PORTO-
FREI

Sind wir Deutschland?

Eine politikwissenschaftliche Erklärung für das Fußballmärchen 2006

von Laetsch, Stefan   (Autor)

Im Sommer 2006 durfte die Bundesrepublik Deutschland die FIFA-Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Unter dem Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" kamen zahlreiche Nationalmannschaften zusammen mit ihren begeisterten Anhängern nach Deutschland. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in den Stadien genauso wie vor zahlreichen Großbildschirmen zu euphorischen Fußballfeiern. Die Deutschen identifizierten sich mit der Fußballmannschaft und selten wurden so viele Deutschland-Fahnen und andere schwarz-rot-gelbe Accessoires verkauft und gezeigt wie während der Fußball-WM. Die Bevölkerung feierte ihre Mannschaft mit einem "weltoffenen Patriotismus", der vorher in dieser Form noch nicht zum Ausdruck gekommen war. Doch wie war diese plötzliche und für alle überraschende Offenheit zu erklären? Was ermöglichte die unverkrampfte, natürliche Identifikation der Deutschen mit ihrem eigenen Land? Hat sich während des "Sommermärchens 2006" ein neues, unverkrampftes Selbstverständnis gezeigt? In dem Buch gibt der Autor einen Überblick zu Geschichte, Entwicklung und Problematik deutscher Identität. Von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Gegenwart werden facettenreich die historisch und politisch relevanten Phasen einer Annäherung der Deutschen an ihre Nation herausgestellt. Die Wiedervereinigung, der Beginn der "Berliner Republik" sowie die symbolische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit werden als notwendige Entwicklung dargestellt, die einen natürlichen Umgang mit der eigenen Geschichte und politischer Symbolik ermöglichten. Die ausgelassene Euphorie während der Fußball-WM erscheint somit als die Spitze einer Wirkungsgeschichte, an der nicht nur Jürgen Klinsmann und Franz Beckenbauer einen Anteil haben.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 33,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Im Sommer 2006 durfte die Bundesrepublik Deutschland die FIFA-Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Unter dem Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" kamen zahlreiche Nationalmannschaften zusammen mit ihren begeisterten Anhängern nach Deutschland. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in den Stadien genauso wie vor zahlreichen Großbildschirmen zu euphorischen Fußballfeiern. Die Deutschen identifizierten sich mit der Fußballmannschaft und selten wurden so viele Deutschland-Fahnen und andere schwarz-rot-gelbe Accessoires verkauft und gezeigt wie während der Fußball-WM. Die Bevölkerung feierte ihre Mannschaft mit einem "weltoffenen Patriotismus", der vorher in dieser Form noch nicht zum Ausdruck gekommen war. Doch wie war diese plötzliche und für alle überraschende Offenheit zu erklären? Was ermöglichte die unverkrampfte, natürliche Identifikation der Deutschen mit ihrem eigenen Land? Hat sich während des "Sommermärchens 2006" ein neues, unverkrampftes Selbstverständnis gezeigt? In dem Buch gibt der Autor einen Überblick zu Geschichte, Entwicklung und Problematik deutscher Identität. Von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Gegenwart werden facettenreich die historisch und politisch relevanten Phasen einer Annäherung der Deutschen an ihre Nation herausgestellt. Die Wiedervereinigung, der Beginn der "Berliner Republik" sowie die symbolische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit werden als notwendige Entwicklung dargestellt, die einen natürlichen Umgang mit der eigenen Geschichte und politischer Symbolik ermöglichten. Die ausgelassene Euphorie während der Fußball-WM erscheint somit als die Spitze einer Wirkungsgeschichte, an der nicht nur Jürgen Klinsmann und Franz Beckenbauer einen Anteil haben. 

Autoreninfo

Stefan Laetsch, geb. am 12.12.1981 in Hamburg. Von 2001 - 2007 Studium der Politikwissenschaft, öffentliches Recht und Kunstgeschichte an der "Friedrich-Wilhelm-Universität" Bonn, der "Universidad Complutense" Madrid, und der "Albert-Ludwig-Universität" Freiburg im Breisgau. Interessenschwerpunkte in Identitätskonstruktionen, Theorien der Nation, Geschichte der Bundesrepublik und Politik in Lateinamerika. Magisterabschluss im Sommer 2007 an der Universität Freiburg. Seit Oktober 2007 Doktorand an der Universität Rostock. 

Mehr vom Verlag:

Diplomica Verlag

Mehr vom Autor:

Laetsch, Stefan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2008
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3836608499
ISBN-13: 9783836608497
Verlagsbestell-Nr.: PDF10849

Herstellerkennzeichnung

Diplomica Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
E-Mail: info@bedey-media.de

Bestell-Nr.: 12757192 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: PDF10849

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.13 € (25%)
LIBRI-VK: 33,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87430 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks › Sport › Ballsportarten › Fussball

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie