PORTO-
FREI

Utopia

von Morus, Thomas   (Autor)

Utopia Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft. Morus ist ein humanistischer Autor. Er ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Mit seinem bekanntesten Werk schafft er die Grundlage der Sozialutopien. Die Erstveröffentlichung von "Utopia" geschieht auf Betreiben des ebenfalls berühmten Humanisten und persönlichen Freundes Erasmus von Rotterdam Anfang des 16. Jahrhunderts. Die erste deutsche Übersetzung erscheint 1524. Morus übt - was zur damaligen Zeit kein geringer Affront ist - Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen Europas, insbesondere Englands. Gekleidet ist das aufgezeichnete Gedankenspiel Morus' in den Bericht eines Seemanns, der bei den Utopiern, wie die Einwohner dieses Idealstaates genannt werden, gelebt haben soll. Aufgezeigt werden politische Entscheidungsprozesse, Jurisprudenz, Religionsfreiheit, aber auch soziale Verhaltensregeln und Wirtschaftsfragen. Die Utopier bilden eine auf Gleichheit und Rechtstaatlichkeit basierende Gesellschaft, die nach Bildung und Demokratie strebt. Jeglicher Besitz ist bei ihnen gemeinschaftlich, Anwälte sind unbekannt und Kriege werden mit ausländischen Söldnern geführt. "Auch die, die vom Christentum nichts wissen wollen, machen trotzdem niemanden abspenstig und lassen jeden, der dazu übertritt, unbehelligt." [Abschnitt "Die Religion der Utopier"] Das Buch ist so prägend, dass es gleichsam die Gattung der Utopien begründet. Bedeutende Nachfolger sind "A Modern Utopia" von H. G. Wells, "Ecotopia" von Ernest Callenbach und "Island" von Aldous Huxley. Morus wird nach Intrigen am englischen Königshof eingekerkert, sein Vermögen eingezogen und am 6. Juli 1535 enthauptet - eine vorangehende Folter hat ihm der König Heinrich VIII. erlassen. 1. Auflage Umfang: 167 Normseiten bzw. 161 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 0,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Utopia Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft. Morus ist ein humanistischer Autor. Er ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Mit seinem bekanntesten Werk schafft er die Grundlage der Sozialutopien. Die Erstveröffentlichung von "Utopia" geschieht auf Betreiben des ebenfalls berühmten Humanisten und persönlichen Freundes Erasmus von Rotterdam Anfang des 16. Jahrhunderts. Die erste deutsche Übersetzung erscheint 1524. Morus übt - was zur damaligen Zeit kein geringer Affront ist - Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen Europas, insbesondere Englands. Gekleidet ist das aufgezeichnete Gedankenspiel Morus' in den Bericht eines Seemanns, der bei den Utopiern, wie die Einwohner dieses Idealstaates genannt werden, gelebt haben soll. Aufgezeigt werden politische Entscheidungsprozesse, Jurisprudenz, Religionsfreiheit, aber auch soziale Verhaltensregeln und Wirtschaftsfragen. Die Utopier bilden eine auf Gleichheit und Rechtstaatlichkeit basierende Gesellschaft, die nach Bildung und Demokratie strebt. Jeglicher Besitz ist bei ihnen gemeinschaftlich, Anwälte sind unbekannt und Kriege werden mit ausländischen Söldnern geführt. "Auch die, die vom Christentum nichts wissen wollen, machen trotzdem niemanden abspenstig und lassen jeden, der dazu übertritt, unbehelligt." [Abschnitt "Die Religion der Utopier"] Das Buch ist so prägend, dass es gleichsam die Gattung der Utopien begründet. Bedeutende Nachfolger sind "A Modern Utopia" von H. G. Wells, "Ecotopia" von Ernest Callenbach und "Island" von Aldous Huxley. Morus wird nach Intrigen am englischen Königshof eingekerkert, sein Vermögen eingezogen und am 6. Juli 1535 enthauptet - eine vorangehende Folter hat ihm der König Heinrich VIII. erlassen. 1. Auflage Umfang: 167 Normseiten bzw. 161 Buchseiten Null Papier Verlag - (...)/Null.Papier.Verlag 

Inhaltsverzeichnis

Das Buch Originaltitel Vorrede zu dem Werke über den besten Zustand des Staates
Thomas Morus grüßt seinen Peter Ägid aufs herzlichste. Erstes Buch Rede des
trefflichen Raphael Hythlodeus über den besten Zustand des Staates,
veröffentlicht von dem erlauchten Thomas Morus, Bürger und Vicecomes der
rühmlich bekannten britischen Hauptstadt London. Zweites Buch Des Raphael
Hythlodeus Rede über den besten Zustand des Staates Die Städte, namentlich
Amaurotum Die Obrigkeiten Die Handwerke Der Verkehr der Utopier miteinander Die
Reisen der Utopier Die Sklaven Das Kriegswesen Die Religion der Utopier 

Autoreninfo

Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft. Morus ist ein humanistischer Autor. Er ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Mit seinem bekanntesten Werk schafft er die Grundlage der Sozialutopien. 

Mehr vom Verlag:

Null Papier Verlag

Mehr aus der Reihe:

Haufe Fachbuch

Mehr vom Autor:

Morus, Thomas

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 206
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Auflage: Überarbeitete Fassung
ISBN-10: 395418320X
ISBN-13: 9783954183203

Bestell-Nr.: 14121520 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 0.74 € (20%)
LIBRI-VK: 0,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MT NL NO PL PT RO SE SI SK
P_SUPPLYTOCOUNTRY: IE IT LV LT LU MT NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH GB DE AT FR BE BG LI EE CY CZ DK FI GR HU IS
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85500 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: Überarbeitete Fassung
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie