PORTO-
FREI

Der Verwaltungsbeirat in der Praxis

Ein Ratgeber für Wohnungseigentümer, Verwaltungsbeiräte und Verwalter: Aufgaben, Funktion, Haftung, Pflichten und Rechte des Verwaltungsbeirates im Überblick

von Haase, Steffen   (Autor)

Wer sich zum ersten Mal eine Eigentumswohnung kauft, ist mög-licherweise überrascht vom Umfang der gesetzlichen Regelungen. Langjährige Wohnungseigentümer wissen, dass die zunächst unübersichtlich wirkenden Vorgaben einen guten Grund haben: Sie regeln das Zusammenleben in der Gemeinschaft und minimieren Auseinandersetzungen. Der Verwalter ist für alle ein wichtiger Ansprechpartner. Er setzt um, was die Gemeinschaft beschließt und führt deren Aufträge aus. Damit die Kommunikation gut klappt, alle rechtlichen Vorgaben beachtet werden und eine Kontrolle besteht, kann die Gemeinschaft dem Verwalter einen Verwaltungsbeirat zur Seite stellen, der aus gewählten Miteigentümern besteht und den Verwalter berät und unterstützt. In Deutschland gibt es mehr als 250.000 Beiräte. Zwischen Aufwand und Engagement dieser ehrenamtlichen Aufgabe und den teilweise recht hohen Haftungsrisiken besteht oft eine erhebliche Diskrepanz. Verwaltungsbeiräte sind "einfache Miteigentümer" und kommen häufig überraschend an ihr Amt. Manche fragen sich erst dann: Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sind mit dem Amt verbunden? Was ist zu tun? Wer ehrenamtlich ohne Lohn arbeitet, wird doch wohl kein Haftungsrisiko eingehen? Diese Fragen und viele andere beantwortet das überarbeitete und erweiterte, in 5. Auflage neu erschienene Buch "Der Verwaltungsbeirat in der Praxis". Es erklärt auf rund 164 Seiten die Stellung des Beirates zu den anderen Organen der Gemeinschaft und seine Aufgaben, beschreibt Wahl, Vorsitz und Amtsdauer, erläutert Aufgaben und Berechtigungen und beschreibt, welche Haftungsbeschränkungen und Versicherungsmöglichkeiten es gibt. Natürlich nennt der Autor, Steffen Haase, auch immer die rechtlichen Grundlagen und stellt am Ende des Buches in Form von Checklisten und Formularen praktische Arbeitshilfen zur Verfügung. Haase hat dieses Buch aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Das Buch ist keine juristische Abhandlung, es versteht sich als Praxishandbuch. Die neue Auflage bietet dem Verwaltungsbeirat und auch dem Verwalter noch mehr Informationen - zum Beispiel über die aktuelle Rechtsprechung - und Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Besonders ist es demjenigen zu empfehlen, der schon einmal daran gedacht hat, ein solches Amt zu übernehmen, der bereits als Beirat arbeitet oder die Aufgaben des Verwaltungsbeirates besser verstehen will.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 21,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Wer sich zum ersten Mal eine Eigentumswohnung kauft, ist mög-licherweise überrascht vom Umfang der gesetzlichen Regelungen. Langjährige Wohnungseigentümer wissen, dass die zunächst unübersichtlich wirkenden Vorgaben einen guten Grund haben: Sie regeln das Zusammenleben in der Gemeinschaft und minimieren Auseinandersetzungen. Der Verwalter ist für alle ein wichtiger Ansprechpartner. Er setzt um, was die Gemeinschaft beschließt und führt deren Aufträge aus. Damit die Kommunikation gut klappt, alle rechtlichen Vorgaben beachtet werden und eine Kontrolle besteht, kann die Gemeinschaft dem Verwalter einen Verwaltungsbeirat zur Seite stellen, der aus gewählten Miteigentümern besteht und den Verwalter berät und unterstützt. In Deutschland gibt es mehr als 250.000 Beiräte. Zwischen Aufwand und Engagement dieser ehrenamtlichen Aufgabe und den teilweise recht hohen Haftungsrisiken besteht oft eine erhebliche Diskrepanz. Verwaltungsbeiräte sind "einfache Miteigentümer" und kommen häufig überraschend an ihr Amt. Manche fragen sich erst dann: Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sind mit dem Amt verbunden? Was ist zu tun? Wer ehrenamtlich ohne Lohn arbeitet, wird doch wohl kein Haftungsrisiko eingehen? Diese Fragen und viele andere beantwortet das überarbeitete und erweiterte, in 5. Auflage neu erschienene Buch "Der Verwaltungsbeirat in der Praxis". Es erklärt auf rund 164 Seiten die Stellung des Beirates zu den anderen Organen der Gemeinschaft und seine Aufgaben, beschreibt Wahl, Vorsitz und Amtsdauer, erläutert Aufgaben und Berechtigungen und beschreibt, welche Haftungsbeschränkungen und Versicherungsmöglichkeiten es gibt. Natürlich nennt der Autor, Steffen Haase, auch immer die rechtlichen Grundlagen und stellt am Ende des Buches in Form von Checklisten und Formularen praktische Arbeitshilfen zur Verfügung. Haase hat dieses Buch aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Das Buch ist keine juristische Abhandlung, es versteht sich als Praxishandbuch. Die neue Auflage bietet dem Verwaltungsbeirat und auch dem Verwalter noch mehr Informationen - zum Beispiel über die aktuelle Rechtsprechung - und Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Besonders ist es demjenigen zu empfehlen, der schon einmal daran gedacht hat, ein solches Amt zu übernehmen, der bereits als Beirat arbeitet oder die Aufgaben des Verwaltungsbeirates besser verstehen will. 

Autoreninfo

Steffen Haase ist geschäftsführender Gesellschafter der Immobilienverwaltung Haase & Partner GmbH. Er setzt sich seit Jahren intensiv mit allen Bereichen der Immobilienverwaltung auseinander. Für verschiedene Weiterbildungsinstitute und Verbände ist er als Dozent tätig - außerdem ist er Autor und Herausgeber verschiedener Fachpublikationen. Steffen Haase ist stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern, Vizepräsident und Pressesprecher des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter und Vorstandsmitglied des Deutschen Ständigen Schieds-gerichts für Wohnungseigentum. 

Mehr vom Verlag:

Grabener

Mehr vom Autor:

Haase, Steffen

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: ADOBE DRM
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2013
Auflage: 6., komplett aktualisierte, erweiterte und überarbeitete Auflage
ISBN-10: 3925573593
ISBN-13: 9783925573590

Herstellerkennzeichnung

Grabener
Niemannsweg 8
24105 Kiel
E-Mail: info@grabener-verlag.de

Bestell-Nr.: 14285005 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.07 € (30%)
LIBRI-VK: 21,50 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 2
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87710 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 6., komplett aktualisierte, erweiterte und überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie