Produktbeschreibung
Schlachten, große Abenteuer und ein Tod, der alles verändern wird ... Die Schlacht auf den brennenden Steppen haben die Rebellen gewonnen - und wieder brauen sich die dunklen Wolken des Krieges über Alagaësia zusammen. Galbatorix und seine Armee warten nur auf den geeigneten Zeitpunkt für einen Vergeltungsschlag. Varden, Elfen und Zwerge brauchen Eragons magische Fähigkeiten so dringend wie nie zuvor, aber der Drachenreiter hat den Schwur, den er seinem Cousin Roran gab, nicht vergessen: Im Helgrind, dem Unterschlupf der grausamen Ra'zac, wartet Rorans geliebte Katrina auf ihre Rettung. Ungeahnte Gefahren lauern dort, doch sie sind erst der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die Eragon und seinen Drachen Saphira bis über die Grenzen des Königreichs führt.
Christopher Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!
Alle Bände der »World of Eragon«: Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1) Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2) Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3) Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4) Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)
Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Kritik
Wer die ersten beiden Bände nicht gelesen hat, kann trotzdem zugreifen und wird spätesten nach wenigen Seiten Blut lecken, denn der junge Autor kann einfach erzählen. Apropos "Blut lecken": Wie in neueren phantastischen Romanen üblich, geht es auch in Eragon um viele kriegerische Handlungen. Aber hier wird nicht der blutige Kampf um seiner selbst willen beschrieben, sondern es werden auch viele Möglichkeiten der Vermeidung von Kämpfen hervorgehoben: die Notwendigkeit der Gelassenheit, der Konzentration, Hinweise darauf, wie es funktionieren kann, in sich zu ruhen. Ebenso die Kultivierung von Kommunikation, die Möglichkeit, sich über Gefühle und Gedanken klar zu werden und darüber die Fähigkeit zu erreichen, anderen den Zugang zum eigenen Denken und Fühlen gewähren zu können. Und weil es in diesem Roman auch um Liebe geht - um die romantische Form, die Ronan und Katharina verbindet, um die Seelenverbundenheit zwischen Eragon und Saphira, um die Liebe zu einem gesamten Volk, die durch Nasuada repräsentiert wird, und darum, dass Liebe nicht immer nur Harmonie bedeuten muss - darum öffnet sich die wirklich spannende Geschichte einem durchaus hehrem Inhalt. Es geht um Einsamkeit und Leere, um grenzenlose Freude, um Glück und Unglück, und es geht darum, wie man seinen inneren Seelenfrieden gestalten kann. Es geht auch darum, dass man lernen muss, dass man Bildung durch einen Meister braucht, wenn man die notwendige Stärke und Weisheit erlangen will, die den Mut zum Widerstand gegen ein schier unbesiegbar erscheinendes Imperium benötigt. Während ich diese Zeilen schreibe, protestieren gerade Millionen Menschen im Iran für ihre Rechte... (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem LibriFachkatalog Harry & Pooh 2009/2010)
Autoreninfo
Christopher Paolini ist der Schöpfer der »World of Eragon« und des »Fractalverse«. Von seiner Bestsellerreihe »Eragon« wurden weltweit mehr als 40 Millionen Exemplare verkauft. Mit seiner ersten Veröffentlichung im Alter von 19 Jahren hält er den Guinness-Weltrekord als jüngster Autor einer Bestsellerreihe. Christopher lebt in Paradise Valley, Montana, als - wie er selbst schreibt - »Geschichtenerzähler und Vollzeit-Fragensteller«.