PORTO-
FREI

Iphigenies Wandlung auf Tauris

von Detz, Sabrina   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk "Iphigenie auf Tauris" schuf Johann Wolfgang von Goethe eines der bedeutendsten Schriften seiner und der heutigen Zeit. Das Werk ist der "Weimarer Klassik" zuzuordnen und behandelt das klassische Humanitätsideal. Das Drama, welches ein moralisches Dilemma behandelt, wird von MÜLLER "als die reifste und schönste Gestaltung der Humanitätsidee" gesehen. Iphigenie als Hauptfigur löst sich bewusst vom Glauben an die Göttermacht, Menschsein, frei Handeln, Gleichberechtigung, frei Leben, wird zum zentralen Gedankengut. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Wandlung und Entwicklung Iphigenies geben. Eingeführt wird das Werk "Iphigenie" mit einem kurzen Überblick über Inhalt, Form und Sprache. Es folgt die Beschreibung Iphigenies innerer Verfassung und die damit auftretenden Konflikte. Die drei einzelnen Konflikte werden gesondert in den Begegnungen mit König Thoas, Orest und Pylades und den Göttern bearbeitet. Die Schlussbetrachtung stellt die Lösung des Konfliktes dar.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk "Iphigenie auf Tauris" schuf Johann Wolfgang von Goethe eines der bedeutendsten Schriften seiner und der heutigen Zeit. Das Werk ist der "Weimarer Klassik" zuzuordnen und behandelt das klassische Humanitätsideal. Das Drama, welches ein moralisches Dilemma behandelt, wird von MÜLLER "als die reifste und schönste Gestaltung der Humanitätsidee" gesehen. Iphigenie als Hauptfigur löst sich bewusst vom Glauben an die Göttermacht, Menschsein, frei Handeln, Gleichberechtigung, frei Leben, wird zum zentralen Gedankengut. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Wandlung und Entwicklung Iphigenies geben. Eingeführt wird das Werk "Iphigenie" mit einem kurzen Überblick über Inhalt, Form und Sprache. Es folgt die Beschreibung Iphigenies innerer Verfassung und die damit auftretenden Konflikte. Die drei einzelnen Konflikte werden gesondert in den Begegnungen mit König Thoas, Orest und Pylades und den Göttern bearbeitet. Die Schlussbetrachtung stellt die Lösung des Konfliktes dar. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Detz, Sabrina

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 14
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3656533571
ISBN-13: 9783656533573

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 14455617 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,44 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 7.94 € (15%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 88500 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie