PORTO-
FREI

Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen

Methoden, Anwendung und Auswertung

Ein Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten wie Hypothyreose, AGS (adrenogenitales Syndrom), Phenylketonurie, Galaktosämie, Biotinidasemangel, Cystische Fibrose oder Homocystinurie. Je nach Land und politischen Bestimmungen unterscheiden sich jedoch die routinemäßig durchgeführten Untersuchungen. Dieses Handbuch beschreibt praxisbezogen die biochemischen Grundlagen, die Grundsätze der Labor- und Bestätigungsdiagnostik sowie Therapiemöglichkeiten zu insgesamt zwölf Krankheiten. Darüber hinaus werden präanalytische Fragen, wie Zeitpunkt und Art der Blutentnahme oder mögliche Störfaktoren, umfassend behandelt. Der allgemeine Teil geht auf ethische und psychosoziale Aspekte des Screenings ein. Ein Verzeichnis der Screeningzentren und jener Labors, die für die Bestätigungsdiagnostik Dienste anbieten, sowie ein Adressenverzeichnis von Elterngruppen und Informationsquellen im Internet komplettieren dieses Buch.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ein Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten wie Hypothyreose, AGS (adrenogenitales Syndrom), Phenylketonurie, Galaktosämie, Biotinidasemangel, Cystische Fibrose oder Homocystinurie. Je nach Land und politischen Bestimmungen unterscheiden sich jedoch die routinemäßig durchgeführten Untersuchungen. Dieses Handbuch beschreibt praxisbezogen die biochemischen Grundlagen, die Grundsätze der Labor- und Bestätigungsdiagnostik sowie Therapiemöglichkeiten zu insgesamt zwölf Krankheiten. Darüber hinaus werden präanalytische Fragen, wie Zeitpunkt und Art der Blutentnahme oder mögliche Störfaktoren, umfassend behandelt. Der allgemeine Teil geht auf ethische und psychosoziale Aspekte des Screenings ein. Ein Verzeichnis der Screeningzentren und jener Labors, die für die Bestätigungsdiagnostik Dienste anbieten, sowie ein Adressenverzeichnis von Elterngruppen und Informationsquellen im Internet komplettieren dieses Buch. 

Inhaltsverzeichnis

Screeningkriterien - Ethische und psychosoziale Aspekte.- Finanzierung des Ncugeborenen-Screenings in Sachsen.- Screeningkriterien.- Ethische Aspekte.- Psychosoziale Auswirkungen.- Organisation und Durchfrihrung des Neugeborenen-Screenings auf angeborene endokrine und metabole Storungen in Deutschland.- Leitlinien der ständigen Screeningkommission.- Organisation und Strukturen in Deutschland.- Jahresstatistik 1999 der deutschen Screeningzentren.- Screeningergebnisse in den Jahren 1969-1999.- Präanalytik und Tracking.- Praanalytik.- Empfehlungen des Hamburger Screeningzentrums.- Vorgehcn bei auffälligen Scrccningbefunden.- Tracking nach dem Bayerischen Modell.- Labormethoden und Qualitätssicherung.- Labormethoden.- Qualitätssicherung, TSH, 17-0HP.- Qualitätssicherung, metabole Parameter.- EDV.- Screening in Österrei ch und Schweiz.- Österreich.- Schweiz.- Krankheitsbiider.- Hypothyreose.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Risiken für kognitive und neuromotorische Entwicklung.- Mutationsanalytik.- Meldeformular.- AGS.- Ursachen, Klinik, Screening, Mutationsanalytik.- Konfinnationsdiagnostik mittels GC-MS.- PKU.- Meldefonnular.- Therapieempfehlung der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Stoffwechselstörungen.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Molekulargenetik.- Risiken für die intellektuelle und neuromotorische Entwicklung.- Galaktosämie.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Therapieempfchlung der Arbeitsgerneinschafi für Pädiatrische Stoffwechselstörungen.- Katarakta: Bedeutung der Früherkennung für die visuelle Entwicklung.- Molekulargenetik.- Meldeformular.- Biotinidasemangel.- Ahomsirup-Krankheit.- Homozystinurie.- Cystische Fibrose.- Übersicht.- IRT-Bestimmung als Suchtest auf CF.- Mutationsanalytik.- Mutationsanalytik bei CF in Deutschland.-Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel.- CK-Screening auf Muskeldystrophie.- Hämoglobinopathien.- Neuroblastom-Screening.- Tandem-Massenspektrometrie.- Methodik, Ergebnisse in München.- Stellungnahme der Screening-Kommission.- Tandem-Massenspektrometrie: Welche Stoffwechselstorungen werden erfaßt?.- Leitlinien der Arbeitsgerneinschafr für Pädiatrische Stoffwechselstörungen zu Organoacidopathien.- Adressen der Screeningzentren in Deutschland, Österreich und Schweiz.- lntemet-Adressen.- Selbsthilfegruppen.- Stichwortverzeichnis.- Aut orenverzeichnis.. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 428
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2012
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2001
Maße: 254 x 178 mm
Gewicht: 800 g
ISBN-10: 3709172608
ISBN-13: 9783709172605
Verlagsbestell-Nr.: 80096662

Bestell-Nr.: 13611656 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 80096662

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,10 €

LIBRI: 5390117
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 38058881
KNO-EK*: 34.91 € (30%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 16 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001. 2012. xi, 411 S. XI, 411 S. 254 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Zabransky, Siegfried
Einband: Kartoniert
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2001
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie