PORTO-
FREI

Dzudzek, I: Hegemonie kultureller Vielfalt

Eine Genealogie kultur-räumlicher Repräsentationen der UNESCO

von Dzudzek, Iris   (Autor)

Kulturelle Vielfalt ist in den vergangenen Jahren zu einem neuen Leitbild der UNESCO geworden, das sich durch die Gleichzeitigkeit von Dezentrierung aber auch Persistenz eurozentristischer Kulturvorstellungen kennzeichnet. Die vorliegende Genealogie arbeitet diese Widersprüche als hegemoniale Kämpfe um (identitäts-)politische Repräsentation im Diskurs heraus. Kulturelle Vielfalt erweist sich als machtvolles Repräsentationsregime, das unter differenten Forderungen eine hegemoniale Ordnung schafft. Methodologisch führt der Band zwei Neuerungen in die Diskursforschung ein: Er operationalisiert erstmalig die genealogische Perspektive Foucaults für eine lexikometrische Diskursanalyse und stellt mit der multivariaten Analyse von Differenzbeziehungen ein neues Verfahren vor, das Dislokationen diskursiver Ordnungen rekonstruierbar macht.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kulturelle Vielfalt ist in den vergangenen Jahren zu einem neuen Leitbild der UNESCO geworden, das sich durch die Gleichzeitigkeit von Dezentrierung aber auch Persistenz eurozentristischer Kulturvorstellungen kennzeichnet. Die vorliegende Genealogie arbeitet diese Widersprüche als hegemoniale Kämpfe um (identitäts-)politische Repräsentation im Diskurs heraus. Kulturelle Vielfalt erweist sich als machtvolles Repräsentationsregime, das unter differenten Forderungen eine hegemoniale Ordnung schafft.
Methodologisch führt der Band zwei Neuerungen in die Diskursforschung ein: Er operationalisiert erstmalig die genealogische Perspektive Foucaults für eine lexikometrische Diskursanalyse und stellt mit der multivariaten Analyse von Differenzbeziehungen ein neues Verfahren vor, das Dislokationen diskursiver Ordnungen rekonstruierbar macht. 

Autoreninfo

Iris Dzudzek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet im DFG-Verbundprojekt zu "Neuordnungen des Städtischen im neoliberalen Zeitalter". 

Mehr vom Verlag:

Lit Verlag

Mehr aus der Reihe:

Forum Politische Geographie

Mehr vom Autor:

Dzudzek, Iris

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: VIII, 244
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2013
Maße: 233 x 161 mm
Gewicht: 460 g
ISBN-10: 3643115814
ISBN-13: 9783643115812

Herstellerkennzeichnung

Lit Verlag
Fresnostraße 2
48159 Münster
E-Mail: vertrieb@lit-verlag.de

Bestell-Nr.: 14229548 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,98 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,14 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.29 € (30%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15100 

KNO: 41907768
KNO-EK*: 16.29 € (30%)
KNO-VK: 24,90 €
KNO-STOCK:

KNO-SAMMLUNG: Forum Politische Geographie Bd.5
KNOABBVERMERK: 2013. 256 S. 23,5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie