PORTO-
FREI

Die Sprachentwicklung des Kroatischen, Slowenischen und Serbischen

Eine Untersuchung der Phasen der sprachlichen Entwicklung innerhalb der Habsburgermonarchie ab Maria Theresia

von Gschiel, Cornelia   (Autor)

In der vorliegenden Arbeit wurde die vielschichtige und von historischen Ereignissen und politischen Entscheidungen nachhaltig beeinflusste sprachliche Entwicklung der kroatischen, slowenischen und serbischen Sprache in der Habsburgermonarchie ab 1740 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts untersucht. Um die Analyse übersichtlicher zu gestalten, wurde die sprachliche Entwicklung in einzelne Phasen gegliedert, welche nach historischen und sprachgeschichtlichen Gesichtspunkten definiert wurden. Das Kapitel Sprache und Nationsbildung dient als Einstieg in die Materie. Danach folgt eine Zusammenfassung über den Protestantismus sowie über die Zeit der Gegenreformation. In der ersten Phase geht es vor allem um die Regierungszeit Maria Theresias und um das Zeitalter der Aufklärung. Phase zwei beleuchtet die Illyrischen Provinzen und deren Auswirkungen auf die kroatische und slowenische Sprache. Die dritte Phase gilt aufgrund der nationalen Wiedergeburt und der Sprachreformen als Blütezeit der kroatischen, slowenischen und serbischen Sprache. In der vierten Phase geht es vor allem um die Kodifizierung der genannten Sprachen.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In der vorliegenden Arbeit wurde die vielschichtige und von historischen Ereignissen und politischen Entscheidungen nachhaltig beeinflusste sprachliche Entwicklung der kroatischen, slowenischen und serbischen Sprache in der Habsburgermonarchie ab 1740 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts untersucht. Um die Analyse übersichtlicher zu gestalten, wurde die sprachliche Entwicklung in einzelne Phasen gegliedert, welche nach historischen und sprachgeschichtlichen Gesichtspunkten definiert wurden. Das Kapitel Sprache und Nationsbildung dient als Einstieg in die Materie. Danach folgt eine Zusammenfassung über den Protestantismus sowie über die Zeit der Gegenreformation. In der ersten Phase geht es vor allem um die Regierungszeit Maria Theresias und um das Zeitalter der Aufklärung. Phase zwei beleuchtet die Illyrischen Provinzen und deren Auswirkungen auf die kroatische und slowenische Sprache. Die dritte Phase gilt aufgrund der nationalen Wiedergeburt und der Sprachreformen als Blütezeit der kroatischen, slowenischen und serbischen Sprache. In der vierten Phase geht es vor allem um die Kodifizierung der genannten Sprachen. 

Autoreninfo

Cornelia Gschiel, Mag.: Studium der Slawistik an der Universität Wien 

Mehr vom Verlag:

AV Akademikerverlag

Mehr vom Autor:

Gschiel, Cornelia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 148
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2012
Sonstiges: .
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 238 g
ISBN-10: 3639457161
ISBN-13: 9783639457162

Herstellerkennzeichnung

VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99
66123 Saarbrücken

Bestell-Nr.: 13056462 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,36 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 26.14 € (30%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 34766793
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2012. 148 S. 220 mm
KNOSONSTTEXT: .
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie