PORTO-
FREI

Checkliste Komplementäre Onkologie

von Holzhauer, P. / Gröber, U.   (Autor)

Komplementärmedizinischen Möglichkeiten zur Unterstützung und Ergänzung der onkologischen Therapie. Besonders berücksichtigt werden Therapiephasen und Leitsymptome. Sie sind oft wesentliche Auswahlkriterien für komplementärmedizinische Verfahren. Mit den komplementärmedizinischen Verfahren werden in der Regel nicht das eigentliche Krebsgeschehen, sondern die durch die Standardtherapien ausgelösten unerwünschten Nebenwirkungen behandelt. Die Linderung dieser unerwünschten Folgeerscheinungen der konventionellen Therapie ist das wesentliche Ziel von komplementärmedizinischen Maßnahmen in der Onkologie. Neben der Beschreibung der nur für die Onkologie relevanten Grundlagen ausgewählter komplementärmedizinischer Therapieverfahren stehen beispielhafte Kasuistiken im Teil 3 mit kurzer Angabe der Standardtherapie und den komplementärmedizinischen Therapieoptionen im Mittelpunkt der Checkliste. Schnelle Orientierung und rascher Zugriff auf die Informationen bieten die vier Farbteile: Teil 1: Grundlagen Teil 2: Diagnose- und Therapieverfahren Teil 3: Praxisbezogenes Fallmanagement Teil 4: Patientenkompetenz # Bedeutung, Anforderungen, Umsetzung

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 59,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Komplementärmedizinischen Möglichkeiten zur Unterstützung und Ergänzung der onkologischen Therapie. Besonders berücksichtigt werden Therapiephasen und Leitsymptome. Sie sind oft wesentliche Auswahlkriterien für komplementärmedizinische Verfahren. Mit den komplementärmedizinischen Verfahren werden in der Regel nicht das eigentliche Krebsgeschehen, sondern die durch die Standardtherapien ausgelösten unerwünschten Nebenwirkungen behandelt. Die Linderung dieser unerwünschten Folgeerscheinungen der konventionellen Therapie ist das wesentliche Ziel von komplementärmedizinischen Maßnahmen in der Onkologie. Neben der Beschreibung der nur für die Onkologie relevanten Grundlagen ausgewählter komplementärmedizinischer Therapieverfahren stehen beispielhafte Kasuistiken im Teil 3 mit kurzer Angabe der Standardtherapie und den komplementärmedizinischen Therapieoptionen im Mittelpunkt der Checkliste. Schnelle Orientierung und rascher Zugriff auf die Informationen bieten die vier Farbteile: Teil 1: Grundlagen Teil 2: Diagnose- und Therapieverfahren Teil 3: Praxisbezogenes Fallmanagement Teil 4: Patientenkompetenz # Bedeutung, Anforderungen, Umsetzung 

Autoreninfo

Dr. med. Peter Holzhauer Dr. med. Peter Holzhauer ist Facharzt für Innere Medizin und trägt die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Dr. Holzhauer ist seit 1991 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Veramed-Klinik am Wendelstein, einer Fachklinik für internistische Tumorbehandlung.Voraus ging das Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen und die Facharztausbildung an verschiedenen Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungenr Schwerpunkt der Tätigkeit als leitender Arzt in der Veramed-Klinik und zusätzlich in der Privatpraxis liegt in der Integration von ergänzenden komplementärmedizinischen Behandlungsmaßnahmen und konventionellen onkologischen Standardtherapien. Schwerpunktthemen sind dabei das Fatigue-Syndrom bei Tumorpatienten und das Nebenwirkungsmanagement während Chemotherapie und Strahlentherapie.Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die modernen Ernährungsmedizin und der Therapie mit Mikronährstoffen ein.Dr. Holzhauer ist seit 2004 Mitglied des Herausgeberteams der Deutschen Zeitschrift für Onkologie (DZO) und publiziert regelmäßig Beiträge zu aktuellen komplementärmedizinischen Themen. Uwe Gröber Uwe Gröber ist einer der führenden deutschen Vitalstoffexperten. Er ist Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin in Essen und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zum Thema Ernährung und Krankheitsprävention. Mitherausgeber der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin (Hippokrates) Zu seinen Spezialgebieten zählen Vitalstoffmedizin, Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Vitalstoffen, Ernährungs- und Präventivmedizin sowie die komplementäre Krebstherapie. Neben seiner medizinisch-wissenschaftlichen Beratungstätigkeit ist er seit Jahren aktiv in der Aus- und Fortbildung von Apothekern, Ärzten und Ernährungswissenschaftlern tätig. Europaweite Vortragstätigkeit und Durchführung von zertifizierten Seminaren und Workshops für Ärzte und Apotheker. 

Mehr vom Verlag:

Hippokrates

Mehr vom Autor:

Holzhauer, P. / Gröber, U.

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 399
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2010
Auflage: 1. Auflage
Maße: 190 x 127 mm
ISBN-10: 3830454902
ISBN-13: 9783830454908

Bestell-Nr.: 12772381 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,41 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,57 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 47.66 € (15%)
LIBRI-VK: 59,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86960 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): PDF

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie