Im Kopf von Bruno Schulz

Eine Erzählung

von Biller, Maxim   (Autor)

Eine Meisternovelle, ein literarischer Coup - Maxim Biller erzählt eine Geschichte über den großen jüdischen Schriftsteller Bruno Schulz Der 1942 ermordete jüdische Autor und Zeichner Bruno Schulz wird zur literarischen Hauptfigur in Maxim Billers neuem Buch - und zum Seismographen künftiger Katastrophen. Maxim Biller ist mit dieser Novelle etwas Erstaunliches gelungen: Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaac Bashevis Singer, nimmt er seine Leser in einem magischen, burlesken Text mit auf die Reise in die polnische Stadt Drohobycz, in die Welt des Schriftstellers Bruno Schulz und in das Jahr 1938. Er führt uns in einen Keller, in dem Bruno Schulz, der seinen Lebensunterhalt als Kunstlehrer verdient und vom literarischen Durchbruch in ganz Europa träumt, einen Brief an Thomas Mann schreibt. Er hofft, dass der weltberühmte Schriftsteller ihm helfen kann, im Ausland einen Verlag zu finden - dann würde er auch endlich einen Grund haben, seine Heimat für immer verlassen. Denn die Zeichen des kommenden Unheils sind unübersehbar und nähren seinen ständigen Begleiter, die Angst. Im Kopf von Bruno Schulz entsteht eine apokalyptische Vision, die vorwegnimmt, was kurz darauf im besetzten Polen tatsächlich passieren wird. Und es entsteht ein literarisches Kunstwerk, brillant geschrieben, voll von schwarzem Humor. »Billers Sprache ist eine Melodie, die einen anweht, als lebte Albert Camus noch, als schriebe Gottfried Benn plötzlich Short Stories, als klopfte der Existentialismus aus seinem Grab zu uns herüber ...Biller ist ein großer Erzähler.« (Welt am Sonntag) »Biller ist ein phantastischer Geschichtenfinder altmodischer Pracht, dem an der Welt gelegen ist, an der Wahrheit, am Leben.« (FAS)

Buch (Gebunden)

EUR 16,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Meisternovelle, ein literarischer Coup - Maxim Biller erzählt eine Geschichte über den großen jüdischen Schriftsteller Bruno Schulz

Der 1942 ermordete jüdische Autor und Zeichner Bruno Schulz wird zur literarischen Hauptfigur in Maxim Billers neuem Buch - und zum Seismographen künftiger Katastrophen.

Maxim Biller ist mit dieser Novelle etwas Erstaunliches gelungen: Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaac Bashevis Singer, nimmt er seine Leser in einem magischen, burlesken Text mit auf die Reise in die polnische Stadt Drohobycz, in die Welt des Schriftstellers Bruno Schulz und in das Jahr 1938. Er führt uns in einen Keller, in dem Bruno Schulz, der seinen Lebensunterhalt als Kunstlehrer verdient und vom literarischen Durchbruch in ganz Europa träumt, einen Brief an Thomas Mann schreibt. Er hofft, dass der weltberühmte Schriftsteller ihm helfen kann, im Ausland einen Verlag zu finden - dann würde er auch endlich einen Grund haben, seine Heimat für immer verlassen. Denn die Zeichen des kommenden Unheils sind unübersehbar und nähren seinen ständigen Begleiter, die Angst. Im Kopf von Bruno Schulz entsteht eine apokalyptische Vision, die vorwegnimmt, was kurz darauf im besetzten Polen tatsächlich passieren wird. Und es entsteht ein literarisches Kunstwerk, brillant geschrieben, voll von schwarzem Humor.

»Billers Sprache ist eine Melodie, die einen anweht, als lebte Albert Camus noch, als schriebe Gottfried Benn plötzlich Short Stories, als klopfte der Existentialismus aus seinem Grab zu uns herüber ...Biller ist ein großer Erzähler.« (Welt am Sonntag)

»Biller ist ein phantastischer Geschichtenfinder altmodischer Pracht, dem an der Welt gelegen ist, an der Wahrheit, am Leben.« (FAS) 

Kritik

¯Biller schreibt mit einer selbstverständlichen, unaufdringlichen Eleganz, mit der sich kein anderer der deutschsprachigen Schriftsteller seiner Generation messen kann. Seine Novelle erreicht weltliterarisches Niveau.® Sebastian Hammelehle spiegel 20131107 

Autoreninfo


Maxim Biller, geboren 1960 in Prag, lebt seit 1970 in Deutschland. Von ihm sind bisher u.a. erschienen: der Roman ¯Die Tochter®, die Erzählbände ¯Sieben Versuche zu lieben®, ¯Land der Väter und Verräter® und ¯Bernsteintage®. Seinen Liebesroman ¯Esra® lobte die FAS als ¯kompromisslos modernes, in der Zeitgenossenschaft seiner Sprache radikales Buch®. Billers Bücher wurden in neunzehn Sprachen übersetzt. Bereits nach seinem Erstling ¯Wenn ich einmal reich und tot bin® (1990) wurde er von der Kritik mit Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen und Philip Roth verglichen. Zuletzt erschienen sein Memoir ¯Der gebrauchte Jude® (2009), die Novelle ¯Im Kopf von Bruno Schulz® (2013) sowie der Roman ¯Biografie® (2016), den die SZ sein ¯Opus Magnum® nannte. Sein Bestseller ¯Sechs Koffer® stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2018. Über den Roman ¯Der falsche Gruß® (2021) schrieb die NZZ: ¯Das ist große Kunst.® 

Mehr vom Verlag:

Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mehr vom Autor:

Biller, Maxim

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Sonstiges: 4001435
Maße: 196 x 123 mm
Gewicht: 150 g
ISBN-10: 3462046055
ISBN-13: 9783462046052

Herstellerkennzeichnung

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Bestell-Nr.: 14293290 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 40213
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,76 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,92 €

LIBRI: 7881878
LIBRI-EK*: 11.11 € (30%)
LIBRI-VK: 16,99 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 42344201
KNO-EK*: 11.11 € (30%)
KNO-VK: 16,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2013. 80 S. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 4001435
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie