PORTO-
FREI

Menschenbilder der Bibel

von Staubli, Thomas / Schroer, Silvia   (Autor)

Ausgehend von neunzig Themen wie »Vom Wunder der Liebe«, »Von Müttern und Vätern«, »Vom Kindsein« oder »Von Arm und Reich« kommen in diesem Buch Aspekte des Menschlichen im Alten Testament in den Blick. Dabei werden exegetische Erkenntnisse in den Kontext einer historischen Anthropologie des Alten Orients gestellt und ihre Relevanz für die theologische Rede vom Menschen aufgezeigt. Das Buch vernetzt so unterschiedliche Zugänge, eröffnet ein weites Spektrum und unterbreitet insbesondere auf ikonographischem Gebiet neue Deutungsvorschläge. Theologen, Religions- und Altertumswissenschaftlerinnen bietet es ein Kompendium der »Anthropologie«, Seelsorgenden eine Fülle von Themen und Anknüpfungspunkten für Verkündigung und Unterricht.

Buch (Gebunden)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ausgehend von neunzig Themen wie »Vom Wunder der Liebe«, »Von Müttern und Vätern«, »Vom Kindsein« oder »Von Arm und Reich« kommen in diesem Buch Aspekte des Menschlichen im Alten Testament in den Blick. Dabei werden exegetische Erkenntnisse in den Kontext einer historischen Anthropologie des Alten Orients gestellt und ihre Relevanz für die theologische Rede vom Menschen aufgezeigt. Das Buch vernetzt so unterschiedliche Zugänge, eröffnet ein weites Spektrum und unterbreitet insbesondere auf ikonographischem Gebiet neue Deutungsvorschläge. Theologen, Religions- und Altertumswissenschaftlerinnen bietet es ein Kompendium der »Anthropologie«, Seelsorgenden eine Fülle von Themen und Anknüpfungspunkten für Verkündigung und Unterricht. 

Autoreninfo

DR. THOMAS STAUBLI lehrt und forscht seit 1997 am Lehrstuhl für Altes Testament der Universität Freiburg (Schweiz). 2000-2012 leitete er das von ihm mitbegründete BIBEL+ORIENT Museum der Universität Freiburg. Er initiierte die ikonographische Datenbank ¯Bible+Orient Database Online® ((...)).DR. SILVIA SCHROER habilitierte sich als erste Frau an der Theologischen Fakultät Freiburg (Schweiz). 1997 wurde sie an die damals Evangelisch-theologische, heute Theologische Fakultät Bern berufen. Zahlreiche Publikationen zu altorientalischer Ikonographie und Religionsgeschichte sowie feministischer Bibelwissenschaft. Sie ist Begründerin der Internet-Zeitschrift ¯lectio difficilior® ((...)). 

Mehr vom Verlag:

Patmos-Verlag

Mehr vom Autor:

Staubli, Thomas / Schroer, Silvia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 690
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2014
Maße: 246 x 164 mm
Gewicht: 1215 g
ISBN-10: 3843604444
ISBN-13: 9783843604444

Herstellerkennzeichnung

Patmos-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern

Bestell-Nr.: 13830031 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 226031
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,45 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 8,10 €

LIBRI: 5276071
LIBRI-EK*: 21.26 € (35%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15420 

KNO: 39126918
KNO-EK*: 12.14 € (35%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

P_ABB: mit 70 s/w-Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2014. 690 S. mit 70 s/w-Abbildungen. 220 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie