PORTO-
FREI

Sekretariatskunde mit EDV

Für Ausbildung und Praxis

von Weidmann, Paul / Mielow-Weidmann, Ute   (Autor)

Schwer ist zu bestimmen, was eigentlich eine gute Sekretärin kennzeichnet. Gemein mit allen Tüchtigen ist ihr das Streben nach beruflichem Erfolg auf Grund fachlichen Könnens, schöpferischer Ideen und einem hohen Grad per sönlicher Anständigkeit, die Zuverlässigkeit, Fleiß, Selbstdisziplin, Verantwor tungsgefühl einschließt. Kurzum: Sekretärin und Sekretär gelten als Persönlich keit. Die Anlagen dazu können ausgebildet werden, sind aber kaum erlernbar. So kommt es, daß es Sekretärinnen gibt, die dies ohne spezielle Ausbildung gewor den sind, und andere haben es trotz bestandener Prüfung schwer, eine gute Sekretärin zu werden. Der Wille, immer weiterzulernen, zeichnet die Sekretärin aus. Die Leistung ihres Vorgesetzten wird mitbestimmt durch den Einsatz seiner Sekretärin. Sie ist der "Stabsoffizier" ohne Namen, von dem das Gelingen aller Mühen ab hängt. Das aber verpflichtet selbstverständlich nicht nur die Sekretärin ihrem Vorgesetzten, sondern im besonderen den Vorgesetzten seiner Sekretärin gegen über. Erfolgreiche Zusammenarbeit setzt immer die Achtung und Anerkennung der Leistung des anderen voraus. Erfolg ist stets ein Triumph des Miteinander. So müßten eigentlich auch die Vorgesetzten jede Gelegenheit nutzen, sich über Möglichkeiten zur harmonischen und effektiven Zusammenarbeit mit ihrer Sekretärin oder ihrem Sekretär zu informieren. Dieses Buch ist daher keineswegs nur ein Buch für die Damen oder Herren, die nach einer Tätigkeit im Sekretariat streben, oder für diejenigen, die bereits in einem Sekretariat tätig sind und kritisch über ihr Tun reflektieren wollen, son dern eben auch ein Buch für die Chefs. Führen kann immer nur derjenige, der auch die Tätigkeit derer kennt, zu deren Vorgesetztem er berufen ist.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Schwer ist zu bestimmen, was eigentlich eine gute Sekretärin kennzeichnet. Gemein mit allen Tüchtigen ist ihr das Streben nach beruflichem Erfolg auf Grund fachlichen Könnens, schöpferischer Ideen und einem hohen Grad per sönlicher Anständigkeit, die Zuverlässigkeit, Fleiß, Selbstdisziplin, Verantwor tungsgefühl einschließt. Kurzum: Sekretärin und Sekretär gelten als Persönlich keit. Die Anlagen dazu können ausgebildet werden, sind aber kaum erlernbar. So kommt es, daß es Sekretärinnen gibt, die dies ohne spezielle Ausbildung gewor den sind, und andere haben es trotz bestandener Prüfung schwer, eine gute Sekretärin zu werden. Der Wille, immer weiterzulernen, zeichnet die Sekretärin aus. Die Leistung ihres Vorgesetzten wird mitbestimmt durch den Einsatz seiner Sekretärin. Sie ist der "Stabsoffizier" ohne Namen, von dem das Gelingen aller Mühen ab hängt. Das aber verpflichtet selbstverständlich nicht nur die Sekretärin ihrem Vorgesetzten, sondern im besonderen den Vorgesetzten seiner Sekretärin gegen über. Erfolgreiche Zusammenarbeit setzt immer die Achtung und Anerkennung der Leistung des anderen voraus. Erfolg ist stets ein Triumph des Miteinander. So müßten eigentlich auch die Vorgesetzten jede Gelegenheit nutzen, sich über Möglichkeiten zur harmonischen und effektiven Zusammenarbeit mit ihrer Sekretärin oder ihrem Sekretär zu informieren. Dieses Buch ist daher keineswegs nur ein Buch für die Damen oder Herren, die nach einer Tätigkeit im Sekretariat streben, oder für diejenigen, die bereits in einem Sekretariat tätig sind und kritisch über ihr Tun reflektieren wollen, son dern eben auch ein Buch für die Chefs. Führen kann immer nur derjenige, der auch die Tätigkeit derer kennt, zu deren Vorgesetztem er berufen ist. 

Inhaltsverzeichnis

1 Die Sekretärin und ihr Sekretariat.- 2 Die Arbeit mit dem Personalcomputer im Sekretariat.- 3 Die Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post.- 4 Terminorganisation.- 5 Veranstaltungen persönlicher Kommunikation: Besprechungen, Sitzungen, Tagungen.- 6 Die Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen.- 7 Telekommunikation.- 8 Der Umgang mit Informationen.- 9 Konventionelle Informationsspeicher.- 10 Rationalisierung der Textverarbeitung.- 11 Vervielfältigungen.- 12 Arbeitsplatz- und Raumgestaltung.- Stichwortverzeichnis. 

Kritik

Die Sekretärin, die Assistentin, die Office-Managerin von heute stehen vor neuen Anforderungen. Denn wenn Unternehmenumdenken, Hierarchien abgebaut werden, verändert sich auch ihr Berufsbild. Die selbständige Erledigung von Aufgaben rückt mehr in den Vordergrund, Sachbearbeitung und Spezialwissen sind gefragter denn je. "Sekretariatskunde mit EDV",hilft der angehenden Sekretärin, der Berufseinsteigerin, die sich auf eine Tätigkeit im Sekretariat vorbereitet, diesen Anforderungen erfolgreich zu begegnen, und zeigt gleichzeitig neue Perspektiven auf.Das Buch orientiert sich in seiner Themenauswahl unter anderem an den von DIHT herausgegebenen Richtlinien zur Vorbereitung auf die Prüfung "Geprüfter Sekretär/Geprüfte Sekretärin."Es vermittelt nicht nur konkretes Know-howzu Standardaufgaben im Sekretariatsbereich, wie z. B. Postbearbeitung, Terminplanung, Organisation der Ablage, Vorbereitung von Sitzungen und Dienstreisen, sondern bringt darüber hinaus kompetente Fachinformation zum Computereinsatz, zur Rationalisierung des Schriftverkehrs im Büro. Tips zu wichtigen Themen wie Persönlickeitsentwicklung, Termin- und Konfliktmanagement runden die Darstellung ab. 

Autoreninfo

Ute Mielow-Weidmann ist Studienrätin und unterrichtet in Hamburg die Fächer Englisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Datenverarbeitung. Sie ist Fachlehrerin für Bürowirtschaft, Kurzschrift und Maschinen-schreiben und in der Sekretärinnenausbildung tätig. Sie ist außerdem als Dozentin in der beruflichen Erwachsenenbildung aktiv und Prüfungsausschußmitglied der Handelskammer. Paul Weidmann ist Fachlehrer an einer Staatlichen Handels- und Höheren Handelsschule in Hamburg. Er unterrichtet Organisationslehre, Bürowirtschaft, Kurzschrift, Maschinenschreiben, Schriftverkehr, Textformulierung und Protokollführung. Er ist in der Sekretärinnenausbildung aktiv und nimmt für die Handelskammer die Prüfungen zur Geprüften Sekretärin/ zum Geprüften Sekretär ab. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 292
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2014
Auflage: 1994
Sonstiges: 197842
Maße: 235 x 155 mm
Gewicht: 446 g
ISBN-10: 3409197842
ISBN-13: 9783409197847
Verlagsbestell-Nr.: 197842

Bestell-Nr.: 13205710 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 197842

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,67 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 05337842
KNO-EK*: 31.54 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1994. 2014. xii, 276 S. XII, 276 S. 56 Abb. 235 mm
KNOSONSTTEXT: 197842
Einband: Kartoniert
Auflage: 1994
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie