PORTO-
FREI

Schießl, L: Doktor Eisenbarth (1663-1727). Ein Meister

Medizinhistorische Würdigung des barocken Wanderarztes zum 350. Geburtstag

von Schießl, Ludwig / Gerabek, Werner E. / Jähne, Manfred / Nerlich, Michael / Richter, Thomas / Weißer, Christoph   (Autor)

Der aus Oberviechtach im Oberpfälzer Wald stammende barocke Wanderarzt Johann Andreas Eisenbarth alias "Doktor Eisenbarth" (1663-1727) zählt auch 350 Jahre nach seiner Geburt im kollektiven Volksbewusstsein immer noch zu den bekanntesten Figuren deutscher (Medizin-)Geschichte. Jedoch ist sein Ruf trotz der - zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzenden - intensiven und systematischen Beschäftigung mit seinem Leben und Wirken nach wie vor geprägt von dem um 1800 in Studentenkreisen entstandenen Spottlied "Ich bin der Doktor Eisenbarth, kurier' die Leut' nach meiner Art". Darin wird der Okulist, Bruch- und Steinschneider als Quacksalber, Kurpfuscher und Scharlatan, der sich skurriler und anrüchiger Behandlungsmethoden bediente, dargestellt. Diese Verunglimpfung hat dazu geführt, dass Eisenbarth nicht selten für eine "Sagengestalt" gehalten wird. Dabei war er genau das Gegenteil des Zerrbilds, nämlich ein äußerst kompetenter Mediziner und geschäftstüchtiger Pharmazeut am Übergang von der handwerklichen zur wissenschaftlich-akademischen Chirurgie. Um diesen Sachverhalt, d. h. den "realen" Eisenbarth, stärker in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit zu rücken, wurde die vorliegende Monographie zum Eisenbarth-Jubiläum 2013 verfasst. Das Ziel der Autoren, allesamt ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet, besteht darin, Doktor Eisenbarth nachhaltig ins rechte Licht zu rücken und seine Stellung in der Medizingeschichte als "Meister seines Fachs" ausführlich zu beleuchten sowie sachbezogen und objektiv zu würdigen, um damit einen wesentlichen Beitrag zu einer wissenschaftlich fundierten Eisenbarth-Forschung zu leisten.

Buch (Gebunden)

EUR 34,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der aus Oberviechtach im Oberpfälzer Wald stammende barocke Wanderarzt Johann Andreas Eisenbarth alias "Doktor Eisenbarth" (1663-1727) zählt auch 350 Jahre nach seiner Geburt im kollektiven Volksbewusstsein immer noch zu den bekanntesten Figuren deutscher (Medizin-)Geschichte. Jedoch ist sein Ruf trotz der - zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzenden - intensiven und systematischen Beschäftigung mit seinem Leben und Wirken nach wie vor geprägt von dem um 1800 in Studentenkreisen entstandenen Spottlied "Ich bin der Doktor Eisenbarth, kurier' die Leut' nach meiner Art". Darin wird der Okulist, Bruch- und Steinschneider als Quacksalber, Kurpfuscher und Scharlatan, der sich skurriler und anrüchiger Behandlungsmethoden bediente, dargestellt. Diese Verunglimpfung hat dazu geführt, dass Eisenbarth nicht selten für eine "Sagengestalt" gehalten wird. Dabei war er genau das Gegenteil des Zerrbilds, nämlich ein äußerst kompetenter Mediziner und geschäftstüchtiger Pharmazeut am Übergang von der handwerklichen zur wissenschaftlich-akademischen Chirurgie. Um diesen Sachverhalt, d. h. den "realen" Eisenbarth, stärker in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit zu rücken, wurde die vorliegende Monographie zum Eisenbarth-Jubiläum 2013 verfasst. Das Ziel der Autoren, allesamt ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet, besteht darin, Doktor Eisenbarth nachhaltig ins rechte Licht zu rücken und seine Stellung in der Medizingeschichte als "Meister seines Fachs" ausführlich zu beleuchten sowie sachbezogen und objektiv zu würdigen, um damit einen wesentlichen Beitrag zu einer wissenschaftlich fundierten Eisenbarth-Forschung zu leisten. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 366
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 246 x 182 mm
Gewicht: 849 g
ISBN-10: 386888064X
ISBN-13: 9783868880649

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Wissenschafts V
Bobenholzweg 15
77876 Kappelrodeck
E-Mail: info@dwverlag.de

Bestell-Nr.: 14451883 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,80 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,05 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 22.86 € (30%)
LIBRI-VK: 34,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 43433064
KNO-EK*: 24.5 € (30%)
KNO-VK: 34,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: DWV-Schriften zur Medizingeschichte Bd.14
P_ABB: Mit 70, meist farbige Abbildungen und 1 Karte, 1 Karten
KNOABBVERMERK: 2013. 366 S. Mit 70, meist farb. Abb. u. 1 Kte. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Doktor-Eisenbarth-Arbeitskreis International; Mitarbeit: Schießl, Ludwig; Gerabek, Werner E.; Jähne, Manfred
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie