PORTO-
FREI

Trennung und Transformation

Biografische Bildungs- und familiäre Wandlungsprozesse im Kontext von Migration, Scheidung und Adoleszenz

von Gerner, Susanne   (Autor)

Scheidung bei türkischen Familien in Deutschland ist sozialwissenschaftlich bislang kaum erforscht. Susanne Gerner widmet sich dem Thema ausgehend von lebensgeschichtlichen Interviews mit Migrantinnen und ihren Töchtern. Sie nimmt Migration und Scheidung als psychosoziale Umbildungsprozesse in den Blick, die das familiäre Beziehungsgefüge herausfordern und die Generationen- und Geschlechterverhältnisse in Bewegung bringen. In der Mehrgenerationenperspektive rekonstruiert die Autorin, welche Rolle die Migrationsgeschichte als ein soziales Erbe der Familie spielt. Schicht für Schicht legt sie offen, wie Trennung, Tradierung und Transformation ineinanderwirken. Auf diese Weise gerät die Familie als ein gesellschaftlicher Ort in den Fokus, an dem kultureller und sozialer Wandel ausgehandelt und vorangetrieben werden. Susanne Gerner gibt facettenreiche empirische Einblicke in die Belastungsproben und Leistungen von Familien, die seit mittlerweile drei Generationen das gesellschaftliche Leben in Deutschland mitprägen. Entgegen dem Stereotyp der "unterdrückten Türkin" hebt sie die Rolle von Frauen hervor, die sich emanzipieren, Diskriminierungserfahrungen offen thematisieren, sich kritisch mit der eigenen Herkunft auseinandersetzen und mit ihren durchaus eigensinnigen Lebensentwürfen kulturelle Grenzen überschreiten.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format  

EUR 23,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Scheidung bei türkischen Familien in Deutschland ist sozialwissenschaftlich bislang kaum erforscht. Susanne Gerner widmet sich dem Thema ausgehend von lebensgeschichtlichen Interviews mit Migrantinnen und ihren Töchtern. Sie nimmt Migration und Scheidung als psychosoziale Umbildungsprozesse in den Blick, die das familiäre Beziehungsgefüge herausfordern und die Generationen- und Geschlechterverhältnisse in Bewegung bringen. In der Mehrgenerationenperspektive rekonstruiert die Autorin, welche Rolle die Migrationsgeschichte als ein soziales Erbe der Familie spielt. Schicht für Schicht legt sie offen, wie Trennung, Tradierung und Transformation ineinanderwirken. Auf diese Weise gerät die Familie als ein gesellschaftlicher Ort in den Fokus, an dem kultureller und sozialer Wandel ausgehandelt und vorangetrieben werden. Susanne Gerner gibt facettenreiche empirische Einblicke in die Belastungsproben und Leistungen von Familien, die seit mittlerweile drei Generationen das gesellschaftliche Leben in Deutschland mitprägen. Entgegen dem Stereotyp der "unterdrückten Türkin" hebt sie die Rolle von Frauen hervor, die sich emanzipieren, Diskriminierungserfahrungen offen thematisieren, sich kritisch mit der eigenen Herkunft auseinandersetzen und mit ihren durchaus eigensinnigen Lebensentwürfen kulturelle Grenzen überschreiten. 

Autoreninfo

Dr. phil. Susanne Gerner (Dipl. Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Universität Siegen. Sie promovierte in Marburg und war mehrere Jahre als Lehrbeauftragte in den Bereichen interkulturelle Pädagogik und Gender Studies tätig. Vor ihrer Promotion arbeitete sie in der sozialraumorientierten Beratung, Einzelfallhilfe und migrationssensiblen Sozialarbeit. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Migration, Biografie, Gender, Adoleszenz, Familie sowie Soziale Arbeit im Kontext von Diversity. 

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: ADOBE DRM
Seiten: 368
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2011
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3828854516
ISBN-13: 9783828854512

Bestell-Nr.: 12817722 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.06 € (15%)
LIBRI-VK: 23,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 2
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85700 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie