PORTO-
FREI

Sagen zum Alten Testament

Märchen der Welt

von Dähnhardt, Oskar   (Autor)

Erleben Sie die schönsten Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser einzigartigen Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung und immer neuen Lesestoff. Jede Ausgabe bietet neben den Märchen oder Sagen eine Biografie/Bibliografie des Autors oder eine Abhandlung zur Geschichte der Märchen und Sagen.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 3,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Erleben Sie die schönsten Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser einzigartigen Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung und immer neuen Lesestoff. Jede Ausgabe bietet neben den Märchen oder Sagen eine Biografie/Bibliografie des Autors oder eine Abhandlung zur Geschichte der Märchen und Sagen. 

Inhaltsverzeichnis

Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis dieses Buches: 1. Kapitel. Die
Weltschöpfung. I. Europäisch-asiatische Sagen. 1. Zwei Sagentypen. 2. Die
Sagengrundlage. A. Dualistische Lehren der Iranier. B. Die babylonische
Weltschöpfung. C. Indische Sagen. D. Die Gnostiker. E. Die Mandäer. F. Die
Manichäer. 3. Sagen, die auf eine asiatische Grundform schließen lassen. A. Die
Jesiden. B. Transkaukasische Sagen. C. Die Sage der Zigeuner. 4. Zusammenfassung
und Urteil. 5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen. A. Die Bogomilen. B. Die
Sage vom Tiberiasmeer. C. Die Entstehung der Berge. D. Die Gottheit als Vogel.
E. Sagen finnischer Stämme. F. Finnisch-esthnische Sagen. G. Nordasiatische
Sagen. II. Amerikanische Sagen. 2. Kapitel. Die Erschaffung des Menschen. I.
Dualistische Sage. I. Adams Körper wird von Gott belebt. II. Der Teufel ist
unfähig, Adam zu beleben. III. Der Mensch ist ein Geschöpf des Teufels, den
dieser nicht beleben kann. IV. Die Gnostiker. V. Der Mensch ist Gottes Geschöpf
und wird vom Teufel beschädigt. VI. Der Teufel und der Wächterhund, der ein Fell
bekommt. VII. Der Ursprung der Sage. VIII. Amerikanische Sagen. II.
Nichtdualistische Sagen. A. Die geistliche Tradition von Adams Erschaffung aus
acht Teilen. B. Adams Erschaffung aus vier Teilen. C. Erschaffung des Menschen
aus göttlichem Schweiße. D. Sagen vom Tonrest. 3. Kapitel. Die Erschaffung Evas.
4. Kapitel. Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer. 1. Zwei Episoden der
Weltschöpfungssage. A. Die Biene und der Igel. 1. Die Verkleinerung der Erde. 2.
Eine Sonne oder mehr? B. Der Sturz der Teufel. 2. Der Raub der Sonne. 3.
Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt. 4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche
entstanden sind, den Menschen zu erschaffen. 5. Teufelsgeschöpfe, die im
Wetteifer mit Gott (zumeist als Nachahmung göttlicher Geschöpfe) entstanden
sind. Pflanzen. Der Regenbogen. 6. Der Kampf des guten Prinzips gegen das böse.
7. Sagen vom geprellten Teufel. A. Sage von Gott, dem Teufel und dem immergrünen
Laub. B. Sage von Distel und Hafer. C. Gottes und des Teufels Herde. D. Gott und
der Teufel ackern. E. Sage vom Krähenschrei. F. Die Frau als Federvogel. 8.
Ausläufer der dualistischen Schöpfungssagen. 9. Teufelsmale an Tieren und
Pflanzen. Anmerkung. 5. Kapitel. Der Sündenfall. 1. Des Teufels Eintritt in das
Paradies. 2. Die verbotene Frucht. 3. Eva und der Teufel. 4. Der Weizenbaum der
Erkenntnis. 5. Einzelne Sagen 6. Kapitel. Die Bestrafung der Schlange. 7.
Kapitel. Die Reue der Vertriebenen. 8. Kapitel. Körperliche Veränderungen nach
dem Sündenfall. 9. Kapitel. Woher stammt des Mannes Bart? In der lilgen weiß
Hans Vogels. 10. Kapitel. Adam beim Pflügen. 11. Kapitel. Adams Größe. Nebst
Anhang: Sagen, die sich nur vereinzelt finden. Anhang zu den Adamssagen: 12.
Kapitel. Kain und Abel. 1. Die Erde und das vergossene Blut. 2. Belohnung des
Raben. 3. Entstehung der Hunde. 4. Erklärung der Mondflecken. 5. Verschiedene
Sagen. 13. Kapitel. Sündflutsagen. 1. Der Teufel und Noahs Frau. 2. Noah und die
Fliege. ...und viele mehr. 

Mehr vom Verlag:

Jazzybee Verlag

Mehr vom Autor:

Dähnhardt, Oskar

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 610
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2012
ISBN-10: 3849603539
ISBN-13: 9783849603533

Bestell-Nr.: 12968146 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,09 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 2.98 € (20%)
LIBRI-VK: 3,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MT NL NO PL PT RO SE SI SK
P_SUPPLYTOCOUNTRY: IE IT LV LT LU MT NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH GB DE AT FR BE BG LI EE CY CZ DK FI GR HU IS
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 81400 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie