PORTO-
FREI

Der Frauenmörder

von Bettauer, Hugo   (Autor)

In dieser Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 20er Jahre verschwinden fünf heiratswillige Frauen auf rätselhafte Weise aus ihren Pensionen und waren nie mehr gesehen. Allein ein blonder Herr scheint das Bindeglied zwischen den Fällen zu sein: Unter der Chiffre "Idylle an der Havel" hat er in einer Zeitung annonciert und so seine Opfer gefunden. Detektiv Krause wird auf den Fall angesetzt und alsbald fündig: Thomas Hartwig, ein erfolgloser Schriftsteller mit Geldsorgen, ist der tatverdächtige Blonde. Er wird als Mörder angeklagt, doch Krause, dessen Bauchgefühl vor voreiligen Schlüssen warnt, ermittelt weiter... Hugo Bettauer, heute beinahe vergessen, war Anfang des 20. Jahrhunderts ein ebenso unbequemer wie idealistischer Schriftsteller und Journalist. Er schrieb eine Reihe von Romanen, in denen es ihm gelang, brisante gesellschaftliche Themen in Trivialliteratur zu verpacken und so ein breites Publikum zu erreichen. 1924 gründete Hugo Bettauer die Zeitschrift "Er und Sie", in der er die sozialen Bedingungen und die Unterdrückung von Frauen anprangerte und versuchte, ein Forum für alternative Lebensformen zu schaffen. Schon nach der fünften Nummer wurde die Zeitschrift als sittengefährdend beschlagnahmt. Hugo Bettauer wurde 1925 von einem fanatischen Nationalsozialisten ermordet.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 0,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

In dieser Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 20er Jahre verschwinden fünf heiratswillige Frauen auf rätselhafte Weise aus ihren Pensionen und waren nie mehr gesehen. Allein ein blonder Herr scheint das Bindeglied zwischen den Fällen zu sein: Unter der Chiffre "Idylle an der Havel" hat er in einer Zeitung annonciert und so seine Opfer gefunden. Detektiv Krause wird auf den Fall angesetzt und alsbald fündig: Thomas Hartwig, ein erfolgloser Schriftsteller mit Geldsorgen, ist der tatverdächtige Blonde. Er wird als Mörder angeklagt, doch Krause, dessen Bauchgefühl vor voreiligen Schlüssen warnt, ermittelt weiter... Hugo Bettauer, heute beinahe vergessen, war Anfang des 20. Jahrhunderts ein ebenso unbequemer wie idealistischer Schriftsteller und Journalist. Er schrieb eine Reihe von Romanen, in denen es ihm gelang, brisante gesellschaftliche Themen in Trivialliteratur zu verpacken und so ein breites Publikum zu erreichen. 1924 gründete Hugo Bettauer die Zeitschrift "Er und Sie", in der er die sozialen Bedingungen und die Unterdrückung von Frauen anprangerte und versuchte, ein Forum für alternative Lebensformen zu schaffen. Schon nach der fünften Nummer wurde die Zeitschrift als sittengefährdend beschlagnahmt. Hugo Bettauer wurde 1925 von einem fanatischen Nationalsozialisten ermordet. 

Inhaltsverzeichnis

Autor Die Müller, Möller, Jensen und Pfeiffer Joachim von Dengern, alias Krause
Vier Mädchen ohne Anhang Selma Cohen als Fünfte »Idylle an der Havel« Der blonde
Herr mit dem Kneifer Thomas Hartwig Im Literaten-Café Lotte Fröhlich
»Überführt!« Unterhaltung mit einem Mörder Kämpfende Seelen »Drei Menschen« Das
große Rätsel Der große Prozess Die Sensationspremiere Die Bombe platzt! Aus dem
Dunkel empor! 

Autoreninfo

Hugo Bettauer (Geb. 18. August 1872 in Baden bei Wien; Gest. 26. März 1925 in Wien; eigentlich Maximilian Hugo Betthauer ), war ein österreichischer Schriftsteller. Maximilian Hugo Bettauer wurde als Sohn des Börsenmaklers Arnold (Samuel Aron) Bettauer aus Lemberg und dessen Ehefrau Anna geb. Wecker geboren. Sein Mitschüler Karl Kraus galt Zeit seines Lebens auch als sein schärfster Kritiker. 1890 konvertierte Bettauer vom jüdischen zum evangelischen Glauben und änderte seinen Namen von Betthauer in Bettauer.Im selben Jahr ging er als Einjährig-Freiwilliger zu den Kaiserjägern. Der Religionswechsel hängt vermutlich damit zusammen, dass es für jüdische Soldaten ohne Adel kaum möglich war, Karriere zu machen. Unmittelbar nach dem Krieg arbeitete Bettauer als Korrespondent für New Yorker Zeitungen und startete ein Hilfsprogramm in den USA für die Wiener Bevölkerung. Hugo Bettauer, heute beinahe vergessen, war ein ebenso unbequemer wie idealistischer Schriftsteller und Journalist. Er schrieb eine Reihe von Romanen, in denen es ihm gelang, brisante gesellschaftliche Themen in Trivialliteratur zu verpacken und so ein breites Publikum zu erreichen. 1924 gründete Hugo Bettauer die Zeitschrift "Er und Sie", in der er die sozialen Bedingungen und die Unterdrückung von Frauen anprangerte und versuchte, ein Forum für alternative Lebensformen zu schaffen. Schon nach der fünften Nummer wurde die Zeitschrift als sittengefährdend beschlagnahmt. Hugo Bettauer wurde 1925 von einem fanatischen Nationalsozialisten ermordet. 

Mehr vom Verlag:

Null Papier Verlag

Mehr aus der Reihe:

Haufe Fachbuch

Mehr vom Autor:

Bettauer, Hugo

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 121
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Auflage: Überarbeitete Fassung
ISBN-10: 3943466752
ISBN-13: 9783943466751

Bestell-Nr.: 12824195 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 0.74 € (20%)
LIBRI-VK: 0,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MT NL NO PL PT RO SE SI SK
P_SUPPLYTOCOUNTRY: IE IT LV LT LU MT NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH GB DE AT FR BE BG LI EE CY CZ DK FI GR HU IS
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 81200 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: Überarbeitete Fassung
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie