PORTO-
FREI

Surendorf, K: OS X Mavericks

Das umfassende Handbuch

von Surendorf, Kai / Schenk, Andreas   (Autor)

Der Nachfolger des Bestsellers zur Mountain-Lion-Version -- vollständig aktualisiert auf OS X Mavericks, erweitert um alle Neuerungen. Mit diesem Buch lernen Sie, Ihren Mac optimal zu bedienen und zu konfigurieren, sicher Benutzer, Netzwerke und Drucker zu administrieren, Aufgaben zu automatisieren und Probleme selbstständig zu lösen. Neu: Alles, was Sie zur Einrichtung und Betrieb von Mac OS X Server wissen müssen. Aus dem Inhalt: Finder Dock, Spaces, Spotlight Workflows mit Automator Backups mit Time Machine Neue Benutzerverwaltung u.v.m. Der Aufbau von Mac OS X 10.8 Entmystifiziert: das Terminal Dateien, Ordner, Zugriffsrechte Tipps für effizientes Arbeiten Drucken, Schriften, ColorSync Dashboard und Dashcode Einführung in AppleScript Mac OS X konfigurieren Benutzer und Gruppen verwalten Windows und Linux installieren Mac OS X im Netzwerk Mac OS X als Server einsetzen Probleme erkennen und lösen Was tun bei Startproblemen? Dateisystem prüfen und reparieren

Buch (Gebunden)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht erschienen.
(noch nicht erschienen. Wir liefern zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Nachfolger des Bestsellers zur Mountain-Lion-Version -- vollständig aktualisiert auf OS X Mavericks, erweitert um alle Neuerungen. Mit diesem Buch lernen Sie, Ihren Mac optimal zu bedienen und zu konfigurieren, sicher Benutzer, Netzwerke und Drucker zu administrieren, Aufgaben zu automatisieren und Probleme selbstständig zu lösen. Neu: Alles, was Sie zur Einrichtung und Betrieb von Mac OS X Server wissen müssen.

Aus dem Inhalt:

Finder
Dock, Spaces, Spotlight
Workflows mit Automator
Backups mit Time Machine
Neue Benutzerverwaltung u.v.m.
Der Aufbau von Mac OS X 10.8
Entmystifiziert: das Terminal
Dateien, Ordner, Zugriffsrechte
Tipps für effizientes Arbeiten
Drucken, Schriften, ColorSync
Dashboard und Dashcode
Einführung in AppleScript
Mac OS X konfigurieren
Benutzer und Gruppen verwalten
Windows und Linux installieren
Mac OS X im Netzwerk
Mac OS X als Server einsetzen
Probleme erkennen und lösen
Was tun bei Startproblemen?
Dateisystem prüfen und reparieren  

Inhaltsverzeichnis


1. Neuerungen in OS X Mavericks ... 31

Teil I Mit OS X 10.9 arbeiten ... 37

2. Effizient mit OS X Mavericks arbeiten ... 37

2.1 ... Ein paar Anmerkungen zum Dock ... 37

2.2 ... Die Fenster im Griff ... 43

2.3 ... Wiederherstellen und Versionen ... 56

2.4 ... Die Menüleiste und ihre Extras ... 60

2.5 ... Die Mitteilungszentrale ... 61

2.6 ... "Bereitstellen" und soziale Netzwerke ... 64

2.7 ... Die Dienste ... 66

2.8 ... Mit Texten arbeiten ... 69

2.9 ... Alternative Eingabemethoden ... 77

2.10 ... Dashboard ... 96

3. Die Schaltzentrale: der Finder ... 107

3.1 ... Tipps und Tricks im Alltag ... 108

3.2 ... Dateien archivieren ... 133

3.3 ... Technische Hintergründe ... 137

3.4 ... Dateien öffnen und speichern ... 145

4. Den Alltag organisieren ... 147

4.1 ... Vorbemerkungen ... 147

4.2 ... Mail ... 150

4.3 ... Kalender ... 179

4.4 ... Notizen ... 186

4.5 ... Erinnerungen ... 188

4.6 ... Kontakte ... 190

4.7 ... Safari ... 198

4.8 ... Nachrichten ... 214

4.9 ... FaceTime ... 217

4.10 ... iCloud ... 218

5. Audio, Video und QuickTime ... 225

5.1 ... Systemeinstellungen Ton ... 225

5.2 ... QuickTime X ... 227

5.3 ... Digitale Bilder ... 233

5.4 ... iTunes 11 ... 237

5.5 ... DVD-Player ... 249

5.6 ... Audio MIDI Setup ... 249

5.7 ... Photo Booth ... 250

5.8 ... iBooks ... 251

6. Arbeiten mit dem Terminal ... 257

6.1 ... Die Grundlagen ... 257

6.2 ... Navigation im Dateisystem ... 261

6.3 ... Mit Dateien arbeiten ... 264

6.4 ... Texte anzeigen und bearbeiten ... 267

6.5 ... Die enthaltene Dokumentation ... 271

6.6 ... Effizienter mit dem Terminal arbeiten ... 274

7. Quick Look und Spotlight ... 279

7.1 ... Übersicht mit Quick Look ... 279

7.2 ... Suchen mit Spotlight ... 287

8. Zugriffsrechte ... 309

8.1 ... Zugriffsrechte im Finder ... 309

8.2 ... Zugriffsrechte am Terminal ... 313

9. Festplatten und Dateisysteme ... 319

9.1 ... Hintergründe ... 319

9.2 ... Dateisysteme ... 323

9.3 ... Exkurs: Journaling, Defragmen tierung, Komprimierung ... 328

9.4 ... Festplatten-Dienstprogramm ... 330

9.5 ... Erste Hilfe ... 351

9.6 ... Fusion Drive ... 357

9.7 ... Mit Image-Dateien arbeiten ... 361

9.8 ... Exkurs: Schreibzugriff auf NTFS-Partition ... 369

10. Dienstprogramme ... 375

10.1 ... Schlüsselbundverwaltung ... 375

10.2 ... TextEdit ... 382

10.3 ... Rechner ... 384

10.4 ... Grapher ... 384

10.5 ... Notizzettel ... 385

10.6 ... Schach und das Game Center ... 386

10.7 ... X11 ... 388

Teil II Das System verwalten ... 393

11. Time Machine ... 393

11.1 ... Überlegungen im Vorfeld ... 393

11.2 ... Time Machine konfigurieren ... 397

11.3 ... Time Machine verwenden ... 404

12. Prozesse und Hintergrundaktivitäten ... 409

12.1 ... Grundlagen ... 409

12.2 ... Die Aktivitätsanzeige ... 414

12.3 ... Prozesse am Terminal verwalten ... 422

13. OS X Mavericks administrieren ... 425

13.1 ... Programme installieren ... 425

13.2 ... Voreinstellungen ... 442

13.3 ... Der Dämon "launchd" ... 448

13.4 ... Java ... 455

13.5 ... Firmware-Kennwort ... 457

13.6 ... Weitere Systemeinstellungen ... 459

13.7 ... Systemwartung und -optimierung ... 472

14. Benutzer und Gruppen verwalten ... 475

14.1 ... Grundlagen ... 475

14.2 ... Benutzer verwalten ... 476

14.3 ... Administratoren und der Super-User "root" ... 494

14.4 ... Das Anmeldefenster konfigurieren ... 500

14.5 ... Die Datenbank "DSLocal" ... 505

15. Andere Welten: Boot Camp, rEFIt, VMware ... 519

15.1 ... Windows 7/8 mit Boot Camp installieren ... 520

15.2 ... Windows 7, Ubuntu Linux und OS X Mavericks mit rEFIt ... 526

15.3 ... Virtualisierung mit VMware Fusion 6 ... 536

Teil III OS X im Netzwerk ... 551

16. Netzwerke verstehen, planen und einrichten ... 551

16.1 ... Theoretische und praktische Grundla 

Mehr vom Verlag:

Rheinwerk Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Rheinwerk Computing

Mehr vom Autor:

Surendorf, Kai / Schenk, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 1071
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2014
Auflage: 7. Auflage.
Maße: 249 x 182 mm
Gewicht: 2151 g
ISBN-10: 3836226413
ISBN-13: 9783836226417

Herstellerkennzeichnung

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Bestell-Nr.: 14214239 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 5,26 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 021 noch nicht erschienen. Erscheint lt. Verlag . * EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16360 

KNO: 41819651
KNO-EK*: 23.47 € (26%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Galileo Computing
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2014. 1071 S. m. Abb. 24 cm
Einband: Gebunden
Auflage: 7. Auflage.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie