinitiativen 149
Eine Art Kulturkampf 153 Ist die Patientenverfügung nutzlos? 156
Patientenverfügung und Sterbehilfe 159 Eine Patientenverfügung verfassen.
Hinweise und Probleme 165 Was kann man verfügen und was nicht? 165 Das Gesetz
zur Regelung der Patientenverfügung 167 Praktische Hinweise 172 Literatur 185
Patientenverfügungen im Internet 191 

Autoreninfo

Asmus Finzen war Leitender Arzt an psychiatrischen Kliniken in Deutschland und der Schweiz. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. über Suizidprophylaxe. 

Mehr vom Verlag:

Balance Buch + Medien

Mehr aus der Reihe:

BALANCE zur Sache

Mehr vom Autor:

Finzen, Asmus

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2009
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3867397333
ISBN-13: 9783867397339

Herstellerkennzeichnung

Balance Buch + Medien
Ursulaplatz 1
50668 Köln
E-Mail: info@balance-verlag.de

Bestell-Nr.: 12737342 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.11 € (25%)
LIBRI-VK: 12,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 84810 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie